Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bodennaher Seitenablauf
BeitragVerfasst: So 16.Mai 2010 10:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ich habe 2 bodennahe Seitenabläufe im Abstand von ca. 1,2 Meter (echte BA wären bei mir nur mit sehr großem Aufwand zu realisieren gewesen). Von der Filterkammer kommen auf ca. 30 cm Höhe 2 100er Rohre durch die Wand (gehen dann sofort im Poolteich rechtwinklig nach unten), Abstand zum Boden eine handbreit, wie häufig empfohlen.
Durchluss je seitennahen BA ca. 12m³-15m³. Nun war ein befreundeter und erfahrener Koi-und Teichbau-Fachmann bei mir zu Besuch und äußerte eventuelle Bedenken.
Er meinte, jetzt könnte ich es noch leicht ändern, in wenigen Tagen nicht mehr so leicht (Wasser kommt rein).
Es wäre eventuell bei dieser starken Umwälzung und dem kleinen 100er Durchmesser des KG-Rohre soviel Sog auf den BA's, dass ein kleiner Fisch, ein geschwächter, toter oder weiß der Kukuck, was noch, ANGEZOGEN werden könnte, und in der kleinen Sammelkammer des TF landen oder das Rohr verstopfen könnte.

Was meint ihr???
Ich hätte gegebenenfalls die "Einsaugfläche" vergrössert, mit einem 100/200 Rohr (Reduzierung bzw. bei mir Erweiterung).

http://www.wetcast.de/Rohre-und-Zubehoe ... 0-KGR.html

Gute oder schlechte Idee :roll:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodennaher Seitenablauf
BeitragVerfasst: So 16.Mai 2010 11:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hans,

ich denke das dir die vergrößerung nicht viel bringen wird!

zudem, wenn du das Rohr nur eine Handbreit vom Boden hast(3cm), kann doch hier nur ein so kleiner Koi angezogen werden der dir aber niehmals das 110er Rohr verstopfen kann, diesen kannst du dann aus der sammelkammer wieder zurück in den Teich setzten :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodennaher Seitenablauf
BeitragVerfasst: So 16.Mai 2010 11:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Hans,

die Erweiterung am Anfang wird da nicht viel bringen, der Sog dürfte der selbe bleiben.

Warum lässt Du nicht mehr l/h durch den Skimmer, würde den seitlichen BA etwas entlasten.

Vorstellen könnte ich mir auch einen Korb mit ca 3 cm Spaltenbreite.

Sieht optisch nicht so toll aus, denke da gibt es aber bestimmt schöne Edelstahllösungen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodennaher Seitenablauf
BeitragVerfasst: So 16.Mai 2010 11:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Hans,

ich denke eine gute Idee. :idea:
Ich habe auch einen bodennahen Seiteneinlauf und bin mit der Zeit von Abdeckgitter, in dem sich Fadelalgen manchmal verfangen haben, auf ein T-Stück gegangen.
Die Eiströmgeschwindigkeit hat sich nun so reduziert, dass ich den einen ganz neugierigen kleinen Koi nicht wieder aus dem Vorfilter fangen musste. Der hatte sich 3 mal in der Vorkammer befunden.
Bei dem T-Stück können möglicherweise die Koi noch geradeaus weiterschwimmen, wenn Sie die Strömung merken. Könnte für die einfacher sein als rückwärts. :?:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodennaher Seitenablauf
BeitragVerfasst: So 16.Mai 2010 11:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Ja Hans,

insbesondere wenn 90°-Winkel in der Leitung verbaut werden, wird es für einen versehentlich hinein gekommenen Fisch schwerer werden, ganz bis zur Vorkammer zu kommen. Eine gewaltsame Reinigung dürfte ebensowenig Spaß machen, wenn sich da mal ein Fisch, ein Algenbatzen oder ein in den Teich gewehtes Wächestück, ein Handtuch oder ein Lappen im Rohr verfangen hat.

Normale Bodenabläufe werden gerne mit einem Domdeckel verschlossen, der das Eindringen solcher großen Fremdkörper verhindert. Eventuell solltest du dir Gedanken machen, ob du deinen Ablauf irgendwie vergitterst oder anders gegen das Eindringen von Fremdkörpern sicherst.


Pfiffikus,
der es ideal fände, wenn du die Gitter ohne Tauchgang zu Reinigungszwecken entnehmen könntest


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodennaher Seitenablauf
BeitragVerfasst: So 16.Mai 2010 12:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
hansemann hat geschrieben:
Ich hätte gegebenenfalls die "Einsaugfläche" vergrössert, mit einem 100/200 Rohr (Reduzierung bzw. bei mir Erweiterung).

http://www.wetcast.de/Rohre-und-Zubehoe ... 0-KGR.html

Gute oder schlechte Idee :roll:

Viele Grüsse
Hans

Hallo
Das wäre dann ja so etwas wie ein Trichter.
Da Koi ja neugierige Tiere sind werden sie auch in den "Trichter" hinein schauen und dann auch angesaugt werden.
Ich habe bei mir versuchsweise vor Jahren den Durchfluss eines Bodenablaufs reduziert und dann festgestellt das kleinere Koi unter dem Domdeckel schwammen
Was ich aber noch nie bei vollem flow beobachtet habe.
Und auch im Winter wo ich noch den flow der Bodenabläufe reduziert habe kamen Koi bis zur Sammelkammer.
Was im Sommer bei vollem flow noch nie passiert ist.
Ich habe die Theorie das Koi erkennen wo ein starker Sog ist und ihn meiden.
Ich meine mich auch zu erinnern das Lothar gar keinen Domdeckel drauf hat.

Besser würde ich finden die Ansaugöffnung so zu verändern das die Fläche gleich bleibt aber eine andere Form bekommt.
Wie zum Beispiel die Fugendüse eines Staubsaugers. (ohne den Querschnitt zu reduzieren)
Man sollte den Ablauf immer so gestallten das was durch die Öffnung geht auch durchs Rohr geht.
So wie es auch bei einem Domdeckel ist.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodennaher Seitenablauf
BeitragVerfasst: So 16.Mai 2010 13:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Also danke erstmal. Werde diese Reduzierungen(Erweiterungen) besorgen, dann den bereits vorhandenen 90-Grad-Winkel gleich durch zwei 45-Grad-Winkel ersetzen, eventuell auch 3 mal 30 Grad, wenn es möglich ist. Somit wäre die Sogwirkung ähnlich der von einem T-Stück, da dürfte es dann wie bei Jörg keine kleinen Koi mehr reinziehen.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodennaher Seitenablauf
BeitragVerfasst: So 16.Mai 2010 17:12 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich würde einfach dafür Sorgen das deine Koi immer gesund und vital sind

und eben nicht krank geschwächt oder sonst was , .................


Denke mal dein befreundeter Fachmann übertreibt da etwas.



Sascha der sich keine Sorgen machen würde

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodennaher Seitenablauf
BeitragVerfasst: So 16.Mai 2010 19:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
Also danke erstmal. Werde diese Reduzierungen(Erweiterungen) besorgen, dann den bereits vorhandenen 90-Grad-Winkel gleich durch zwei 45-Grad-Winkel ersetzen, eventuell auch 3 mal 30 Grad, wenn es möglich ist. Somit wäre die Sogwirkung ähnlich der von einem T-Stück, da dürfte es dann wie bei Jörg keine kleinen Koi mehr reinziehen.

Hallo Hans,

gute Idee die 90° Winkel etwas zu entschärfen, strömungstechnisch ist das auch günstiger.

Die Sogwirkung einer Erweiterung wäre kleiner als bei einem T-Stück, ich vermute mal, dass die Koi wenn sie in diesen Sog geraten, halt nicht so schnell rückwärts schwimmen können. In einem T-Stück kann der Koi, wenn er den Sog bemerkt einfach aus dem anderen Ende noch raus.

Den Koi, den ich 3 mal aus der Filterkammer holen musste, erfreut sich bester Gesundheit :D , er ist halt wie beim fressen immer der neugierigste. :wink:
Es kann mit der Erweiterung auf DN 200 der Sog entsprechend verringert werden, das mit dem T-Stück war meine persönliche Erfahrung. Seither musst ich nicht mehr rausfischen, aber es hat ihm aber auch bisher nicht geschadet. :) Es ist immer noch der neugierigste. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodennaher Seitenablauf
BeitragVerfasst: So 16.Mai 2010 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Kann mich bitte mal einer aufklären warum der Sog im Rohr in einem umgedrehte BA größer sein soll als in einem normalen BA? :pillepalle:

Ein Koi der durch einen handbreiten Schliz durchkommt, wird Dir nie und nimmer ein 110er Rohr verstopfen also brauchst Du da keine Bedenken zu haben!

Und wenn dein Koi schon so fertig ist, dass er sich nicht mehr dem Sog diesen Rohres entziehen kann ist er kurz vor Ü und sollte schnellstens aus dem Teich geholt werden!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de