Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 13:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teich-Trennung 75000m³ + 25000m³
BeitragVerfasst: Mi 28.Apr 2010 14:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ich plane einen Teich mit einem zum Haus hin schmälerem Teil, welches ich im Winter vom großen abtrennen kann.
Dieser kleine Bereich soll im laufe der Bauzeit mit einem Wintergarten überdacht werden wo die Koi warm überwintern können. Ich dachte an eine Führungsschiene wo man eine PE Platte reinschieben kann, ca 2m hoch und 4m breit...wenn man das überhaupt händeln kann ?! :roll:
kennt jemand einen Teich der in dieser Art gebaut wurde?

Ein Durchgang in Form eines Rohres scheidet aus optischen Gründen aus.


Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Apr 2010 14:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hab was vergleichbares schon live gesehen, dort würde wie auch von dir geplant

eine Engstelle verbaut jedoch recht schmal und flach in Form einer gegossenen

U Form aus Beton. Da es ein GFK teich war war das auch kein Problem es abzudichten.


Genau an der Stelle ist die Anlage so nur so ca. 120cm tief und ca. 140cm breit

gewesen und im Winter wurden jeweils innen und außen eine PE Platte

eingeschoben dazwischen eine 10cm Styrodurplatte, der Überwinterungsteil

war komplett isoliert.


war alles recht clever verbaut so da man von der "Schleuse" jetzt optisch nicht alll zu sehr gestört wurde.



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Apr 2010 19:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
hallo Sascha,

es wäre von Vorteil sowas mal live zu sehen...
ich möchte wenn ich den Teich schon neu bauen darf :party:
meine jecken Ideen dort verwirklichen.

ich denke aber auch das müßte zu machen sein, nur muß ich darauf achten ,dass der kleine Teil groß und auch tief genug bleibt
um dort alle Koi überwintern zu können.
Ich fertige mal eine Skizze an, muß ich sowieso damit der zukünftige Folienschweißer auch was dazu sagen kann.

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 5:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Siggi,

ich würde den Bereich wo man abtrennt schmaler einplanen. Eine PE Platte 2 x 4 Meter ist schwer zu händeln. Bei 10er Plattenstärke wären das rund 80 Kg Material, schlimmer aber noch die Abmessungen.

Wenn man so eine große Platte in einen U- förmig ausgelegten Bereich schieben muss kann ich mir gut vorstellen, dass es da mit Verkannten schnell Probleme gibt.

Ich kenen auch einen Teich aus PE wo das in der Art umgesetzt wurde, aber der Durchschwimm Bereich zum äußeren Teich ist da nur ca. 1 Meter.

Wie machst du das dann Filtertechnisch? 2 Filterlinien oder bleibt der Außenteil dann komplett ungefiltert im Winter?


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 8:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
hallo Bernd,

noch ist das nur eine Idee und werde am Samstag mal abklären ob und wie eine Trennung möglich ist.

der Durchgang könnte theoretisch auch kleiner sein....


die Filterung, großen Teich quasi stilllegen und den Filter drosseln und nur den kleinen Teich filtern und auch eventuell heizen.
Wir planen eine Luftwärmepumpe fürs Haus und ein paar KW für den kleinen Teich. 8)
mag sein dass meine Ideen kaum zu realisieren sind oder auch verrückt, weiß nicht inwieweit das so machbar ist, auch biologisch....aber gehen müßte das schon. ?!

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 8:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Siggi,

möglich ist ja praktisch alles... die Frage liegt meist beim praktikablen und bei der Geldbörse... :)

Wenn letzteres keine Rolle spielt könnte es auch ggf. interessant sein die beiden Bereiche getrennt zu filtern, bzw. zumindest die Möglichkeit zu schaffen dies im Notfall zu tun.
So hätte man auch eine Möglichkeit der getrennten Behandlung, Quarantäne oder sonstwas...
(Sollte das aber schon vorhanden sein, spielt es wohl eine kleinere Rolle)


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 9:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo siggi,

genaus diese abtrennung habe ich bei meinem neuen teich auch eingeplant - 2 unabhängige filterlinien sind bei mir schon vorhanden.

bei mir sind zu trennen ~ 1,9m x 3,5m
ich habe dazu an den außenwänden führungsschienen die eine einschiebbare trennung erlauben.
die abtrennung selber ist in keinster weise ein problem - das problem ist die wärmeisolierte abtrennung ....... alles was wärmeisoliert, hat eine sehr hohe auftriebskraft und ist in dieser form vermutlich nicht einbringbar ......... hast du es dann eingebracht entstehen sehr starke auftriebskräfte welche sich auf die führung überträgt - deshalb muß diese sehr stabil sein, bei mir habe ich zu diesem zweck re+li eine 10mm PE platte an die wand gedübelt, diese wird in die restlichen PE verkleidung eingeschweißt.

zur abtrennung selber habe ich zwar so 1-2 gedanken ...... aber die realität wird deren durchführbarkeit zeigen.

eine abtrennung ohne wärmeisolierung ist dagegen absolut easy, von einer starren trennung sollte man aus handlinggründen abstand nehmen .............. sollte man gedanken haben, daß diese abtrennung ABSOLUT wasserdicht ist, erhöht sich der aufwand um 500%.

** kann es sein daß wir beide uns kurz bei koi-conor in der nähe des steakstandes unterhalten haben - du sagtest 100m³ teich ....... du weiße bluse ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 13:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 10:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
juergen-b hat geschrieben:
hallo siggi,
** kann es sein daß wir beide uns kurz bei koi-conor in der nähe des steakstandes unterhalten haben - du sagtest 100m³ teich ....... du weiße bluse ?

Hi-
ja...
Und es ging um die richtige Folie!!! :mrgreen:
Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 15:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Hallo Siggi
Ich habe ein Buch daheim wo genau der Fall von einem Koilibhaber beschrieben wird! :P :lol:
Mit Bauphasen und Teilen sowie Zulieferer. :shock:
Ich kopiere dir die Wichtigen Seiten und kann sie dir schicken !
Ist recht Interessant da die Anlage geanu wie du es beschreibst betriebn wird :
Der hat sogar in der Engstelle einen riesigen Schieber einbauen lassen . :shock:
gruß lulu

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 16:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
udo gerz lässt grüssen oder


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de