Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 330 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 33  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teich vergrößerung auf 20m³
BeitragVerfasst: Fr 02.Apr 2010 0:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 02.Apr 2010 0:16
Cash on hand:
0,76 Taler

Beiträge: 195
Wohnort: Hamburg
Guten Tag,

wenn das Wetter endlich mal wieder besswer wird angefangen aus dem ca6-10m³ teich ein 20m³ teich zu erschaffen. Der Teich hat folgende maße: 4,50m x 2,20m x 2m Tief.

Da ich Ostern entscheiden muss welche Teichfolie ich kaufe wahrscheinlich EPDM folie 1.12mm brauch ich nur die richtige Folien maße.

Hier stehn die Versandhäuser mit ihren für mich erstellten rechnungen aber jeder hat was anderes gerechnet!

9,50 x 7m? = Czebra versand
oder
10m x 6,8m? = weiß nicht welche firma das war
oder
10m x 7m? = http://www.netmeile.de/
oder
Eure Maße (Bitte Rechnungsweg erläutern)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Apr 2010 6:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

also ich würde immer die größtmögliche Folie nehmen, dann können schöne große Falten gelegt werden 8)

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Apr 2010 8:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
ich kaufe wahrscheinlich EPDM folie 1.12mm brauch ich nur die richtige Folien maße.


Unbedingt beachten: EPDM-Folie lässt sich nur mit speziellem Klebeband reparieren !

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Apr 2010 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo rmo,

ein Teich von 2 m Breite ist viel zu klein. :!:

Wenn´s aber trotzdem sein muss, dann führe die Folie oben noch waagerecht unter den Randsteinen hindurch und aussenseitig noch 20 cm hinter den Randsteinen hoch, so dass diese im Wasser stehen.
Du brauchst dann ca. 11 x 9 m.

Nimm eine HDPE Folie, da du an diese den Bodenablauf anschweissen kannst.

Auf keinen Fall EPDM Folie kaufen, da kannst nichts anschweissen...(wegen eventueller Änderungen, Rohranschlüssen etc...)

Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Apr 2010 10:57 

Cash on hand: Locked
Willkommen im Forum
Also zu deiner Teich Vergrößerung auf 20qm ist nicht schlecht
Aber 2 Meter breite ist nicht so gut wahrscheinlich willst du Senkrechte Teichwände Stellen
Hier ergibt sich schon die erste Schwierigkeit die Folie Ohne Falten zu verlegen
Mein erster Teich hatte fast die gleichen Masse wie du hier angibst
Ich habe mir die Folie von einen Folien Schweißer Fertig als Sack liefern lassen und sie dann so reingehängt
Oder lass einen Folienschweisser Kommen das kostet dir auch nicht fiel mehr und das ist eine Saubere Sache


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Apr 2010 11:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ich würde mindestens EPDM nehmen. Noch besser PE.
Das Ganze würde ich von einem Folienschweißer fachgerecht und faltenfrei verlegen, bzw. einschweißen lassen.

Dann hast Du auch eine Garantie, daß die Bodenabläufe dicht sind.

Alles andere ist Murks und nicht koigerecht.

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Apr 2010 13:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 02.Apr 2010 0:16
Cash on hand:
0,76 Taler

Beiträge: 195
Wohnort: Hamburg
1. Wie teuer wird so ein Folien leger sein?

2. Ich bau kein schwerkraft system (LEIDER) da ich kein platz habe, da meine mutter das nicht will.

FOTO: http://yfrog.com/5balbumpicjj so sieht der Teich Aus = es wird nur die Flachzonen entfernt und auf 2m Tiefe gegangen!

3. Was ist an 2,20m Breite faltsch?

3. JA ICH WILL :D , SEKNRECHTE gerade wände. da ich sonst nicht auf 20m³ kommen würde.

4. Als Fließ benutze ich meine alte Teichfolie die kommt auf den boden. 1mm dick.

Ich glaube ich bestelle 10m * 7,62m was sagt ihr dazu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Apr 2010 14:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
showa65 hat geschrieben:
Hi-
ich würde mindestens EPDM nehmen. Noch besser PE.
Das Ganze würde ich von einem Folienschweißer fachgerecht und faltenfrei verlegen, bzw. einschweißen lassen.

Dann hast Du auch eine Garantie, daß die Bodenabläufe dicht sind.

Alles andere ist Murks und nicht koigerecht.

Gruß Thomas

Hallo Thomas

Was ist an GFK oder PVCFolie faltenfrei eingeschweißt" Murks".Habe selber PVCFolie faltenfrei und bin sehr zufrieden.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Apr 2010 17:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Da kommt ein vermutlich junger Bursche mit vermutlich beschränkten Geldmitteln (sorry falls es anders ist) und fragt nach Folienmaßen für seinen kleinen Teich, den er den Koi zuliebe umbauen will.

Nach ein paar Beiträgen sind wir jetzt soweit, dass alles außer von Fachfirmen eingeschweißtes PE Murks ist, noch ein paar Beiträge weiter wird ihm wahrscheinlich ein Trommel- oder Vliesfilter empfohlen und am Ende braucht er auch noch eine IKS gesteuerte Ozon Anlage.

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, hier im Forum ist ein sehr hohes Niveau, leider wird teilweise vergessen, dass die meisten mal klein angefangen haben.
Neulinge werden hier gerne mal mit Maximalforderungen verschreckt. Man kann und soll ja gerne auf die Optimalbedingungen hinweisen, einige legen dabei aber einen richtigen Absolutismus an den Tag.

Sorry, ist nur mein Eindruck. Ich persönlich bin deshalb hier eher stiller Mitleser.

Hallo rmo, nimm ruhig die EPDM-Folie, von Firestone am besten, das haben tausend andere auch schon gemacht. Wie man den Bodenablauf auch ohne verschweißen dicht bekommt (vielleicht kannst Du Deine Mutter ja noch von einem Schwerkraftfilter überzeugen, solltest Du unbedingt versuchen, auch wegen Folgekosten), dazu gibt es im Forum genug Beiträge, einfach mal suchen.

Bei der Foliengröße schließe ich mich Hardy an, je größer je besser. Das gibt mehr Spielraum beim Verlegen. Dein Teich ist ja recht eckig, da solltest Du die Falten recht gut vermeiden können.

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Apr 2010 17:57 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
PVC Folie einzuschweißen ist auch nicht sooooooo teuer. :D :D :D wenn nicht einfach selber grosse Falten legen, diese könntest du dann auch selber verkleben :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 330 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 33  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de