Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 08.Apr 2010 9:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Mal wieder ne Anfängerfrage schätze ich :)
Wie messe ich denn den Flow bei meinem Schwerkraftsystem?
Meine komplette Filteranlage steht nur 10cm über dem Teichboden.
Wasser kommt über zwei Bodenabläufe in den Ultrasieve.
Die Rückläufe sind in ca. 50 cm Tiefe angebracht. Mein Problem ist nun, lasse ich das Wasser ab sodass die Rückläufe frei stehen und ich nen Flowmesser anhängen könnte - läuft mir derweil schon der Ultrasieve leer und es kommt somit hinten auch nix mehr raus.
Jemand ne Idee?

Vielen Dank im Voraus. Ich hab so das Gefühl, dass von den 17 Tsd. Litern meiner RD17 durch den Powerbead 200 nicht mehr ganz so viel raus kommt ;(

_________________
Teich Bj. 2009
Volumen ca. 35 Tsd. Liter, Tiefe durchgehend 1,70m, 2x BA, 1x Skimmer

Filter: Trommelfilter Inazuma 2x Zulauf 110 1x Zulauf 110 Skimmer,
Biowanne 490 Liter Edelstahl mit 150 Litern 17er helix bewegt.
Pumpe zurück zum Teich RD17
Inazuma Tauch UV 60 Watt im Trommler integriert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Apr 2010 10:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Tja, dann schau mal, was hier vor einigen Jahren schon vorgeschlagen worden ist.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... hp?p=12910
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4399
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... 5430#85430


Pfiffikus,
der froh ist, dass hier bereits so viel Wissen aus dem Forum gezogen werden kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Apr 2010 12:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Hi Pfiffikus,

danke für die Links. Aber ich denke meine Frage bleibt weiter offen. Denn wieviel durch den Filter durchgeht im Maximum weiß ich ja. ca. 15 Tsd. Liter. Wieviele da hinten rauskommen könnte man wohl auch mit nem Eimer messen.
Nur wieviel hinten am Rücklauf in den Teich fließt kann ich nicht ermitteln. Da sind auch nochmal 3 90 Grad Bögen drin. Ich hab gestern mal meine Hand unter Wasser an den Einlauf gehalten und hab "fast" nix gespürt.

Das mit dem Eimer am Auslauf des Beadfilters teste ich gleich morgen mal. Dann hab ich da schonmal wie durchlässig der is...

_________________
Teich Bj. 2009
Volumen ca. 35 Tsd. Liter, Tiefe durchgehend 1,70m, 2x BA, 1x Skimmer

Filter: Trommelfilter Inazuma 2x Zulauf 110 1x Zulauf 110 Skimmer,
Biowanne 490 Liter Edelstahl mit 150 Litern 17er helix bewegt.
Pumpe zurück zum Teich RD17
Inazuma Tauch UV 60 Watt im Trommler integriert


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 08.Apr 2010 19:23 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
Hallo evilknievel ! das probelm ist die Red Devil die bringt bei Bead Filter genau so viel wie ander energie Sparpumpen auch.Druck pumpen ist für die Filterung am besten, ist leider so.
MFG DMT


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 08.Apr 2010 23:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Hm, wobei die RD17 ja immernoch recht gut abschneiden soll gegen ne Sequence oder gar ne Aquamax Eco 16 Tsd. Ich hab hier Posts gelesen die den gleichen Beadfilter wie ich hatten und bei ner Aquamax 16 Tsd. noch 12 Tsd. die hinten rausgekommen wären. Und die kommen bei mir leider definitiv nicht raus. Auch wenn ich nen 75iger Ausgang aufm Rücklauf habe :(

_________________
Teich Bj. 2009
Volumen ca. 35 Tsd. Liter, Tiefe durchgehend 1,70m, 2x BA, 1x Skimmer

Filter: Trommelfilter Inazuma 2x Zulauf 110 1x Zulauf 110 Skimmer,
Biowanne 490 Liter Edelstahl mit 150 Litern 17er helix bewegt.
Pumpe zurück zum Teich RD17
Inazuma Tauch UV 60 Watt im Trommler integriert


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2010 8:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Also ich hab jetzt am WE mal gemessen. Teich war bis unter den Einlauf abgepumpt. Habe dann ne Tauchpumpe in den Teich gelegt (20 Tausender mit glaub 15m Förderhöhe *grins*) Und hab die in den Ultrasieve pumpen lassen sodass meine Filteranlage weiterlaufen konnte.
Ich glaube zwar, dass ich nachdem die Wehrsperre des US3 fast ganz unten war nicht das optimum hergestellt hatte - aber etwas enttäuschend war die Messung dann doch. Kamen nur ca. 8 Tsd. Liter am Einlauf raus.
Gemessen wurde mit 30 Liter Eimer und dann hochgerechnet auf ne Stunde...

Powerbead 200, Red Devil 17, 63er Verrohrung vom US über Pumpe bis Filter und raus. Rücklaufleitung in den Teich hat 110er Durchmesser, 3x 45 Grad Winkel und 2x 90 Grad Winkel...

_________________
Teich Bj. 2009
Volumen ca. 35 Tsd. Liter, Tiefe durchgehend 1,70m, 2x BA, 1x Skimmer

Filter: Trommelfilter Inazuma 2x Zulauf 110 1x Zulauf 110 Skimmer,
Biowanne 490 Liter Edelstahl mit 150 Litern 17er helix bewegt.
Pumpe zurück zum Teich RD17
Inazuma Tauch UV 60 Watt im Trommler integriert


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2010 8:13 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi,

ist doch kein Problem. Ich habe auch ein USII und nachgeschaltet eine Art Beadfilter (Ultima II) . Von der RD bis zum Einlauf müsste doch genug Bauhöhe vorhanden sein.

Ich konnte jedenfalls vor dem Einlauf zum Bead ein Flowmeter einbauen. So sieht das aus:

Bild

Ich betreibe den Ultima Filter mit einer Sequence 17150, die eine ähnliche Leistungscharakteristik wie die RD17 aber einen höheren Verbrauch hat :oops: . Zudem soll der Ultima II wenig Gegendruck verursachen und ich verwende eine 63er Verrohrung. Allerdings muss bei mir knapp 1m Höhe überwunden werden. So kommen bei mir noch gut 10.000l durch.

Wie ist deine Verrohrung? Bei nur 10cm Höhendifferenz müsste die RD 17 durch den Powerbead wohl noch 12-14.000l/h durchbringen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2010 9:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Wie gesagt, ich vermute noch nen Fehler in der Messung weil ja vermutlich noch etwas Luft mit gezogen wurde bei der ganzen Sache. Auf welcher Höhe sind denn Deine Einläufe in den Teich?
Ich vermute, dass mich das 110er Rohr, die KG-Winkel und der Wassergegendruck in 60 cm Tiefe am Einlauf doch sehr einschränken...
Ein Flowmeter könnte ich wohl anbringen wenn ich meine Verrohrung vom Bead zum Einlauf verändere.
Foto werd ich heut mal Abends noch einstellen wie es bisher aussieht.

_________________
Teich Bj. 2009
Volumen ca. 35 Tsd. Liter, Tiefe durchgehend 1,70m, 2x BA, 1x Skimmer

Filter: Trommelfilter Inazuma 2x Zulauf 110 1x Zulauf 110 Skimmer,
Biowanne 490 Liter Edelstahl mit 150 Litern 17er helix bewegt.
Pumpe zurück zum Teich RD17
Inazuma Tauch UV 60 Watt im Trommler integriert


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2010 9:49 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich bin über deine Beschreibung des Aufbaus etwas verwirrt.

Wo gibt es bei dir eine 110mm Verrohrung? Hast du eine zentrale Rückführungsleitung in 110mm und dann Abzweige zu den Einläufen? Wieviele Rückläufe hast du konkret? Mal sprichst du von 90° Winkeln und ganz oben von Bögen, was schon einen Unterschied ausmacht.

Wenn ich meine Hand vor den 75er Auslauf des Genesis VF halte schiebt es ganz gewaltig und da laufen so ca. 12.000l/h frei in Schwerkraft zurück in den Teich.

Ich glaube nicht, dass die Positionierung der Rückläufe in 60cm Tiefe einen merklichen Gegendruck verursacht.

Mein Rücklauf aus dem Ultima in den Teich erfolgt auch in ca 50cm Tiefe.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2010 10:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Sorry für die verwirrende Beschreibung.
Die komplette Verrohrung bei den Filtern ist in 63mm und hat nur Bögen.
Die Rücklaufleitung in den Teich hat ca. 13 Meter länge und ist in 110mm durchgehend und nur am Auslass in den Teich (also direkt in der Wand Reduziert auf 90mm. Die lange Leitung von 13 Metern hat dann die o.g. Winkel... Wenn ich meine Hand an den Einlauf unter Wasser halte spüre ich nen minimalen Zug.

_________________
Teich Bj. 2009
Volumen ca. 35 Tsd. Liter, Tiefe durchgehend 1,70m, 2x BA, 1x Skimmer

Filter: Trommelfilter Inazuma 2x Zulauf 110 1x Zulauf 110 Skimmer,
Biowanne 490 Liter Edelstahl mit 150 Litern 17er helix bewegt.
Pumpe zurück zum Teich RD17
Inazuma Tauch UV 60 Watt im Trommler integriert


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de