Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 13:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 15:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Hi zusammen,

kurze Vorgeschichte zu meiner Frage:
Ich hab meinen Skimmer über ne Pumpe mit angeschlossenem Druckfilter und UVC laufen gehabt. Habe mir nun eine Tauch UVC aus Luxemburg gekauft. Nun muss ich aber die alte Verrohrung zur alten UVC und Druckfilter ändern... Und da wär ich auch schon beim Problem:

Da ich den 45 Grad Bogen ja absägen muss (kann ja jetzt Bögen reduzieren für mehr Flow) wie mache ich da ne neue Verbindung? Gibts etwas, was über die Muffe der Bögen passt? ich hab nämlich dann ja kein gerades Stück mehr an dem ich ne neue Muffe aufstecken könnte...


Danke und Grüße

_________________
Teich Bj. 2009
Volumen ca. 35 Tsd. Liter, Tiefe durchgehend 1,70m, 2x BA, 1x Skimmer

Filter: Trommelfilter Inazuma 2x Zulauf 110 1x Zulauf 110 Skimmer,
Biowanne 490 Liter Edelstahl mit 150 Litern 17er helix bewegt.
Pumpe zurück zum Teich RD17
Inazuma Tauch UV 60 Watt im Trommler integriert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 16:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hast Du vielleicht mal ein Bild von der besagten Rohrstelle? :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 21:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Anbei mal ein Pic. Von links neben dem Druckfilter kommt der Skimmer. Geht dann über nen Trenner mit 45 Grad nach unten zur Pumpe. Von dort hoch in den Druckfilter und dann in die waaghalsige UVC-Nummer. Ich würde gerne ab dem Zugschieber kappen, dort direkt die Pumpe 45 Grad verdreht anschließen und die gleich in den Filter pumpen lassen ohne Höhenunterschied. Von da aus gerad rüber ohne Looping in den Rücklauf.
Sprich, was durchgestrichen ist wollte ich ersetzen.

Kann mir evtl. jemand mal das Außenmaß der Muffe eines 90 Grad-Bogens benennen?
Hab gesehen beim Discount gibts ne Reduzieren mit Innenmaß 75 Außenmaß 90 und Reduzierung auf 63mm. Wäre ja top wenn die passen würde...

Bild

_________________
Teich Bj. 2009
Volumen ca. 35 Tsd. Liter, Tiefe durchgehend 1,70m, 2x BA, 1x Skimmer

Filter: Trommelfilter Inazuma 2x Zulauf 110 1x Zulauf 110 Skimmer,
Biowanne 490 Liter Edelstahl mit 150 Litern 17er helix bewegt.
Pumpe zurück zum Teich RD17
Inazuma Tauch UV 60 Watt im Trommler integriert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 0:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallol

Zitat:
wie mache ich da ne neue Verbindung?

Übergänge können ansich immer mechanisch mittels Wärmezufuhr erstellt werden.

evilknievel hat geschrieben:

Kann mir evtl. jemand mal das Außenmaß der Muffe eines 90 Grad-Bogens benennen?



90° Bogen :roll: welche Nennweite :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 14:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Ich meinte den Außendurchmesser der beiden Muffen des Bogens :wink:

_________________
Teich Bj. 2009
Volumen ca. 35 Tsd. Liter, Tiefe durchgehend 1,70m, 2x BA, 1x Skimmer

Filter: Trommelfilter Inazuma 2x Zulauf 110 1x Zulauf 110 Skimmer,
Biowanne 490 Liter Edelstahl mit 150 Litern 17er helix bewegt.
Pumpe zurück zum Teich RD17
Inazuma Tauch UV 60 Watt im Trommler integriert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 14:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hardy meinte welchen durchmesser der Bogen normal hat , also welche Rohre du da rein geklebt hast


50
63
75
90
110


sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 23:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,



der Sascha hat ja meine Frage richtig erkannt :wink:

evilknievel hat geschrieben:
Ich meinte den Außendurchmesser der beiden Muffen des Bogens :wink:


leider kann ich mit keinen Zahlen auf deine Antwort eingehen.

Du "evil" bist aber vor Ort und dir ist auch bekannt, um welche Muffen es sich handelt.

Noch ein Tip von mir, wenn dir nicht bekannt ist, um welche "Rohrgröße" es sich handelt, einfach selber nachmessen.
Hast du keine passende Schieblere zur Hand, um den jeweiligen Rohrdurchmesser zu ermitteln, dann hilf dir folgendes weiter (ich habe auch sehr oft keine passende Schieblere zur Hand, um Rohrdimensionen > 2 Meter Durchmesser zu vermessen) :lol:

Nehme ein Bandmass und lege es um die zu vermessende Muffe.
Einen Bindfaden um die Muffe legen und so den Umfang als Wegstrecke zu ermitteln würde natürlich auch gehen...entsprechende Fadenlänge natürlich dann an einem Gliedermassstab ablesen.

So, wie auch immer, einen Rohrumfang sollte ansich jeder ermitteln können.

Wegstrecke des Rohrumfanges durch 3,1415926535897932384626433832795 teilen, dann hast du den Rohr/Muffenaußendurchmesser rechnerisch ermittelt :wink:

Selber nachmessen/rechnen, das führt ansich immer zu einem guten Ergebniss, da ja auch noch eine unterschiedliche Rohrwandungsstärke von dem jeweiligen Druckbereich abhängig ist, für welche die jeweilige Rohrleitung/Muffe zugelassen ist. Größere PN Bereich gleich dickere Rohrwandung.
Muffenaussenbereich ist auch sehr oft ungleichmässig in seiner Struktur, welches mit der Erstellung der Fittinge zusammenhängt, oft sind leichte Stege/Erhabungen an der äusseren Muffenseite vorhanden, welche vor einem aufkleben eines Fittinges begradigt werden müssen.

Sehr oft wird man kein passendes Formstück finden, welches über eine Muffe passt.
Dann hilft nur eins, selber einen passenden Übergang erstellen, ich greife dann immer zu einem Rohrstück, welches in etwa den gleichen Aussendurchmesser hat, welche die Muffe aufweist, über/auf welche ich eine Rohrleitung setzen möchte.
Rohrende mit einem Propangasbrenner erwärmen und es wird eine Muffe geschoben......nur das jetzt auch noch erklären, keine Ahnung, ob du mir folgen kannst und über entsprechende Gerätschaften verfügst.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 13:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Mär 2010 23:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Künstler ohne Namen


Zitat:
evilknievel
Anonymer User

Danke und Grüße



Bitte gern geschehen, das ich mir die Finger wund tippe.

Rückmeldung ist nicht erforderlich :evil:

Danke und viele Grüße an die Füsse :evil:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Mär 2010 18:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Mär 2010 21:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Jungs, ruhig Blut :)
Sicher kann ich den selber messen. Da ich aber derzeit krank geschrieben bin und mit Erkältung zuhause liege stell ich mich nicht mit Fieber bei Wind und Wetter in den Garten um in meine Filterkammer zu kriechen :D
Und übrige Bögen hab ich nicht im Keller liegen.
Ab morgen pilgere ich mal in meine Niederungen der Filterkammer und messe mal nach.
Danke bist dato für die Ausführungen.

Ach ja, wie Du die Muffe selber machen willst hab ich sogar auch verstanden :) Was verwendest Du da zum Aufweiten des anderen Rohres bei welchem Du die Muffe selber erstellst? Sollte ja ein Rohr mit entspr. Durchmesser sein und auf einer Seite halb rund oder?

Grüße
Holger

_________________
Teich Bj. 2009
Volumen ca. 35 Tsd. Liter, Tiefe durchgehend 1,70m, 2x BA, 1x Skimmer

Filter: Trommelfilter Inazuma 2x Zulauf 110 1x Zulauf 110 Skimmer,
Biowanne 490 Liter Edelstahl mit 150 Litern 17er helix bewegt.
Pumpe zurück zum Teich RD17
Inazuma Tauch UV 60 Watt im Trommler integriert


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de