Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichbau in Landau
BeitragVerfasst: So 21.Mär 2010 7:28 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich habe gestern mal Koi Landau besucht, um mich ausführlich über den neuen Polypond Compact Filter zu informieren und mir den Start der neuen Zusammenarbeit anzuschauen.
War ein sehr inetressanter Besuch, der auch einen gesonderten Besuchsbericht bekommt.

Zum Abschluss konnte ich auch noch kurz vor Abschluss stehenden Teichbau besuchen, der duch Koi Landau durchgeführt wurde und der mit einem der neuen Polypond ausgestattet wurde. Es stand nur noch der Einbau des TF in den Polypond an.

Der Teich hat ca 70.000l. Der Teich wurde direkt aufs EWrdreich gebaut, wobei ein Teichvlies untergelegt wurde. Im Filter tuen 3 30.000er Rohrpumpen ihren Dienst !

Um dieses gute Stück ging es

Bild

Hier die Totalansicht des Teiches

Bild

Natürlich hat Micha auch die Zwischenhälterung gestellt

Bild

Der Chef im Anmarsch mit einem anderen guten Bekannten

Bild

... und die Mitarbeiter bringen das gute Teil in Startposition für den Einbau

Bild

Bild

Hier soll der TF nun rein

Bild

Im Betrieb taucht die Konstruktion schon hinter den Granitbrocken ab

Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Zuletzt geändert von KoiFanatic66 am So 21.Mär 2010 7:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mär 2010 7:28 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Dann noch ein Blick auf den neuen Teich

Bild

Bild

Bild

Bild

gefachsimpelt wurde auch und der nette Teichbesitzer spendierte einen warmen Kaffee

Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mär 2010 8:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo andreas,

danke für den super bericht, sehr interessante infos.

viele grüße

norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mär 2010 12:47 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Andreas

Danke für die Fotos!

Das ist ja jetzt schon ein klasse Teich... würde mir auch gefallen :D

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: toll
BeitragVerfasst: So 21.Mär 2010 15:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 12:26
Cash on hand:
155,18 Taler

Beiträge: 123
Wirklich wieder ein toller Teich.

Vielleicht könnte der Micha einmal was zu der Bauzeit, Teichtechnik UVC, Biologie u.s.w kurz mal mitteilen.


Gruss tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mär 2010 18:27 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Mai 2009 21:35
Cash on hand:
0,70 Taler

Beiträge: 131
Wohnort: Landau
Hi

Also zuerst mal danke für den Bericht! Schön. Wann hast du die Fotos alle gemacht? :shock: Du bist schnell! :D

Teichbaudoku 70.000 Liter :

Folientyp: 2.0mm HDPE TX - Spezial

Verbrauchte Menge: ca. 88m²

Geotextil: Schutzvlies mit 400gr./m²

Schutzvlies aus Polypropylehn Mischfaser thermisch verfestigt. Also miteinander vollkomen verheftet durch Schmelzung bei der Verlegung.

Erdreichbefestigung: Erdnägel d10mm L=350mm


3 x Bodenablauf DN110
2 x Skimmer DN110/160
3 x Teichzuläufe DN110 (bestückt mit je 30.000Liter Rohrpumpen)

Filteranlage
Polypond Compactfilter P100

Rohrleitungen
KG & PEHD Rohre

Arbeitszeiten / Leistungsaufwand

0,5 Tage Teichbauvorbereitung (Ba´s & Rohrdurchführungen)
2 Tage Teichauskleidung
1 Tag Randaufkanntung inkl. Steine setzen
1 Tag Rohrverlegungen und Filterinstallation Polypond
11min pro Schorle also 7 x 11min = 77min Gesamttrinkzeit
1x froher Kunde
1x frohe Ehefrau
1x wieder spaß beim Teichbau :D

Wenn Ihr noch was wissen wollt fragt einfach!

Euer Michel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mär 2010 18:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Michel,

wozu benötigt man bei PEHD Folie ein Schutzvlies mit 400gr./m²? Wird das bei Deponien auch verwendet?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mär 2010 19:40 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Mai 2009 21:35
Cash on hand:
0,70 Taler

Beiträge: 131
Wohnort: Landau
Also das Schutzvlies hat viele eigenschaften die bei einem erdgebunden teich wichtig sind.

a) Es Schützt gegen Beschädigungen / Punktlasten
b) es dient als Montagehilfe beim Einbau der Dichtungsbahnen / Folie
c) Schützt den Schweißbereich vor Verschmutzungen... sehr wichtig


Wir bauen keine Deponien! Aber da wird das auch verwendet. Je nachdem was der Planer ausschreibt. Meistens wesentlich stärker als 400gr.

Aber eines noch zum Schluss! Das Material kostet 1€! Hat nur Vorteile..... es weg zu lassen wäre ja fatal. Was kosten denn 3 Stunden mehr Aufwand?

wenn du noch Fragen hast.... einfach fragen.

Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mär 2010 20:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Micha,

Deponien werden nach meiner Information ohne Vlies gebaut: http://de.wikipedia.org/wiki/Deponie

Auf die mineralische Abdichtungsschicht kommt direkt die Folie.

Ich erkenne bei HDPE Folie bislang keine Notwendigkeit von Vliesen.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mär 2010 20:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hallo Frank,

hat Micha doch hier gut beschrieben

:wink:
derteichbauer hat geschrieben:
Also das Schutzvlies hat viele eigenschaften die bei einem erdgebunden teich wichtig sind.

a) Es Schützt gegen Beschädigungen / Punktlasten
b) es dient als Montagehilfe beim Einbau der Dichtungsbahnen / Folie
c) Schützt den Schweißbereich vor Verschmutzungen... sehr wichtig


Micha




Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de