Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 13:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum 110er Flansch
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 17:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

kleine Frage:

Kann man auf den Muffenteil eines 110er Flansches ein 125er KG Rohr drauf stecken?


Gruß Nico

Edit: Hintergrund :arrow: ich möchte nicht wegen einem Flansch Tangit Kleber/Reiniger kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum 110er Flansch
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Nico hat geschrieben:
Hallo,

kleine Frage:

Kann man auf den Muffenteil eines 110er Flansches ein 125er KG Rohr drauf stecken?


Gruß Nico

Edit: Hintergrund :arrow: ich möchte nicht wegen einem Flansch Tangit Kleber/Reiniger kaufen.



Hallo,
kleine Antwort: Du könntest ein Reduzierstück 125/110 dazwischen bauen.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 18:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Also nochmal genauer beschrieben was ich möchte. An meine Helix Kammer soll ein 110 Flansch für den Ausgang angebracht werden. Normalerweise würde man in diesen ein Stück Rohr einkleben und die Leitung dann zum Teich führen. Ich hatte mir gedacht, wenn ich auf den Flansch ein 125er KG Rohr schieben kann, spare ich mir dadurch das Kleben. Danach würde ich dann wieder auf 110 reduzieren.
Nun die Frage:

Geht das so?


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 18:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
man nico,
gehe mit der muffen seite eines 110er rohr auf den 110er flansch, dann brauchste auch nicht kleben oder sonst welche sachen machen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 18:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ich denke nicht, dass das passt, denn er hat ja schon einen Innendurchmesser von 110mm. Durch die Materialstärke des Flansches kam ich auf die Idee, dass es mit einer 125er KG Rohr Muffe passen könnte.
Ich werde den einfach kaufen und dann gucken obs passte, brauche ihn ja eh. Falls jemand einen rumliegen hat, wäre es nett wenn er mir den Außendurchmesser der Flanschklebemuffe (tolles Wort :lol: ) ausmessen könnte.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 18:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Nico,

was ist dass denn nun, Du willst erst auf 125 hoch um dann auf 110 runter zu gehen :?: :?: :?: :?: :?:

Warum klebst Du nicht ganz einfach das 110 Rohr in den Flansch ?

Nur um das Kleben zusparen wird es ja wohl nicht sein, oder etwa doch?

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Doch :lol: :lol:

Wegen einmal kleben lohnt es sich meiner Meinung nicht, Tangit Kleber und Reiniger zu kaufen. Die Paar Stücke 125er Rohr sind übrigens auch noch günstiger als der Kleber selber 8)


Gruß Nico

Edit: in Zeiten der Finanzkrise muss man halt auf sein Geld achten :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 13:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Nico,

das kann nicht passen, denn dann müßte die wandung deines Flansches 7,5mm betragen und so einen Flansch habe ich noch nicht gesehen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Schade :( Also muss ich doch kleben.
Danke an alle.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 19:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Hol Dir doch aus dem Baumarkt einfach eine Tube Regenrohr Kleber von Marley. Der ist auch speziell für PVC-Rohre gemacht.
Ihr tut ja so, als wenn es außer Tangit keine Kunststoffkleber gibt. Ich bin mir sicher, dass selbst ein ordinäres UHU-Plast das KG Rohr nahezu unlösbar mit dem Flansch verklebt.

Ich hätte auch kein Problem damit, normales Sikaflex oder ähnliches zu verwenden. Bei der relativ großen Klebefläche im Flansch, wirst Du es auch nie wieder auseinander bekommen.

Ist nur meine Meinung. Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, bitte gerne melden, man lernt ja nie aus.

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de