Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 01.Jul 2025 11:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 328 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 33  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2007 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Bernd Vogel hat geschrieben:

Allerdings ist die Vorfilterung halt schon ganz ordentlich :)

Gruß Bernd


..und da würde ich an Berits Stelle als allererstes ansetzen.....
Das Thema mit ausreichender besiedelbarer Oberfläche halte ich für nebensächlich- das reicht immer! :)

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2007 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
ja, da sind wir uns absolut einig...

die meisten machen sich mega Gedanken über die Biofilterung und vernachlässigen die Vorfilterung. Wenn hingegen die passt, ist der Bioteil eigentlich "fast" nebensache...

Ich filtere bei mir mit grob geschätzten 35 Kg Fisch mit 70 Liter Helix. Davor hatte ich gar noch weniger.

Sei die Vorfilterung optimiert wurde hat sich bei mir an der IH auch der Biorasen an den Folienwänden zurückgebildet...

Wenn das Geld bei Berit keine Rolle spielen würde, würde ich ihr ja zu einem Genesis raten :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2007 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Bernd,

Zitat:
da fragt sich in der Tat, wo man mehr Wegstrecke verschenkt... Wenn Skimmer und BA nicht vollkommen ausgelastet sind, weil der Flow nicht so hoch ist dann würde ich die Sifi weg vom Becken machen, weil man dann mit einer kleinen Leitung bei der Pumpe vermutlich mehr verschenkt als andersrum...

Aber darüber kann man sich sicherlich lange den Kopf zerbrechen...


sehe ich auch so. Mache mir darum jetzt auch keinen Kopf mehr. :lol:



Zitat:
wärst du zb. bei deiner Ersten Planung geblieben und hättest den Filter Paralell zum Becken gebaut, hättest du überall kurze Wege gehabt


Das ist mir auch klar, aber es geht aufgrund der Örtlichkeit nicht. Ich habe noch eine Quarantäne die auch in der Hälfte der Garage steht, wo die IH hin kommt. Es geht platzmäßig nur so wie ich aufgezeichnet habe.


Zitat:
Ich würde evt. einfach ein großes Becken mauern, das abdichten und innen dann dünne Trennwände aus was weiß ich machen... dann wärst du flexibel und könntest evt auch mal umgestallten. Generell würde ich von zu vielen kleinen Kammern weg.

Das hatte ich als Alternative auch so vor gehabt. Evt. entscheide ich auch noch so und lasse die Tonnen weg.
Ein bisschen Zeit für die Überlegung habe ich ja noch.

Zitat:
Ich habe bei mir nur eine einzige Kammer für die Biologie... und da ist Helix drin. Allerdings ist die Vorfilterung halt schon ganz ordentlich

Ich kenne deinen Bericht. Habe ich mir gestern auch ein zweites Mal reingesaugt :lol: Doch für ne TF-Sonderanfertigung reichen die Euronen dann doch nicht. :P

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2007 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
[quote="Bernd Vogel"]ja, da sind wir uns absolut einig...

die meisten machen sich mega Gedanken über die Biofilterung und vernachlässigen die Vorfilterung. Wenn hingegen die passt, ist der Bioteil eigentlich "fast" nebensache...

Ich filtere bei mir mit grob geschätzten 35 Kg Fisch mit 70 Liter Helix. Davor hatte ich gar noch weniger.

Sei die Vorfilterung optimiert wurde hat sich bei mir an der IH auch der Biorasen an den Folienwänden zurückgebildet...

Ich habe derzeit einen ca. Besatz von 40kg Fisch und füttere bei 18 Grad 400g täglich.
Ohne super Vorfilterung wäre das gar nicht machbar!
Das Spaltsieb spritze ich 2x täglich kurz ab, damit möglichst wenig Detritus in Lösung geht.
Beim Wachsen kann ich zugucken... :D
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Nov 2007 1:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
showa65 hat geschrieben:
Bernd Vogel hat geschrieben:

Allerdings ist die Vorfilterung halt schon ganz ordentlich :)

Gruß Bernd


..und da würde ich an Berits Stelle als allererstes ansetzen.....
Das Thema mit ausreichender besiedelbarer Oberfläche halte ich für nebensächlich- das reicht immer! :)

Gruß Thomas


Hi Thomas,

gerade weil ich darauf auch einen hohen Wert lege, lasse ich die erstmal komplett weg.
Hört sich komisch an, aber besser als da mit ner Sifi halbe Sache zu machen.

Da ich sowieso erstmal in der (ich habe die Beckenmaße nochnmal neu berechnet) 6200l IH max. 3 Koi den Winter über habe, ist der Schmutzanfall eh nicht so groß.
Und wenn diese Koi dann in den Teich kommen habe ich ausreichend Zeit mich explizit um das Filtersystem zu kümmern. :D

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Nov 2007 8:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
zum Spaltsieb, in Schwerkraft funktioniert das damit wirklich super und reicht wohl auch, aber ich mußte weil meine IH gepumpt ist zusätzlich noch eine Vorabscheidung einsetzen. da wir Frauen ja leider nicht so technisch begabt sind, habe ich nach dem Estrosieve noch eine Strumpfhose aufs Einlaufrohr zur Biokammer gestülpt.
Der Erfolg ist erstaunlich ! diese Feinfilterung ist zwar etwas reinigungsintensiv und lästig..aber billiger gehts nicht.
Ich habe mich dazu entschieden weil ich erstens von den Sifis nix halte :roll: das Spaltsieb eh vorhanden war und weil ich die IH im Frühjahr wieder demontieren muß :roll:

bei ca. 50kg Fisch, filter ich nach dem Spaltsieb/ Strumpfhose :lol: über 2 IBC mit einmal Japanmatten und einmal 300ltr. Helix...Wasserwerte super und klar!

Siggi

die eine feste IH nur mit Bodenablauf bauen würde :roll:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Nov 2007 13:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

ich finde im Norden keine Bimssteine (Kellerbetonsteine) die man nicht komplett ausbetonieren muss.
Gibts noch eine andere Alternative zu Betonschalsteinen? Wahrscheinlich gingen nur Kalksandsteine, oder? Ytong geht bestimmt für eine IH nicht... oder ist es kein Problem wenn der Untergrund trocken und das Becken freistehend ist?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 01.Jul 2025 11:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Nov 2007 14:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Berit hat geschrieben:
Hallo,

ich finde im Norden keine Bimssteine (Kellerbetonsteine) die man nicht komplett ausbetonieren muss.
Gibts noch eine andere Alternative zu Betonschalsteinen? Wahrscheinlich gingen nur Kalksandsteine, oder? Ytong geht bestimmt für meine IH nicht... oder ist es kein Problem, wenn der Untergrund trocken und das Becken freistehend ist?


Es wäre mir lieber, damit ich für die Schalsteine nicht soviel Beton brauche.
Scheinbar ist nicht nur die Koiszene im Norden mau, sondern auch das Bimssteinangebot :(

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Zuletzt geändert von Berit am Do 22.Nov 2007 14:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Nov 2007 14:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Es gibt im Regelfall auch noch (Voll)Betonsteine. Hatte ich bei meiner alten IH verwendet.

Theoretisch könnte man bei so einer IH die nicht feucht wird sicherlich einiges verwenden.

Aber da ich mich damit nicht ausreichend auskenne von der Statik kann ich dir dazu auch nicht raten... bei Schalbetonsteinen mit Armirung weiß ich dass es hält :)

gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Nov 2007 14:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Bernd,

hat sich eben überschnitten :roll: Ich wollte eigentlich vermeiden soviel Beton zu verbrauchen und die Schalbetonsteine sind auch ca. 1€ teurer das Stück. Vollbetonsteine kosten dann bestimmt noch mehr. Aber man spart ja wiederrum Beton :idea: :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 328 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 33  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de