Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 21:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 10:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
@Lobo
Die 5 Zuläufe sind von den BA"S und den 2Skimmern :wink:
Bei Teichzuläufen würde ich entweder auf 50er oder 63er Rohr gehen, damit noch genügend Strömung entsteht :wink:
Bei 5-6m³ pro Stund müssten das 5-6Zuläufe mit 50er Rohr sein.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 12:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Thomas,

ich habe Deinen Vorschlag bezüglich der Pumpenkammer berücksichtigt und bei den Kammern SK und BIO II ein wenig abgeknappert: :wink:

Bild

@Björn: In der Pumpenkammer sind zwei Linn, die jeweils mit 110er Rohr aus dem Behälter geführt werden. Danach kommt jeweils ein Y-Stück. Die beiden Enden eines Y-Stücks werden an einen der beiden Kreise geführt und dann auf 70mm reduziert. Die Teicheinlässe im Kreis sind um 180° versetzt. JA - nur zwei Teicheinlässe pro Kreis reichen für eine Kreisströmung in diesem Falle aus.

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 18:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
@Bärnd: Es gibt keine schrägen Böden und keine Schlammablässe.

Achso.. und auf welchem Weg soll der Schmodder dann weg??

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
z.B. mit einer Tauchpumpe, die in die Kammer gelegt wird :wink:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 20:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo zusammen,

ja zum Beispiel mit einer Tauchpumpe. :wink:

Ich gehe aber davon aus, dass auch dies nicht nötig sein wird.

Der TF holt viel Schmutz aus dem System. Durch entsprechende Einströmung und Flow wird sich in der BIO1-Kammer nichts absetzen.

Feinstschmutz könnte sich in den Filterwaben der BIO2-Kammer ablagern. Diese Filterwaben (Cluster) werden einmal im Monat entnommen und kurz abgespritzt.

So ist der Plan. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 20:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi frank

und da wird sich mit sicherheit was absetzen.
keine schmutzablässe in den filterbecken ist ein grosser fehler :wink:
die tauchpumpe holt dir da den dreck auch nicht gut raus.eher wird das helix gut angesaugt :wink:

aber du must es selber wissen :)

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Frank,
der Tf ist schon spitze, aber er wird auch etwas Dreck durchlassen, wenn auch nur wenig.Im Laufe der Monate, vor allem im Sommer wird sich auch in deinen Biokammern Dreck absetzen z.B. durch abgestorbene Bakterien.
Du sprichst von einer entsprechenden Strömung. Ist diese nicht schlecht für die Filterung, oder irre ich mich da?
Ich habe mal gehört, dass die Filterung umso effizienter ist, je langsamer die Strömung!?!
Welche Filterwaben meinst du?
Wenn Cluster normale Filterwaben sind, dann werden sie dir bei der Feinfilterung nicht weit helfen, denn es dauert länger, bis sich diese mit Bakterien besiedelt haben und den feinen Schmutz nicht mehr durchlassen.
Wie wäre es, wenn du die Filterwaben durch eine ruhende K1 Kammer ersetzt, dann hast du keine nassen Hände und benötigst nur eine Luftpumpe zum Reinigen! :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 21:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 20:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Jungs,

- Schlammentfernung mit Tauchpumpe ohne Bodenschrägen??
- Biokammern in denen sich aufgrund der Strömung kein Schmutz absetzen soll??

Gebts zu ihr habt schon was hochprozentiges intus ? ;-) :lol:

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
@Lobo
"eher wird das helix gut angesaugt "
Da hast du recht!
An den helix oder K1 Kammern würde ich auch ein oder 2Schlammablässe machen.
Ist doch einfacher, einen Kugelhahn zu öffen, als eine Pumpe anzuschließen. :wink:

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
"Gebts zu ihr habt schon was hochprozentiges intus ? "
Also ich nicht!
Bin gerade für meinen Karashi am sparen. :wink:
Der ist mir wichtiger als Alki oder Feuerwerk.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de