Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 16:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 200 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 14:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi, Ralf ich verstehe dich zu gut habe auch meinen Plan den ich damals hatte durchgezogen.
Aber im Nachhinein muss ich schon sagen das das eine oder andere wo mir empfohlen wurde ich besser Umgesetzt hätte. Deine Pumpe ist kein Billigheimer wo man eben mal ersetzt. Musst halt jetzt versuchen das beste an deinen vorhandenen Komponenten rauszuholen.

Die Gummimuffen kann ich dir nur empfehlen die wirst du erst zu schätzen wissen wenn du mal was auswechseln musst. Habe diese in fast jeder Leitung vorm und hinter den Zugschiebern.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 15:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Wenn der Ralf vor dem Filter eine Kammer setzen würde, so wird die Pumpe,egal welche, das was zur Kammer befördert wird auch ansaugen,es sei denn, man bastelt sich eine dermaßen große Sammelkammer,das diese als Absetzkammer fungiert, die man dann einmal die Woche absaugen/ablassen muss,wer macht sowas,richtig,nur Leuts ohne Plan. Eine Sammelkammer,auch ein wo die Pumpe drin liegt, wird turbulent betrieben, genauso wie die Sammelkammer vor dem Trommler. Setz ich ein Sieb davor,lauf ich Gefahr, das es zugeht je nach Schmutzeintrag, ist genauso Essig. Die Pumpe macht 30mm, direkt ansaugen würde ich auch nicht machen, das Einzigste was die Pumpe dauerhaft schützt und einen Betrieb ohne Flowschwankungen gewährleistet, ist der Einsatz an der Klarwasserseite.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 17:07 

Cash on hand: Locked
Das hier hat der Genesis selbst in seinen News geschrieben. Hätte ich den Link übers Smartphone kopiert bekommen, ich hätte es gemacht.

VORTEILE: GREENSTREAM CONTROL.
Wer ein stabiles, betriebssicheres System sucht, sollte auf unsere Greenstream Control setzen.
Viele Vorteile: Greenstream Control.

05.01.2016
Unsere Filtertechnik bieten wir sowohl zum Betrieb an Schwerkraftsystemen, als auch für gepumpte Ausführungen an. Und wenn Sie uns nach über 10 Jahren fragen würden, welches das stabilste, betriebssicherste und wartungsfreundlichste aller Filtersysteme ist, dann wäre unsere Antwort glasklar: Einen gepumpten EVO3 Papierfilter in Kombination mit einer EVO Greenstream Control. Denn die Greenstream Control erlaubt sowohl ein Maximum an Hygiene der Bodenabläufe, als auch die Möglichkeit, mit wenigen Handgriffen die Filterleistung auf den Winterbetrieb einzustellen. Zudem kann das Papier unsere Filter bei den oberhalb der Wasserlinie aufgestellten Filtern einfach gewechselt werden. In Summe einfach ein System für den anspruchsvollen Koiliebhaber, der seinen Teich mit einem Minimum an technischem Risiko und Aufwand genießen möchte. Sollten auch Sie mit einem solchen System liebäugeln, so sprechen Sie uns einfach an. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung behilflich.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 17:08 

Cash on hand: Locked
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 17:09 

Cash on hand: Locked
Er schließt diese Pumpe Green Stream Control selber so an


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 17:12 

Cash on hand: Locked
Hier ist ein weiteres Bild seiner Pumpenkammer. Die Pumpe ist direkt an die BA's angeschlossen.

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 17:15 

Cash on hand: Locked
Bei meinem neuen Haus sind keine großen Bäume in der Nähe. Den Garten hab ich komplett umpflügen lassen und alles herausgerissen. Danach werden Sträucher gepflanzt und Pflanzen, die max mittlere Größe haben. Meine Nachbarn haben auch keine großen Bäume.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 16:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 17:17 

Cash on hand: Locked
Das steht bei koi Discount zu der Pumpe.

Dieser Pumpe kann nichts etwas anhaben, die Schmutztoleranz von 30 mm lässt fast alles durch. Dieser Wert bedeutet, dass die Pumpe auch dann nicht zum Stehen kommt, wenn Schmutzpartikel dieser Größe in den Pumpenkörper gelangen. Eine besondere Laufradarchitektur macht dies möglich. Weder Blätter, Stiele, kleine Steine oder Algen können diese Pumpen stoppen, das Laufrad kann so gut wie nicht zerstört werden. Sie können die Pumpe von 30.000 bis 80.000 l/h regeln.

In der Praxis bedeutet dies: Sie lassen Ihre Versorgungsleitungen von Skimmer und Bodenabläufen in einem Versorgungsschacht zusammen kommen und sperren diese mit einem Zugschieber ab. Sie verbinden alle Leitungen mit der EVO Green Stream Pumpe. Die Pumpe zieht dann das Wasser mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit aus den Rohren als bei einer Schwerkraftvariante und pumpt das Wasser anschließend in einen Filter (gepumpte Version).

Wenn Sie die Pumpenkammer PK 95 benutzen, sind vier Anschlüsse 110 mm schon vorhanden. In Verbindung mit einer Pumpenkammer PK 95 ist es die ideale Pumpe um einen Genesis EVO Filter als Pumpenvariante optimal zu betreiben. Die EVO Green Stream Pumpe muss trocken aufgestellt werden.

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 17:20 

Cash on hand: Locked
Ich wollte eine wirkliche robuste Pumpe haben, deshalb habe ich diese ausgewählt. Außerdem steht bei mir noch etwas der Platz (der nicht so sehr vorhandene) im Raum. Dahingehend überlege ich noch wie und ob ich eine Biologie dazu schalte. Sascha hat das bereits beantwortet. Ich muss es nicht, wenn ich Platz habe, mache ich es. Dann mit einem 200 - 250 Rohr zum Teich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 17:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Moin-
ich hoffe nur, daß Du das nicht so nachbaust... :roll:

Finde das nicht unbedingt professionell, was ich da auf den Bildern erkennen kann. 8)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 200 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de