Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 5:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2015 10:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Die Überlegung hatte ich schon auch... Aber im Innenbereich, gerade weil im Keller auch einige Bereiche als Wohnraum ausgebaut sind ist es halt eine heiße Sache.

Ich werde jetzt erstmal die Rohre nochmal mit einem 2 Meter Rohr abdrücken. Da ist der "Einsatz" nur ein paar Liter, dann sehe ich weiter.

Ursprünglich wollte ich den Bodenablauf in das Becken integrieren, also die Mulde mit dem Ablauf und der Leitung auch mit GKF auskleiden, dann Rohr rein, verfüllen und nochmal oben GFK drauf, hatte dann aber darauf verzichtet um schneller voran zu kommen. Jetzt rächt es sich leider...

Wir werden sehen...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2015 10:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich drück die Daumen , wäre schade wenn dieses super Projekt

nicht schnell zum Abschluß kommt. Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2015 17:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Jan 2010 21:07
Cash on hand:
259,42 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Hamm/Westfalen
Hallo Thomas,

das ist ärgerlich, hoffe Du findest eine Lösung. Jetzt wieder GFK aufmachen, puh. Aber wenn es nicht anders geht bleibt Dir da wohl nichts anderes übrig.

Viel Glück.

_________________
Viele Grüße vom
Koi-Zwerg

Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2015 15:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, neuer Sachstand:

Ich habe alle Rohre abgedrückt mit einem deutlich über dem normalen Wasserstand liegenden Pegel.

Auch über mehrere Tage hinweg hat sich der Wasserstand in den Rohren um keinen mm verändert.

Um die Rohre nochmal richtig abdrücken zu können, habe ich auf der Beckenseite in die Flansche ein Rohr eingeklebt. Theoretisch wäre es denkbar, dass dabei eine Undichtigkeit verschlossen wurde.

Ich werde trotzdem noch in die Rohre einen GFK Schlauch einziehen.

Am Becken habe ich an einer Stelle eine kleine Beschädigung gefunden. Hier ist der Topcoat auf ca. 2x1 mm abgeplatzt. Ist mir wohl etwas draufgefallen ohne dass ich das bemerkt habe. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass hier Wasser durch mehrere GFK Gewebeschichten dringen kann. Aber gut, werde die Stelle großzügig überlaminieren.

Außerdem werde ich dann wohl wie Sascha einmal vor kurzer Zeit hier geschrieben hat, auch noch die Schrauben der Flansche abdichten und dann wieder Wasser einlassen.

Eine richtige Fehlstelle habe ich nicht gefunden, daher bleibt ein schlechtes Gefühl im Magen...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2015 18:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Thomas,

dann wünsche ich Dir mal viel Erfolg das es das wirklich war mit deiner kleinen Beschädigung an der Laminierung :!:

Berichte weiter

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 16.Mär 2015 10:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, am Wochenende habe ich die Fehlstellen Laminiert und in die Rohre Inliner eingezogen, zumindest an den Stellen an denen Verbindungen sind.

Bilder habe ich davon leider kaum, da es schon ein wenig Sauerei ist und ich da die Cam nicht anfassen wollte.

Der erste Versuch ist auch erst einmal gewaltig in die Hose gegangen...

Um den Glasfaserschlauch schön an die Rohrinnenwand zu drücken, habe ich einen Motorradschlauch mit 4 Zoll Durchmesser verwendet. Diesen aufgeschnitten und die Enden verklebt und mehrmals umgeschlagen und im Schraubstock gepresst. Dann am Ende noch einen Knoten rein um die Verklebung zu entlasten.

Den Schlauch dann schön mit Trennmittel (Trennwachs) einreiben wenn er etwas aufgeblasen ist.

Dann zu den Punkten die ich zuerst falsch gemacht habe: 2 lagen GFK Schlauch lassen sich gut auf einmal verarbeiten, 3 Lagen gehen auch noch, mit 4 habe ich keine anständigen Ergebnisse mehr erzielt, also dann lieber 2x2 laminieren.

Außerdem muss der Schlauch vollständig in das Rohr. Ich habe dazu einfach nochmal ein Rohr aufgesetzt in das ich dann ein Loch für das Ventil gebohrt habe.

Lässt man den Schlauch aus dem Rohr herausstehen, dann kann man nicht ausreichend "Druck" geben. Es bläst sich überwiegend der Teil außerhalb des Rohres auf und platzt irgendwann. Ist alles im Rohr, dann kann man schön auf 0,6 bis 1 Bar gehen und es wird alles schön angedrückt.

Ich habe hier nach dem ersten Fehlversuch erstmal an herumliegenden Rohrstücken mich versucht.

Bei der Wahl des Harzes sollte man ein Harz nehmen, welches die entsprechenden chemikalischen Eigenschaften mitbringt und klebfrei aushärtet. Andernfalls muss noch Topcoat drauf und das geht wohl nur bei Rohren an die man gut ran kommt, nicht bei Bögen.

Ich habe das Harz mit etwas Verdünnung noch ein wenig flüssiger gemacht. Glasfaserschlauch dann über den Fahrradschlauch geschoben und festgestrichen. Dann Harz drauf und ab mit dem ganzen Teil in das Rohr. Dann aufblasen und in den ersten 20 Minuten immer mal wieder nachblasen, da sich der Schlauch erst langsam mit dem umliegenden Glasfaserschlauch ausdehnt. Der Glasfaserschlauch wird übrigens immer kürzer je dicker das Rohr ist, also zu Beginn die richtige Länge beachten.

Dann immer wieder mal den Druck kontrollieren und erst die Luft herauslassen wann lt. Beschreibung vom Harz entformt werden darf. Die Oberfläche ist absolut glatt. Einzelne Vertiefungen ergeben sich an stellen, an denen der Motorradschlauch eine Naht hat.

Da sich der Glasfaserschlauch ein wenig auflöst, das im Rohr liegende Ende nach dem Tränken mit Harz noch schön abschneiden. Der Teil der herausschaut ist egal und kann später im ausgehärteten Zustand abgeschnitten werden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 23.Mär 2015 12:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, seit einigen Tagen ist nun wieder Wasser in der Innenhälterung. Außerdem habe ich gestern ein paar Koi eingesetzt damit die Kids was zu sehen haben...

Nach 4 Tagen Betriebszeit ist mir gestern auch noch eine Reis-Pumpe abgekratzt. Sicherung (nicht FI) fliegt wenn sie eingesteckt wird. Mal sehen wie sich die Reklamation so verhält... Ansonsten hoffe ich mal, dass es keine weiteren Rückschläge mehr gibt...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 5:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 23.Mär 2015 12:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Moin-
der Designlook ist aber so ziemlich in Köln abgekupfert, oder? :lol:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 23.Mär 2015 12:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Sieht klasse aus , TIP TOP .... Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 23.Mär 2015 13:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
showa65 hat geschrieben:
Moin-
der Designlook ist aber so ziemlich in Köln abgekupfert, oder? :lol:


war auch mein größtes Argument gegen die Steine gegenüber meiner Frau ;-)

Nein, im Ernst, eigentlich wollte ich mir die Natursteinverkleidung noch sparen und nächstes Jahr anbringen. Nachdem wir dann einmal im Obi bei einer 15 % Aktion waren und da gerade diese Natursteine für 24,90 € (2. Wahl, hatte wohl eine deutlich Farbabweichung zum üblichen Sortiment) abzüglich Rabatt angeboten wurden, hat das "ich spar mir das erstmal noch" Argument nicht gezogen. Ich habe zwar in der Verarbeitung geflucht, da die Fertigungstoleranzen doch merklich waren... aber nun gut... ist ja kein Wohnbereich...

Danach habe ich dann die vordere Wand verputzt, was nicht unbedingt zu Begeisterungsstürmen bei meiner Frau geführt hatte. Also wieder zum Obi, und von der einmal gekauften Ware war nichts mehr da. Die anderen waren mit 39,90 dann auch deutlich teurer und von der Farbe ähnlich. Aber zwei ähnliche Steine will halt nun auch keiner haben. Alternativ gab es dann nur noch weiß oder schwarz. Entscheidung war dann schwarz und damit genau deine Optik, wobei ich mich da ja noch in der Scheibe abhebe und vor allem was da im Becken schwimmt ;-) Der ganze Besatz liegt da wohl so auf Höhe einer Schwanzflosse bei dir ;-)
Mit was für einen Kleber hast du die schwarzen Steine verklebt? Bei mir hat das nicht wirklich nett ausgesehen, wenn sich der helle Kleber an einigen Stellen durch Lücken im Stein gedrückt hat. Ich habe den Kleber dann schwarz eingefärbt...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de