Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 10:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2012 9:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KoiDSt49 hat geschrieben:
hi jens,

bleibe erstmal ruhig, wir unterhalten uns ja demnächst an deinem teich.
auf jedenfall wird dieses gespräch bestimmt besser sein, als die ganze glaskugelleserei von einigen usern.





Hi Daniel,


aber davon lebt doch das Forum , wenn du meinst etwas sinnvolles beitragen zu können ,

dann wollen wir alle doch etwas davon haben !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2012 12:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Da es grade regnet, habe ich keine Lust, mich mit Tröpchentests an den Teich zu setzen.... mache ich heute abend ( da Hardy fragte - alle auch PH sind Tröpfchentests von JBL - nur Kupfer ist mir Sera dazwischengerutscht) Teststreifen PH habe ich auch, aber die sind zu ungenau...

Anbei ein paar Fotos: tatsächlich wird das Holzdeck am Rande nass! Aber es tropft nix runter. Und hinten wachsen Algen auf dem Holz - im Teich aber nicht mehr :( .

Selbsttest mit Holzsstück und Wasserflöhen / Algen : nach 24h alles topfit! (und das obwohl ein schadstoffbelasteter Feldstein das Holz unter Wasser drückt :) )
Dateianhang:
DSC08446.jpg

Dateianhang:
DSC08445.jpg

Dateianhang:
DSC08447.jpg

Dateianhang:
DSC08448.jpg

Dateianhang:
DSC08449.jpg

Dateianhang:
DSC08450.jpg


Ich hoffe, bald Ergebnisse zu haben. Mal eben so das Holzdeck abreißen ist nicht drin....

Gruß
Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2012 15:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo klaus,
ich war im letzten jahr an diesem teich und werde es auch in ein paar wochen wieder sein.
für mich persönlich ist es sinnvoll, wenn man etwas nicht kennt, sollte man sich zurück halten und nicht irgendwelche vermutungen anstellen.
vorallem sollte man sich auch die mühe machen und das thema von jens aus dem jahr 2011 lesen. jens müßte dann nicht immer alles 3 oder 4 mal beantworten.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2012 21:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Nun ja,
als wir vorhin zu einem Freund losfuhren, regnete es wie blöde. (13.00Uhr)
Jetzt wieder zu Hause. Wasser trübe, schäumt, Fische liegen ab und jucken sich. Trotz sich drehender Wasseruhr :(
Ich habe wieder 15kg Edasil reingeknallt..... :(
Ich habe mir im strömenden Regen alles angeschaut, es ist nix reingetropft! Weder vom Beton noch vom Dach noch vom Holzdeck.
Gruß
Jens

PS.: den Wasserflöhen und Fadenalgen im Eimer mit dem Brett gehts blendend,die zeitgleich eingesetztePortion Fadenalgen in dem Eimer Teichwasser von vor 14 Tagen hat sich schon wieder aufgelöst! :hammer2:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2012 10:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Und das Wasser war vor dem Regen noch klar? Ist ja zum Verrückt werden...

Dass das Wasser nach dem Regen schäumt heißt ja aber nicht,
dass das was schäumt mit dem Regen reingekommen ist.
Es kann ja auch schon vorher drin gewesen sein und wurde nur durch den Regen aufgeschäumt.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2012 16:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ich werd auch langsam verrückt!
Ich hoffe, das das ASA Labor was findet.
Im Wasser war ja nix, die Fische haben gut gefressen.

Nach dem Ausschlussprinzip bleibt nur Eintrag von ....?... durch Regen oder mein Holzdeck gibt bei Regen was ab - ohne zu tropfen.

Knackpunkt 1: das Holzdeck gibts seit 2009, die Probleme seit 2011 - oder reicherte sich der Schadstoff an? Aber ich wechsle den Teichinhalt im Prinzip 2x im Jahr aus.
Knackpunkt 2: (klingt komisch, aber???) 600l Helix für 19 Fische sind viel zu viel. Wenn der Regen was einträgt, bauen es die halbverhungerten Bakterien sofort ab, die Endprodukte reizen die Fischhaut und bringen das Wasser zum Schäumen. Dagegen spricht, das die Fische ruhig atmen, der Abbau müsste doch zu Sauerstoffmangel führen....

Sollte nix rauskommen bleibt mir nur auf blauen Dunst das Holzdeck auszuwechseln -2000 Euro mindestens und eine Woche Arbeit!!!
Und irgendwann ist die Geduld meiner Familie erschöpft....

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2012 17:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Hast Du vielleicht einen Überlauf, der nur bei starkem Regen/stegendem Wasserpegel Kontakt mit dem Teich hat, wo vielleicht noch die Ursache liegen könnte?

Und wenn es doch schon im Wasser ist, und erst bei Regen, durch das mechanische Aufschäumen reagiert und zu dem wird was juckt?
Vielleicht könnte man das Wechselwasser über eine Brause/Dusche einregnen lassen um zu sehen was da passiert?

Oder vor dem nächsten Regen eine Folie/plane über den Teich spannen so dass eigentlich kein Regenwasser direkt aus der Luft reinkommen kann,
um auszuschliessen dass es am Regen liegt?

Ist vielleicht alles Blödsinn, aber bevor man sein Holzdeck abreisst - würde ich ja nichts unversucht lassen...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 10:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2012 17:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
..wie schon weiter vorn zu lesen , haben einige Nachbarn auch einen Teich , und die haben nichts ausser blühendes Leben !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2012 17:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
Hallo Jens,
stelle Dir mal vor, Du hast im oberen Randbereich ein Leck, durch das permanente Wasser wechseln weißt Du das aber nicht. Nun sifft Dir bei jedem Regen irgendwas im Teich was da nicht rein gehört, ok sicher nur eine weitere Spekulation.

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2012 21:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
An die Sache mit der Plane habe ich auch schon gedacht - aber ich denke dran den Pavillion komplett einzupacken...
Problem 1 : Wann regnet es wieder so stark? (Ist ja immer nach Starkregen...)
Problem 2 : Es ist so viel Edasil drin, dass ich nicht sicher wüßte, ob es an dessen Bindevermögen liegt oder an meinem "Überzieher" über Pavillion....

Und es kann bei Regen nix reinlaufen. Ich bin vielleicht nicht der Hellste, aber da ich das bei einem Freund schon mal erlebt habe (Wasser von der Straße aufs Grundstück und in den Teich rein....) habe ich alles großzügig abschüssig vom Teich weg verlegt und eine 5cm hohe Kante um den Teich rum. Da müsste es schon ballern - 5cm sind 50Liter je Quadratmeter....

Mein "Mehlpampenfutter" schließe ich auch als Ursache aus..., meine mit dem ungenauen Tröpchentest völlig falsch gemessenen Werte habe ich teilweise vom Labor verifizieren lassen, der Mammutbaum sondert nix auf Dauer ab (außerdem ist es ein Mädchen), es bleibt nur das Holz.
Nur da tropft nix - reichen "Dämpfe" aus, die bei hoher Luftfeuchte frei werden und dann vom Regen niedergeschlagen werden?

Das klingt genauso komisch wie die überdimensionierte Filteranlage, deren Bakterien den Staub vom Regen auffressen und dann Harakiri machen... aber das kann man über eine Sauerstoffmessung rauskriegen.

Ich hoffe noch auf ASA enzyme - habe jetzt noch mal eine frische Wasserprobe, Helix und ein Holzstück hingeschickt :wink:

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de