Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 9:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Feb 2010 21:56 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Fernand,

ich wusste nicht, dass Belgier mit statischen Berechnungen überfordert sind. Darauf werde ich ab sofort achten. :lol:

Sorry, aber bei so etwas kann ich einfach nicht widerstehen. :oops:


Aber mal zurück zum Thema.

Wenn eine Firma mit dem Slogan "Kunststoffbau seit 1987" wirbt, dann setze ich als Kunde eigentlich voraus, dass man Rechteckbehälter bereits x-mal statisch durchgerechnet und gebaut hat und somit auf eine Menge an Erfahrung zurückgreifen kann, die irgend wann jede Mathematik überflüssig machen sollte. Soll heißen, wenn ich auch nur einen einzigen ähnlichen Behälter mal gebaut habe, benötige ich für den zweiten in ansatzweise gleicher Ausführung schon keine statische Berechnung mehr. In diesem Fall geht es sowieso nur um die Entscheidung welches Vierkant- oder Rechteckrohr ich zur Versteifung nehme und wieviele Ringe ich in welchem Abstand um den Behälter positioniere. Mit 20 Jahren an Berufserfahrung stellt das weder eine Herausforderung dar, noch lässt es eine Ausrede zu, bei der ein Belgier der Übeltäter ist. Klar kann auch mal Mist gebaut werden. Eine undichte Schweißnaht wäre ein Beispiel für einen Fehler, den man durchaus tolerieren kann. Aber doch nicht eine übelst "geschätzte" Statik für einen freistehenden Rechteckbehälter, wo es zu über 90% einzig auf die korrekte statische Auslegung ankommt, damit dieser Behälter seinen Zweck erfüllen kann.

Nimm es mir nicht zu übel, was sicher schwer fallen wird, aber ich stehe mit Firmen wie deiner auf Kriegsfuß, wenn deren Vertreter in der Öffentlichkeit regelmäßig einen auf "überragend fachmännisch" machen, dann aber einen Bock nach dem anderen abschießen, den man allenfalls einem unbedarftem Heimwerker verzeihen sollte.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Feb 2010 9:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Feb 2010 17:43
Cash on hand:
170,94 Taler

Beiträge: 54
Plastikfern hat geschrieben:
Hi


Wenn es einmal schief geht, sollte man auch alles daran setzen, dass man dafür etwas unternimmt, und das habe ich hier getan.

In diesem Sinne,
fernand


Schade Herr Welter, dass ich diese Erfahrung bei Ihnen leider nicht machen konnte.

_________________
Viele Grüße

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Feb 2010 17:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Pfiffikus hat geschrieben:
sag mal, wie konnte denn das einem Profi wie dir passieren?
Hat der Kunde zu große Jumbos in diese Hälterung gesetzt?


ich dachte du wolltest keine Polemik :roll:

Gruß
Achim,

der nicht versteht, warum dem Fernand keine Besserung zugetraut wird und warum auf einem einmal zugegeben Fehler so herum geritten wird...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Feb 2010 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Jürgen hat geschrieben:
Nimm es mir nicht zu übel, was sicher schwer fallen wird, aber ich stehe mit Firmen wie deiner auf Kriegsfuß, wenn deren Vertreter in der Öffentlichkeit regelmäßig einen auf "überragend fachmännisch" machen, dann aber einen Bock nach dem anderen abschießen, den man allenfalls einem unbedarftem Heimwerker verzeihen sollte.



Wieso denn "einen Bock nach dem anderen" ?

Gibt es noch mehr missratene Becken?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Feb 2010 0:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Feb 2010 17:43
Cash on hand:
170,94 Taler

Beiträge: 54
Achim1 hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:
Nimm es mir nicht zu übel, was sicher schwer fallen wird, aber ich stehe mit Firmen wie deiner auf Kriegsfuß, wenn deren Vertreter in der Öffentlichkeit regelmäßig einen auf "überragend fachmännisch" machen, dann aber einen Bock nach dem anderen abschießen, den man allenfalls einem unbedarftem Heimwerker verzeihen sollte.



Wieso denn "einen Bock nach dem anderen" ?

Gibt es noch mehr missratene Becken?


Da sollte sich Plastikfern mal zu äußern. Ich befürchte jedoch, dass nichts kommen wird.
Er kann ja mal was zu meiner Innenhälterung schreiben und berichten, was da so aktueller Stand ist.

_________________
Viele Grüße

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Feb 2010 6:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Jürgen hat geschrieben:
Was du nun über einen deiner Ex-Kunden hier zum Besten gibst, von wegen besoffen und so, zeigt mir nur wie einfach gestrickt du sein musst. Anscheinend weißt du nicht wo solche Dinge hingehören und das es sich hier nicht um solch einen Ort handelt.


Ich hatte mal einen Behälter für meinen neuen Trommler angefragt und beim Gespräch über die einzelnen Foren wurde mir Dieses ebenfalls am Telefon erzählt! Von Zurückhaltung über Kundenbewertung kann man da nicht sprechen! Mir wurde aber der Grund der Auseinandersetzung verschwiegen! Und mal am Rande erwähnt ist das unterste Schupplade!

P.S. Der Preis für die Box war viel zu teuer! Die MAterialpreise lagen weit-weit entfernt von dem was mir als Endkunden bereits angeboten wurde. Für mich also keine Alternative. Meine Edelstahlkiste kostet jetzt gerade mal die Hälfte und das mit mehr Anschlüßen! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Feb 2010 20:01 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Mai 2009 21:35
Cash on hand:
0,70 Taler

Beiträge: 131
Wohnort: Landau
Hallo Leute hier mal eine kurze Erklärung zu den PEHD Folientypen:
PEHD ist nicht teuer! Preis isnd ja bekennt bei uns oder den Kollegen!

Vielleicht fangen wir mal etwas weiter vorne an. Das Material heißt um es genau zu spezifizieren eigentlich „ PEHD-Dichtungsbahn“. Der Verwendungszweck dieses Materials kommt aus dem Industriellenbereich, (Deponieabdichtung, Säuretanksauskleidung, Hallenbödenabdichtungen nach WHG und und und) oder für die Auskleidung von Speicherteichen in den Skigebieten und natürlich auch im Landwirtschaftlichen Bereich für Güllebecken oder glw.
Das das Material bei weiten noch mehr Einsatzgebiete hat versteht sich von selbst jedoch werde ich hier mal nicht näher darauf eingehen. Mehr Info´s für Industrieller Anwendung unter „IKT-Systems.de“
Im Teichbau oder in der Lebensmittelindustrie hat sich das Material durch seine hervorragenden Eigenschaften mittlerweile mehr als nur einen Namen gemacht. Es besitzt keinerlei Weichmacher oder Stoffe die durch thermische Einflüsse oder gar Chemische Einflüsse freisetzt. Ganz einfach auch darum weil das Material absolut weichmacherfrei gefertigt wird. In seiner Grundform ist PEHD translozent. Das heisst das Material ist weissmilchig. Fast durchsichtig. Alle Farbgebungen sowie weitere Eigenschaften werden dem Material durch ein sogenanntes Batch beigemischt. Grob erklärt- 95% PEHD, 3%-5% Batch. Einer der Günstigsten und meist gefertigten Farben ist schwarz. Warum ? In den 5% Bacht sind ca. 3,5% Kohle enthalten die dafür sorgen das das Material schwarz wird. Jedoch nicht nur das. Der Kohleanteil ist auch dafür zuständig, das das Material unbegrenzt UV stabil ist. Durch die Massenfertigung wurde der Rohstoff oder die sogenannten Halbzeuge dann auch preislich erschwinglich.

Gibt es unterschiedliche Qualitäten bei PE?
Ja. Diese Frage sollte man eindeutig mit Ja beantworten. Es gibt nicht nur diverse PE Typen wie z.B.
PEHD, PELD, PEVLD, PE-el, und die dann auch noch in PE80, PE100, PE300, und sogar als PE1000.
Letzteres ist nicht mehr zu bezahlen. Daneben gibt es eine Vielzahl an Recyclingprodukten, Produkte ohne Zulassung und Qualitätssicherung und und …

Wie finde ich heraus welches Material für mich das richtige ist?
Ganz einfach. Wenn man sich für Material entscheidet das eine DIBt Zulassung hat oder mind. Eine MPA-Darmstadt Zulassung hat kann man nichts falsch machen. Diese Materialien sind def. Neu und absolut rein. Auch sind Sie auf die gleichbleibende Dicken geprüft. Wer will schon eine Folie / Dichtungsbahn die wenn man sagt das wäre eine 2mm Bahn an so manchen Stellen nur 1mm stark ist ….? Und genau da liegt dann ein spitzer stein drunter oder das Erdreich setzt sich ….. Auch wäre es ja schlecht wenn das Material aus der Deponie oder einer Säureanlage käme und noch mit Restchemiekalien beaufschlagt ist, die bei der Produktion nicht vollständig verdampft /verbrannt sind. Z.B. hygroskopische Einlagerung! Nimmt man also das richtige Material (Neues) zugelassenes Material kann man nichts falsch machen. Der Händler / Verarbeiter ist dazu verpflichtet solches Material zu nehmen wenn Ihr es wünscht und alleine schon wenn er weiss das später darin Fische/Lebewesen schwimmen.

Woher weiss ich ob beim Einbau alles kein Pfusch gemacht wurde?
Lasst euch beim Einbau einfach die Schweißprotokolle zeigen und später aushändigen als Kopie! Die gehören euch! Lasst euch von jedem Schweißer seine Schweißeigungsnachweiss / Schweißerausweiss zeigen! Die müssen den am Mann tragen. Das ist wichtig wer keinen Pass hat ist nicht geprüft und besitzt daher auch meist nicht das nötige Sachverständniss.
Schaut euch die Nähte an! Ist die Oberfläche schön glatt und riefenfrei und sieht die naht schön gleichmäßig aus ist das auch schon die halbe Miete! Eins noch was wichtig ist. Vor Schweißbeginn muss eine Zugprobe angefertigt werden. Und die muss bei Kurzzeitszugversuch halten! Lasst euch das zeigen!

Wie prüft der Schweißer auf Dichtheit?
Alle Nähte müssen geprüft werden. A) Mit Vakuumglock B) Mit einer Hochspannungsprüfung / Funkeninduktionsprüfung C) Druckluftprüfung oder D) immer zusätzlich durch die Visuelle Prüfung also Sichtkontrolle.
Bei B) muss ein Prüfmedium vorhanden sein. Also ein elektrisch leitfähiger Draht z.B. VA oder Kupfer oder PE-el Draht in der Naht eingearbeitet werden und es muss nach den derzeit gültigen Regeln geprüft werden also bei einer 2mm Folie mit 40KV.

Noch ein paar kurze Anmerkungen:
Wir verarbeiten nicht nur PP, PE, PVC und können euch nur raten und auch bestätigen. PEHD ist derzeit das langlebigste und unbedenklichste Material für euren hier gewünschten Zweck.
So nun sind die Finger wieder wund und ich denke Ihr fragt am besten genau was Ihr wissen wollt und ich beantworte hier Stück für Stück eure Fragen.
Es gibt einige die die Verarbeitung beherschen und auch sauber ausführen aber leider genug die einmal ein Schweißgerät in der Hand hatten und meinen Sie sind Moses.

Euer Micha

PS: Guter Rat ist nicht teuer….. Fragen ist meist kostenlos. Wenn jemand mal Taler spenden will….. tut euch keinen Zwang an … Danke an meine letzten Spender. Sonst hätte ich wie immer O
Dafür gibt’s ein Bier auf der IK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 9:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 11:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Feb 2010 17:43
Cash on hand:
170,94 Taler

Beiträge: 54
asagixxl hat geschrieben:
Achim1 hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:
Nimm es mir nicht zu übel, was sicher schwer fallen wird, aber ich stehe mit Firmen wie deiner auf Kriegsfuß, wenn deren Vertreter in der Öffentlichkeit regelmäßig einen auf "überragend fachmännisch" machen, dann aber einen Bock nach dem anderen abschießen, den man allenfalls einem unbedarftem Heimwerker verzeihen sollte.



Wieso denn "einen Bock nach dem anderen" ?

Gibt es noch mehr missratene Becken?


Da sollte sich Plastikfern mal zu äußern. Ich befürchte jedoch, dass nichts kommen wird.
Er kann ja mal was zu meiner Innenhälterung schreiben und berichten, was da so aktueller Stand ist.


Wo ist eigentlich Plastikfern? :?: :?: :?:

_________________
Viele Grüße

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 19:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 07.Apr 2009 17:05
Cash on hand:
304,36 Taler

Beiträge: 108
Wohnort: Erkelenz
asagixxl hat geschrieben:
Wo ist eigentlich Plastikfern? :?: :?: :?:


Das Thema hat sich wohl erledigt, nach den letzten Postings. :shock:


Schade... :roll:



moco :wink:

_________________
Meine Postings bestehen zu 100% aus chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, nicht genmanipulierten, geschmacksneutralen, glücklichen und zufriedenen Elektronen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preise für PEHD Teichbau
BeitragVerfasst: So 17.Apr 2011 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Dez 2005 16:34
Cash on hand:
598,72 Taler

Beiträge: 196
Wohnort: Luxemburg
Am Ende siegt die Gerechtigkeit.

Ich habe nach 3 Jahren meinen Gerichtsprozess gewonnen.

Alles weitere gerne per PN.

Gerichtsurteil gerne per Fax.

_________________
Alles für den Koi, alles für das Hobby!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de