Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 3:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teich 3.0 - der Teich lebt *g*
BeitragVerfasst: Di 10.Feb 2009 3:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Mai 2007 6:45
Cash on hand:
550,39 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Bünde
Hallo,

erstmal möchte ich mich bei allen bedanken die mich mit Fachwissen und nützlichen E-Mails/PN überhäuft haben. DANKE! So will ich Euch auch die Veränderungen in meinem Teichbaujojekt mitteilen und natürlich wieder zur Diskussion stellen.

Teichgröße: 48m³ (1) + 58m³ (2) ~ 106m³ + 18m³ (PF)
Materialien: Iso-Paneele und PVC Folie

Wir werden den Teich teilen und dann wieder optisch "verbinden". Am Ende wird der Teich aus (1) ~ 48m³ und (2) ~ 58 m³ bestehen. Beide Teile laufen über jeweils einen eigenen Filter und die Wasserkreisläufe sind getrennt.
Das hat folgende Vorteile:
    - im Winter wird nur (1) beheizt und als Quatier genutzt
    - bei Krankheiten kann man einen Teil des Teiches behandeln
    - Einsparungen bei der Filterung

(1) und (2) werden durch einen Überlauf- bzw. "Versorgungsschacht" getrennt. Dieser Schacht ist die Grundlage für eine Brücke über den Teich. Dieser Schacht wird an den Abfluss angeschlossen.

(1) und (2) werden wie der Überlaufschacht an ein Brunnenwassersystem angeschlossen - zum Auffüllen bzw. zum Spülen.

Filter:
(1) bekommt 2 BA und 1 Mittelablauf die über ein USIII -> Vliesfilter -> 2 HEL-X kammern gefiltert werden. Die 2 Oberflächenskimmer werden über ein Filtro Clear gefiltert.
(1) erhält 3 Einläufe.

(2) bekommt 3 BA und 1 Mittelablauf. 2 BA werden über USIII -> Vliesfilter -> 2 HEL-X Kammern gefiltert. 1 BA und 1 Mittelablauf werden über USIII -> Vliesfilter -> 1 HEL-X Kammer gefiltert - dieses dient als Reserve.
Die Skimmer werden wie bei (1) gefiltert.
(2) erhält ebenfalls 3 Einläufe.

(PF) bekommt 1 Frischwasserleitung (Brunnen) und wird durch die "Reserve" befüllt. Im (PF) gibt es 2 Wasserfälle als Zulauf.

Besatz:
max. 15 - 20 Koi[/list]
Bild
Bild

_________________
OMG im neuen Garten ist noch gar kein Loch mit Wasser und Fisch...das muss geändert werden! Planung 2012 läuft!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Feb 2009 5:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Cooles Projekt! :lol:

Bin mal auf die Bilder gespannt! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Feb 2009 9:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Mai 2007 6:45
Cash on hand:
550,39 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Bünde
DANKE... es wird! ...auch für die guten Ideen *g*

Mit Bildern kann ich aber wohl erst Ende des Jahres oder Anfang 2010 dienen...hängt an der Versetzung! Aber dann werde ich ordentlich Foto's schießen!

_________________
OMG im neuen Garten ist noch gar kein Loch mit Wasser und Fisch...das muss geändert werden! Planung 2012 läuft!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Feb 2009 9:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Matti,

gut, dass du dir im Vorfeld so viele Gedanken dazu machst.
Vorweg: Soll das ein reiner Koiteich werden?

Wenn ja ist meiner Meinung nach ist die aktuell geplante Filterung mehr als unzureichend.

So würde ich an die Sache herangehen:

1. Wasservolumen geplant ca 110m3 ---> Sollumwälzleistung Netto mind. 110m3/h
2. Pro Ablauf mindestens 12m3/h ---> 12,22m3/h bei 9 Abläufen mit Reserve nach oben
3. Vorfilter in dieser Größenklasse ganz klar ein TF
4. Danach eine runde Kammer mit HelX


Das wären 4 Punkte und die Filterung ist abgehakt. Bei der aktuellen Planung setzt du Komponenten ein die für solch eine Teichgröße absolut ungeeignet sind.

Gruß Uli


Zuletzt geändert von UliE am Di 10.Feb 2009 9:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Feb 2009 9:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo,

15-20 Koi auf 100 m³ :thumbsup: Wenn es so wird wie Du es hier vorstellst möchte ich im nächsten leben bei Dir Koi sein. :lol: (Aber nur wenn niemand reinpinkelt.) :wink:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Feb 2009 9:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Uli,

bei 15-20 Koi auf 100m³ muss er den Teich nicht in einer Stunde umwälzen. ( Meine Meinung)

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Feb 2009 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Mai 2007 6:45
Cash on hand:
550,39 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Bünde
UliE hat geschrieben:
Hallo Matti,

gut, dass du dir im Vorfeld so viele Gedanken dazu machst.
Vorweg: Soll das ein reiner Koiteich werden?

Wenn ja ist meiner Meinung nach ist die aktuell geplante Filterung mehr als unzureichend.

So würde ich an die Sache herangehen:

1. Wasservolumen geplant ca 110m3 ---> Sollumwälzleistung Netto mind. 110m3/h
2. Pro Ablauf mindestens 12m3/h ---> 12,22m3/h bei 9 Abläufen mit Reserve nach oben
3. Vorfilter in dieser Größenklasse ganz klar ein TF
4. Danach eine runde Kammer mit HelX


Das wären 4 Punkte und die Filterung ist abgehakt. Bei der aktuellen Planung setzt du Komponenten ein die für solch eine Teichgröße absolut ungeeignet sind.

Gruß Uli


Hallo Uli,

Du sprichst genau meinen "wunden Punkt" an. Der Filter! Ich habe keine Lust einen Trommelfilter zu nutzen, weil die bis jetzt gesehenen Objekt für mich einfach zu laut waren. Das sieht bestimmt jeder anders, aber die Spülvorgänge haben mich gestört. Wenn jemand einen Silent-TF kennt immer her damit, in einer vernüftigen Preisklasse *g*

Auf Grund der Größe des Teichs habe ich mich entschieden ihn zu halbieren, die beiden Teile sind absolut getrennt von einander. Deswegen auch 2 Filter, ok 3!
Zur Umwälzung gibt es ja 10000 Meinungen. Der eine sagt so, der ander so; Teichinhalt pro h einmal umwälzen, andere sagen in der Ruhe liegt die Kraft.

Für (1) ist eine Umwälzung von 2x 12 m³ (BA) + 2x9 m³(OS) sind 42m³/h bei 48m³ Teichinhalt geplant. Plus die kleine Reserve des Mittelskimmers.
Für (2) ist eine Umwälzung von 3x 12 m³ (BA) + 2x9 m³(OS) sind 54m³/h bei 58m³ Teichinhalt geplant. Plus die kleine Reserve des Mittelskimmers.
Das sind für (1) 6m³ und für (2) 4m³ Unterschied zum Gesamtteichvolumen, ist das so gravierend wenn ich den Besatz nicht übertreibe?

Nach den VF wir eine Kammer ruhend und eine bewegte Hel-X kommen.

P.S.: Habe vergessen die UVC einzusetzen *dumm*! Also an den "großen" Filtern fehlt jeweils ein UVC!!!

Zitat:
15-20 Koi auf 100 m³ *Daumen up* Wenn es so wird wie Du es hier vorstellst möchte ich im nächsten leben bei Dir Koi sein. *Laughing* (Aber nur wenn niemand reinpinkelt.) *Wink*


HiHi...das Thema Filter impfen oder so hatten wir vorher schon mal *g* da wird wohl der ein oder andere Spritzer reinkommen *g*

Zur Besatzdichte ist es wohl so, dass ich mir Anfangs dieses Limit gesetzt habe. Aber hier gibt es wohl den einen oder anderen der das auch am Anfang hatte und nun etwas oder etwas mehr drüber liegt.

_________________
OMG im neuen Garten ist noch gar kein Loch mit Wasser und Fisch...das muss geändert werden! Planung 2012 läuft!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 3:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Feb 2009 10:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy matty,

Zitat:
Wenn jemand einen Silent-TF kennt immer her damit, in einer vernüftigen Preisklasse *g*


dieses problem liegt weniger am tf, als an den umbauenden maßnahmen - eine annähernde unhörbarkeit ist machbar - ich bin kurz davor :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Feb 2009 11:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
lapskaus hat geschrieben:
Hallo Uli,

bei 15-20 Koi auf 100m³ muss er den Teich nicht in einer Stunde umwälzen. ( Meine Meinung)


Hallo Klaus,

mit der liegst du sicherlich in vielen Fällen nicht falsch.
Nur wäre es mein Ansatz optimale Randbedingungen zu schaffen und die Filterung nicht auf einen solch geringen Besatz auszulegen. Wenn man an der magischen 20er Grenze angelangt ist fällt es den meißten äußerst schwer bei 100m3 das aussortieren anzufangen.

Ausserdem muss man wenn man von 20 Koi spricht in Betracht ziehen ob es sich um Tosai oder Fische jenseits der 80cm handelt.


Hi Matti,

wenn du 10m3/h unter der Umwälzung liegst ist das kein Beinbruch. Nur ist diese Umwälzung über 3 US3 und 2 Filtroclear ( welche meiner Meinung nach am Koiteich nichts verloren haben) nicht machbar. Nach jedem US musst du ca 70cm hoch in die HelX Kammern pumpen. Deine Pumpen müssen also bei dieser Förderhöhe ( + der Rohrreibungsverluste) noch diese Umwälzleistung bringen.
Dort wirst du dann solche Kaliber einsetzten müssen dass dich die jährlichen Stromkosten auffressen.

Die beiden Becken hermetisch voneineander zu trennen wird nicht möglich sein. Geschweige denn einen Teil eventuell einmal als Quarantäne einzusetzen, dafür ist die räumliche Trennung unzureichend.

Meine Version wäre eine zentrale Filteranlage. Alle Abläufe münden in eine gemeinsame Sammelkammer in der man bei Bedarf eine Tauch UVC einsetzen kann. Die Sammelkammer mündet über ein großes Rohr in den TF. Nach dem TF befindet sich eine Pumpenkammer von welcher in einen große Kammer voll HelX gepumpt wird.

Wenn die Teiche im Winter getrennt werden sollen kann man eine kleinen Winterfilter einplanen. Die abzuschaltenden Abläufe werden geschlossen und einer von diesen über einen Zugschieber der im Sommerbetrieb geschlossen ist an ein US3 angeschlossen.
Nach dem US sitzt eine kleine Pumpe die über den Pflanzenfilter Wasser umwälzt.

Ebenfalls würde ich eine Heizung einplanen + mir eine Option zur Installation einer späteren O2 Anlage offen halten.

Thema Geräuschdämmung:
Soweit ich mitbekommen habe hat sich Jürgen schon intensiv damit auseinandergesetzt und gute Erfolge verzeichnen können. Er steht dir mit seinen Erfahrungen hierbei sicherlich zur Seite.
Der Punkt wäre für mich nicht ansatzweise ein Grund mich gehen den TF zu entscheiden. Diese Entscheidung bezahlt man bei weitem zu teuer.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de