Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 5:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 141 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 7:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
franz111 hat geschrieben:
ich will niemanden dazu bewegen/ überreden ozon zu nutzen.soll jeder machen was er möchte solang es den koi gut geht.


In diesem Sinne, dass wollen wir ja alle nur.

Lassen wir das Thema hier bis in den Herbst ruhen, und Dominik soll dann Bilder auch von der Entwicklung seiner Koi einstellen. Dann kann sich jeder selbst ein Bild davon machen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 8:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
Zitat:
Lassen wir das Thema hier bis in den Herbst ruhen, und Dominik soll dann Bilder auch von der Entwicklung seiner Koi einstellen. Dann kann sich jeder selbst ein Bild davon machen.


:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

wünsche jedem ein schönes und gesundes koi jahr

viele liebe grüße aus schönen pfalz

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 10:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andreas,

Andyzx12r hat geschrieben:
Und das stimmt, ich mag hier kaum was fragen, weil man selber ja eine, wie wurde das genannt, eine Güllegrube hat.

nun, der Themenstarter hat es nicht "Güllegrube" genannt, aber "gammeligen grünen Teich". So ist es in der Überschrift zu lesen.
Das ist ja erstmal nicht weiter schlimm. Ich habe ja selber mal so einen "Teich" gebaut. Damals gab es dieses Forum noch nicht und ich wusste es nicht besser.


Andyzx12r hat geschrieben:
Ist der Teich nicht Rechteckig und ...

Wer behauptet denn so einen Stuss? Wo hast Du so etwas gelesen?
Hier im Forum wird jedenfalls anders argumentiert. Gerade während ich kürzlich mit dem Teichneubau beschäftigt war, wurde mir von den Fachleuten hier angeraten, die Ecken zu entschärfen.


Andyzx12r hat geschrieben:
Ist der Teich nicht Rechteckig und wehe wenn er Pflanzen hat und er muss auch einen Trommelfilter haben und und und, nur dann ist es ein Teich für einen Koi.

Wer hat denn hier im Forum etwas gegen Pflanzen?


Andyzx12r hat geschrieben:
er muss auch einen Trommelfilter haben und und und, nur dann ist es ein Teich für einen Koi.

Ehrlicherweise wird darauf hingewiesen, dass man mit einem modernen Vorfilter langfristig sehr effizient und arbeitssparend das Teichwasser entlasten kann. Auf dem ersten Bild ist ein Spaltsieb zu erkennen, das ist ja für den Anfang und für dieses Budget nicht schlecht. Habe selbst lange Zeit damit gearbeitet.
Ob der Themenstarter diese Art der Filterung im Rahmen seiner Umbaumaßnahmen verändert hat, weiß ich nicht.


Andyzx12r hat geschrieben:
Ich bin noch nicht so lange hier angemeldet, merkte dann aber irgendwie für mich: Wenn der Teich die oben angegeben Merkmal nicht hat, ist er eben eine Güllegrube.

Dann lies bittel lieber noch einmal genau nach, bevor Du unser Forum so diffamierst.


Andyzx12r hat geschrieben:
So das musste ich mal loswerden, ein Naturteichfreak.

OK. Aber wie ein Naturteich sieht der Teich aus diesem Fred nicht aus, nach der Ausrüstung mit Ozon ist da noch weniger Natur vorhanden. Wenigstens die orange Farbe sollte sich nach einigen Monaten mit einer natürlichen Patina verfärben.



Hallo Roland,

Koiroli hat geschrieben:
Du fragtest nach Ammoniak, offensichtlich reagiert auch Ammoniak mit Ozon, aber erst bei höheren pH-Werten.

Nur wo liegt jetzt das Problem???

das Problem könnte darin liegen, dass die Koi bis dahin die aufgestauten Ammoniakwerte und den daraus resultierenden pH-Wert nicht mögen könnten, bevor sich das Ozon um das Ammoniak kümmern kann.



Der Teich, der uns anfangs präsentiert wurde, war grün. Er enthielt Grünalgen. Und es scheint unter uns nahezu unbestritten, dass grüne Pflanzen, die Photosynthese betreiben, die Wasserqualität verbessern. Gerade die Liebhaber von Naturteichen wissen das auch. Nur will man die Pflanzen lieber am Ufer haben, nicht im Wasser treibend.

In Sachen der chemischen Wasserqualität sind die Algen unsere Freunde. Sie verbessern das Wasser und stellen selbst das Substrat für einen Biofilm dar. In Sachen optischer Wasserqualität sind dieselben Algen jedoch unsere erbitterten Feinde.

In Sellin wurden unsere Freunde gekillt. Pflanzen am Ufer, deren Wurzeln Nährstoffe aus dem Wasser ziehen, sehe ich nicht. Wir können hier im Forum nur an der Glaskugel reiben, ob die dort vorhandene Filtertechnik in der Lage war, den Ausfall der Algen zu kompensieren. Es wurden uns keine Wasserwerte genannt. Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob vor und nach dem Umbau Wasserwerte gemessen worden sind. Insbesondere Ammonium/Ammoniak wäre spannend gewesen.


Wir haben auf den Bildern auch Koi gesehen. Im Vergleich zu den abgebildeten KG-Rohren komme ich zu dem Schluss, dass diese noch Wachstumspotential haben. Sie werden mehr Hunger bekommen und größere Kiemen, die mehr Ammoniak ausscheiden. Es wird sich im Laufe der Zeit zeigen, ob der Filter diese Mehrbelastung stemmen können wird. Ich mag mir von hier aus kein Urteil darüber erlauben. Die Fische, später auch der Teichbesitzer werden es merken.


Schade eigentlich. Vor einigen Wochen habe ich Urlaub im Mönchgut gemacht. Da hätte ich mir die Sache gerne mal live angesehen. Aber ich war sicher nicht zum letzten Mal dort.


Jeder Teichfreund muss eben selber wissen, was ihm wichtig ist. Eine Kur für die chemische Wasserqualität oder eine Kur für die optische Wasserqualität. Dominik hat sich für letztere Variante entschieden und für diesen Zweck hat er natürlich eine ziemlich zutreffende Beratung erhalten. (Ich schreibe lieber nichts zur Muffenrichtung im Videoclip, das wird sonst womöglich als Angriff gewertet.)



Pfiffikus,
der seine Entscheidung akzeptiert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 11:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
franz111 hat geschrieben:
Zitat:
merkt ihr nicht langsam , das genau diese Nummer nicht bei uns " althergebrachten Koipflegern " ankommt ??

genau das ist der punkt: " althergebrachten Koipflegern "
ist ja in ordnung, was du schreibst.
aber
man sollte offen sein für, neu sachen und nicht alles gleich schlecht reden.

lass uns abwarten bis in den herbst und dann soll dominik berichten. ob negativ oder positv.
ich habe kein problem damit fehler einzugestehen, wenn es welche geben sollte

grüße
sisco
ich will niemanden dazu bewegen/ überreden ozon zu nutzen.soll jeder machen was er möchte solang es den koi gut geht.



Nocheinmal etwas kürzer gefasst :


Bisher haben wir gezeigt bekommen das Wasser mit Ozon superklar wird .
....mehr nicht !



...das wussten wir aber schon
...das ist nichts neues


Einzig die preiswerten Bezugsquellen der Ozontechnik waren für Bastler hilfreich.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 15:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
hi klaus

und für dich noch viel kürzer:

das sind meine koi
http://youtu.be/Ss88hQ0WTzo
das sind meine weicheier, kalt überwintert ohne heizung und abdeckung
letzte jahr von april bis september 6g ozon.
ozon läuft diese jahr erst jetzt wieder, seit 3 tage.
ab 20grad wird auf 12g umgestellt auf 30000l
im sommer verfüttere ich bis zu 750g am tag hochwertiges futter

ist es das was du sehen/ hören wolltest????
was willst du sehen ???was genau???
was willst du genau hören???wissen????

das wichtigste ist doch: egal wie hoch die dosis/konzentration, es darf kein ozon in das wasser gelangen in dem die koi schwimmen.

gruß
sisco

ein sprichwort aus der pfalz:
was der bauer nicht kennt , frisst er nicht

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 17:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.....ja super franz ,

solche Info´s sind es wert hier gesammelt zu werden !

Hast du Wasserwerte von vor dem Ozoneinsatz ?
Und dann Werte wärend der Ozonerei ?
NH4 ; NO2 ; NO3 ; pH ; O2

Und Beschreibungen der Verhaltensweise/Gesundheit der Koi würde auch weiterhelfen :hallo:

Und genau Teichbeschreibung / Filterbeschreibung natürlich ,
denn nur so kann man sich ein einigermassen Bild machen :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
franz111 hat geschrieben:

das sind meine koi
http://youtu.be/Ss88hQ0WTzo
das sind meine weicheier, kalt überwintert ohne heizung und abdeckung
letzte jahr von april bis september 6g ozon.

gruß
sisco


Häää?
Da steht doch am Video Tosai-Becken .... und du hattest seit einem halben Jahr kein Ozon mehr an. Also hatte die noch keinen Ozonkontakt.

Warum zeigst du uns dann dieses Video?
Weil es denn Tosai noch so gut geht?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 5:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 18:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
man leute,

was soll das alles ? es bringt doch nichts. laßt die leute einfach machen. irgendwann werden sie auf die schnauze fallen und dann wird man die fragen nach probleme mit den koi in den foren lesen können.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Ja aber leider auf Kosten der Tiere

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Pfiffikus!

Würde gerne noch ein paar Zeilen zu deinen Worten schreiben, aber man muss auch wissen ab welchem Zeitpunkt man aufhören muss :hallo:

Du hast eine PN!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 141 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de