Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 5:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Fr 06.Dez 2013 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Cool Kalle. Du hat test ja einen Ausseher ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 07.Dez 2013 8:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
so nun kpl montiert
Dateianhang:
Abdeckung Segment 3 aufgelegt.jpg
Dateianhang:
Abdeckung fertig montiert.jpg
Dateianhang:
Abdeckung Ecke 2.jpg
Die Pe-Streifen wurden von Katsumi just in time geliefert! Und das genau auf den Tag und auf die Stunde genau!
Danke Stefan, gute Arbeit.
Dateianhang:
Abdeckung PE Streifen und Führung.jpg
Dateianhang:
Abdeckung Südseite.jpg

Und wenn ich dann das Fensterchen öffne ist es wie Weihnachten, für mich und die Paddler!
Dateianhang:
Abdeckung sie freuen sich mit mir.jpg


Die Stegplatten 16mm, 9fach Struktur,K-Wert 1,77, 980x5000mm, wurden von Holzhandel - Hamburg an den Bodensee geliefert!
Der Rahmen wurde aus 70x70mm Douglasie in meiner Werkstatt bearbeitet und zusammengesetzt.
Die Stirnwände passgenau aus Styrodur gefertigt.
Maße 4,2x3m Biegeradius ca. 2,95m Bogenhöhe 70cm. Diverse Eckenaussteifungen in Al, ebenso der First, der jedoch nur zur besseren Montage der Stegplatten und als Abstangshalter der Stirnwände dient. Keine weitere statische Funktion.
U-Profil Al 25x25x25mm auf eine Fase des Kantholzes geschraubt.

Zu Weihnachten bekommen die dann eine Kerze und ein Abendgebet von ihm:
Dateianhang:
Abdeckung ein Besucher.jpg
:hallo:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 07.Dez 2013 13:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Karl!
Respekt! Ganz tolle handwerkliche Arbeit, die ihr da abgeliefert habt! :thumbsup:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 07.Dez 2013 13:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Finde ich auch Karl.

Vor allem den Trägerbalken für die Aluprofile der Stegplatten anzuphasen, statt ein gewinkeltes Alu-oder Edelstahlprofil anfertigen zu lassen, das ist einfach nur genial. :thumbsup:

Gehen die Schrauben vom Katsumi-PE-Streifen auch durch die Stegplatten durch oder fixieren die nur die Führung für den Spanngurt?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 07.Dez 2013 15:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
danke Thomas,
aber das hat auch wieder Spass gemacht!
Und alleine schon, dass die Paddler gleich herkommen und sich bedanken, war der Aufwand schon wert.

danke Ekki,
du schaust genau auf das Detail! Das sind Senkschrauben, Senkung im PE - Streifen. Diese Führung nur, dass ich alleine und
schnell die Gurte in Position bringen kann.

Ich kann allen Teichplanern nur ans Herz legen: quadratisch - praktisch - gut planen!
Soll heissen:2 Seiten parallel, die natürliche Note durch die Randgestaltung mit Pflanzen herstellen!

Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 07.Dez 2013 17:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
:thumbsup:

Für mich war immer die Frage, wie die benachbarten Stegplatten in der gewünschten Position bleiben (auch bei Wind und evtl. Schneelast). Deshalb dachte ich, dass die gleichzeitig mit dem schwarzen PE-Streifen durch Schrauben fixiert werden.

Aber das scheint wohl auch so zu halten.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 09.Dez 2013 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
edekoi hat geschrieben:
:thumbsup:

Für mich war immer die Frage, wie die benachbarten Stegplatten in der gewünschten Position bleiben (auch bei Wind und evtl. Schneelast). Deshalb dachte ich, dass die gleichzeitig mit dem schwarzen PE-Streifen durch Schrauben fixiert werden.

Aber das scheint wohl auch so zu halten.



Hallo Ekki,
Wind und Schneelast hat die Abdeckung noch nicht abbekommen. Da kann ich mit Erfahrungen noch nicht dienen.
Aber ich bin überzeugt, dass durch die Gurte keine Bewegung bzw. nur geringe Bewegungen möglich ist / sind.
Das U-Profil hat die Abmessungen 25x25x25x3mm.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 5:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Di 10.Dez 2013 17:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Dez 2012 20:19
Cash on hand:
213,25 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Cuxhaven
Hallo Karl,
zu quadratisch,praktisch, gut,kann ich dir nur recht geben.Ist bei mir leider nicht der Fall,und das recht sich jetzt,wo ich mir Gedanken über eine Abdeckung mache.Zum Glück wird es bei uns an der See nie lange sehr kalt!

Gruß

Lars


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 14.Dez 2013 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus :hallo:

dann will ich auch mal ... voriges Jahr Teich gerade mal fertig
ging es gleich um´s abdecken

das sah dann von Oktober bis April so aus :?

Bild

solange es warm war kein Problem ... aber bei mehr wie -10° machste
die Futterluke auf ...wirfst das Futter rein und dann ab in´s Haus

damals habe ich mir geschworen ... das nächste Jahr sitze ich unter
Dach samt Weihnachtsbaum zu Weihnachten auf dem Teichdeck (!)

"nunja" da ich mitunter sehr stur sein kann sieht daß nun so aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

die Seitenverkleidung werde ich nächstes Jahr überdenken
und anders machen.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 15.Dez 2013 9:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
typischer Bayer und Mann .... :hallo: Weihnachtsbaum!

Bäumchen Josef!

Spaß bei Seite: ich denke, die Überdachung über dem Holzdeck ist ein fester Bestandteil, welcher das ganze Jahr über installiert ist. Da bietet sich dann die ausgeführte Lösung an. Die Doppelstegplatten in der Schräge hast du horizontal gestoßen!? Möchtest du die Stöße nicht durch ein T-Profil abdichten? Dass du die Seitenwände noch hinbekommst bin ich sicher. Step by step ... Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, und die Arbeit sollte auch nicht so schnell ausgehen.
Die Rückwand hat eine wundersame Veränderung erfahren, leicht meditaren, unterstrichen durch die Olivenbäume.
Du bist wohl Olivenfreund.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de