Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 5:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Was ist die ideale Abdichtung für Teiche?
GFK 39%  39%  [ 14 ]
Faltenfreie PE-Folie 47%  47%  [ 17 ]
Andere faltenfreie Folie 3%  3%  [ 1 ]
Keines der oben genannten 11%  11%  [ 4 ]
Abstimmungen insgesamt : 36
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Koi_Fan,
bei 17,5 Steinen verliert man auch nicht so viel Volumen.
In die Tiefe kannste doch unnedlich gehen :lol:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 22:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank,
den Zwischenraum kannst du mit dem Erdaushub verfüllen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 22:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Franneck hat geschrieben:
Hallo,
das gleiche Problem:Volumenverlust!
Wenn es aber nicht anders geht,na denn.Womit muss man denn den Zwischenraum mauer-erdreich Verfüllen?Kann man den Aushub nehmen?
Gruss Frank


Hi Frank..

es geht bei mir nicht nur um Volumenverlust....sondern ich könnte es kaum praktisch in meinem Garten realisieren...denn um vernünftig mauern zu können braucht man schon denke ich etwas mehr Platz an der Mauer...nur an 2 Seiten des Teiches ist fast null Platz. Volumenverlust ist natürlich auch nicht unwichtig!!!

Aber es sollte doch ohne Probleme möglich sein...auf eine auftragbare Unterkonstruktion GFK aufzubringen...!!!
Ein weiteret Punkt ist natürlich...die möglichen Formen durch Verputzen...als bei Steinen...die nun mal recht statisch sind! Dadurch wirkt ein Teich noch steriler..!
Und die notwendigen 10cm..kann ich noch an Erdreich beseitigen um den Putz aufbringen zu können!!!
Es muss eine ideale Unterkonstruktion sein...will nicht nochmal bauen müssen!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 22:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo ihr beiden,

ich denke die ersten fakten die bekannt sein sollten, sind die bodenbeschaffenheit - in einem gewachsenen lehmboden kann man ganz anderst weiterdenken wie in einem stelbsteinstürzenden kies krater ?

wenn gfk reinkommt oder folie ist alles anderst, wie wenn man mit dichtschlämme arbeiten möchte .......... pauschal richtlinien gibt es sicher nicht :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 22:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
juergen-b hat geschrieben:
hallo ihr beiden,

ich denke die ersten fakten die bekannt sein sollten, sind die bodenbeschaffenheit - in einem gewachsenen lehmboden kann man ganz anderst weiterdenken wie in einem stelbsteinstürzenden kies krater ?

wenn gfk reinkommt oder folie ist alles anderst, wie wenn man mit dichtschlämme arbeiten möchte .......... pauschal richtlinien gibt es sicher nicht :wink:


Hallo Jürgen...

bei mir ist ein gewachsener Lehm Kies Boden...brutal hart... :cry: :roll:

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 22:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
sascha,

Zitat:
nur an 2 Seiten des Teiches ist fast null Platz


auch wenn wenig platz ist sollte soviel rand bleiben daß man rundum den teich laufen kann - und mehr platz nehmen auch die schalsteine nicht weg.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 22:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha,

ist doch gut - zwar schwer zum bauen aber dafür hält auch jede form die du gräbst und du kannst sauber und knapp abstechen und deine wandung auftragen egal aus was du sie letztendlich machst .......... verschiedentlich habe ich schon bilder gesehen wo direkt aufs erdreich laminiert wurde - wenn folie reinkommt wird die böschung ja auch nicht bearbeitet und betoniert etc.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 5:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
juergen-b hat geschrieben:
hy sascha,

ist doch gut - zwar schwer zum bauen aber dafür hält auch jede form die du gräbst und du kannst sauber und knapp abstechen und deine wandung auftragen egal aus was du sie letztendlich machst .......... verschiedentlich habe ich schon bilder gesehen wo direkt aufs erdreich laminiert wurde - wenn folie reinkommt wird die böschung ja auch nicht bearbeitet und betoniert etc.


Hallo Jürgen..

klar...ist ein Vorteil wenn man alles gegraben hat....das war ein Knochenjob...auf das Erdreich will ich nicht laminieren...weil man keinen glatten Untergrund bekommen kann...immer stehen Kies oder ähnliches raus...daher der Zementputz...um einen glatten und dann staubfreien Untergrund zu bekommen wo man ohne Probleme laminieren kann! Dachte da wirklich anfangs nur an Zementputz....bis eine saubere Oberfläche da ist...und dann Dichtschlämme drüber...dann GFK!!!

Muss der Zementputz duch Eisenmatten unterstütz werden??? Oder andere bauliche Massnahmen???

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 23:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,
ich bin immer für eine feste Betonwandung, da können auch Findlinge oder andere schwere Formsteine an der Teichrandgestalltung eingesetzt werden. Das Erdreich kann auch bei einem starken Regenfall nicht nachgeben, es ist auf Jahrzente gesehen eine saubere feste stabiele sichere Sache. Auch Frost/Tauwechsel können so einer Betonwandung kaum etwas anhaben. Das Erdreich kann auch nicht nachgeben, wenn mehrere Leute am Teichrand stehen und die Koi bestaunen, oder füttern möchten. Auch eine Winterabdeckung kann dort gut befestigt werden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 23:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo Hardy....

einen Ringanker aus Beton mit ca 80cm Tiefe gibt es bei mir auf jeden Fall!!!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de