Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 21:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 18:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Ich auch !!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2013 9:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
meini hat geschrieben:
nunja, alter Hut etc. fürn A.. und so weiter. Tolle Aussage, damals wurde aber mit der Lösung Geld verdient um dann nach Reklamationen alles fürn A... darzustellen, darüber kann man denken wie man will. Also Thema durch und erledigt. :lol:

Bei mir klappt es aber, mit der fürn A...-Lösung seit Jahren. Die Boikiste vollgelaufen nach Stromausfall, bzw. festsetzen des Motors. Alles kein Problem, da der Wasserstand des Teiches eben niedriger als die oberste Kannte meines Vliesers ist, ca. 20-25cm. Dadurch können weder Vlieser noch Biokiste überlaufen, nur die Biomedien aus dem Vlieser raussuchen ist etwas lästig, ansonsten kann ich damit gut leben. Ich habe diese Lösung auch nach Jahren nicht als fürn A... angesehen, sondern als eine Lösung mit der ich, nach Abwägung der mir einschätzbaren Risiken, eigentlich zufrieden sein kann.
Und die bis heutigen gefundenen Lösungen kamen auch teilweise von Vlierserbetreiben, die Geld für die fürn A...-Lösung bezahlt hatten und eben damit nicht zufrieden waren und eine Änderung forderten oder sogar ihre eigene Lösungen für das Problem fanden.
Die Frage bleibt doch wohl, ab wann wurde erkannt das Lösung fürn A... war, wieviel Lösungen fürn A... wurden vertrieben und eingesetzt?
Wie wäre die heutige Lösung ausgefallen, wenn nicht Vlieserbetreiber sich auch einen Kopf gemacht hätten um etwas zu verändern oder zu verbessern?
Darum wäre ich mit solchen Aussagen sehr vorsichtig, ein Produkt vorzustellen, um dann später ein Funktionsdefizit als fürn A.... dazustellen. Als Kunde würde ich dann davon ausgehen, ist das jetzt gut gelöst oder kommt in absehbarer Zeit auch eine negative Aussage?

Meinolf


Hallo Meinolf!
Ich verstehe deine Aufregung nur teilweise. Ist doch klar, dass die ganze Entwicklung und neue Ideen in allen
Lebensbereichen weiter gehen da schläft nichts und auch die Entwicklung im Koi Geschäft geht weiter.
Das ist doch gut so, Marktwirschaft eben! :D
Das hättest du als sehr erfahrener Fachmann eigentlich wissen müssen. :wink:
Als Kunde musst du immer damit rechnen, dass es neue Lösungen gibt und zwar so weit in kurzer Zeit, das die alte
Anlage fast unverkäuflich wird, leider. :!:
Wie ich auf dem Bild sehe, steht dein Vliesfilter vollständigt in der darunterliegender Biowanne also bei
dir kann nichts passieren da Wasserstand des Teiches niedriger als die oberste Kannte des Vliesers ist. :!:
Dein Filterkeller wird nicht überflutet, da müsste schon die Biowanne platzen.

Wir haben hier die ganze Zeit über ganz andere Bauweisse diskutiert, und zwar wenn der Vliesfilter auf
der unten stehender Biowanne eingebaut wird. :!:
In so einem Fall in Schwerkraft ist der Filter zwar etwas unter dem Wasserstand des Teiches, aber nicht die Biowanne. :!:
Sie bleibt voll offen!
Was passiert, wenn der Vlieser aus irgendwelchen Grund stehen bleibt?
Na ist klar, oder? Wenn das Wasser weiter in den Vlieser läuft egal wie schnell überläuft doch
irgendwann die Biowanne und der Filterkeller wird überflutet! :!:
Um das 100% zu verhindern gibts praktisch keine Lösungen bei der Bauweise...
Ich hätte auch so gemacht wie du das hast, also Vlieser rein in die Wanne, aber dann wäre die Wanne bei mir
eine teure Sonderbestellung... :wink:
Darum FÜR MICH sehe ich die bessere und sichere Lösung mit der Biotonne separat also nicht unter
dem Vliesfilter.
Jetzt bleiben wir ruhig und im Frühling wird alles ausprobiert. :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2013 11:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
werte Eigenbauer:
ich habe gerade versucht diesen Tread zu verstehen....!?
Dazu kann ich nur sagen diese verbalen Beschreibungen sind letztendlich ungeeignet ein technisches Problem zu erleutern.
Wie wäre es eigentlich mal mit der Sprache des Technikers, mit einer Skizze oder Zeichnung!?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2013 11:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
kallemann hat geschrieben:
werte Eigenbauer:
ich habe gerade versucht diesen Tread zu verstehen....!?
Dazu kann ich nur sagen diese verbalen Beschreibungen sind letztendlich ungeeignet ein technisches Problem zu erleutern.
Wie wäre es eigentlich mal mit der Sprache des Technikers, mit einer Skizze oder Zeichnung!?


Hallo Kallermann!
Genau das ist das Problem! Keine will oder möchte hier eine Skizze oder Zeichnung zeigen. :wink:
Alles große Geheimisse... :wink:
So müssen wir erst mal Leben oder hat jemand so viel Mut?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2013 11:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
was braucht es da Mut?
Schau in meine Trommlerdoku - Al Trommler - das sind Zeichnungen.
Viele Jahre musste ich mit englischen, französischen, indischen und amerikanischen Kollegen zusammenarbeiten.
Es gab nur eine Sprache, deren alle mächtig waren, und am Ende auch verstanden: die Zeichnung.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2013 12:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Andre und andere, ich glaube hier wurde ich mißverstanden. Mir ging es nur um die Aussage: "die Lösung ist fürn A...!"
Hinterher ist man immer schlauer, nur dann alles vorherige als vollkommen wertlos zu stellen finde ich nicht o.K. Natürlich geht die Entwicklung weiter, soll, bzw. muß ja auch, ist auch nichts verwerfliches daran. Nur gibt es nichts schlimmeres als "die eigene Technik " im Nachhinein zu verdammen, man hat eben nur die Sache überdacht und verbessert.
Alles wieder gut, ich hoffe mir ist keiner böse, ich bins auch nicht! :hallo:

Aber weiter in der Diskussion.
Falls der Biobehälter eben unter dem Vlieser steht und der Vlieser nicht in einer Biokammer etc. kann man auch über einen Schwimmer arbeiten. Dann wird der Zulauf vom Teich eben durch den Wasserstand des Behälters unter dem Vlieser geregelt.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Zuletzt geändert von meini am Mo 04.Feb 2013 14:20, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2013 13:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
wie beim mamo, aber wie wenn der biobehälter daneben steht, Ne Hebellősung dürfte ich schonmal begutachten.

mfg mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 21:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2013 14:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
@ mike,
der Wasserstand im Biobehälter daneben, muß der Zufluss zum Vlieser eben auch über "Schwimmer, etc." geregelt werden. Steigt der Wasserstand muß eben der Zufluss geregelt bis gestoppt werden, egal wie. Da gibt es bestimmt eine gute Lösung. Technisch ist fast alles machbar.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 05.Feb 2013 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: zusammen,

Zitat Kallemann
Wie wäre es eigentlich mal mit der Sprache des Technikers, mit einer Skizze oder Zeichnung!?

Genau das wäre doch mal ne super Idee.
Weiß auch nicht wo das Problem sein könnte,immer so geheimnisvoll zu tun :hammer3:
jeder der doch sein Eigenbau hier vorstellt,versucht immer auf die Fragen der anderen User ein zu gehn und zu helfen :wink:

Ist nur meine Meinung :!:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 05.Feb 2013 23:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moin Mike,

…ist doch ganz einfach….

die zusätzliche Biokammer z.B. IBC etc. .. anflanschen an den Vlieser mit 1X oder2X …DN110 Verrohrung, je nach Pumpenleistung!
zu bedenken ist …der Wasserstand in der Zusatz Biobox wird derselbe sein wie im Vlieser(1/2 Nutzung)….darauf achten das die Höhe der Biokammer genauso hoch ist wie Oberkannte Vlieser (Überlaufschutz)

die Pumpen jeweils noch mit Rückschlagventilen bestücken (damit bei Ausschaltung etc. Rückfluss STOP erfolgt) und fertig

@patric
hab leider keine Zeichnung/Skizze für dich zur Hand. Vielleicht selbst die Hausaufgaben machen, als einfach nur „Copy“… nutze die Suchfunktion im Forum hier und da und / oder schau dir die Teile mal LIVE an… hier&da wird dann bestimmt geholfen :wink:
ist nur meine Meinung! :hallo:

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de