Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 9:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fließrichtung bei Muffen
BeitragVerfasst: Do 16.Jan 2014 9:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Alles klar. :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fließrichtung bei Muffen
BeitragVerfasst: Do 16.Jan 2014 11:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Ach ja, wo Du Dich gerade zu Wort meldest, Frank....

Ich weiß aus sicherster Quelle, daß diese Videos, mit diesem Bums auf den Rohren, nicht in entferntester Weise irgend etwas mit Lufthebern zu tun haben könnten. :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fließrichtung bei Muffen
BeitragVerfasst: Do 16.Jan 2014 12:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Thomas,

das war ja auch nicht das Thema. :P

Davon abgesehen gibt es keinen vernünftigen Grund zwischen herkommlichen Pumpen und Lufthebern bezüglich den Rohrablagerungen zu unterscheiden. Weder im Filterzulauf, noch im Teicheinlauf.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fließrichtung bei Muffen
BeitragVerfasst: Do 16.Jan 2014 12:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Yoshihara hat geschrieben:
Davon abgesehen gibt es keinen vernünftigen Grund zwischen herkommlichen Pumpen und Lufthebern bezüglich den Rohrablagerungen zu unterscheiden. Weder im Filterzulauf, noch im Teicheinlauf.

Viele Grüsse,
Frank


:mrgreen:

Das meinst du nicht ernst Frank ... oder?

Du bist also der Meinung, dass das Wasser nach deinem Luftheber mit 10 cm Gefälle genau so schnell in den Teich zurück läuft, als wäre da eine FF oder Linn dran?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fließrichtung bei Muffen
BeitragVerfasst: Do 16.Jan 2014 12:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
:lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fließrichtung bei Muffen
BeitragVerfasst: Do 16.Jan 2014 13:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Ekki,

von den BAs kommend rechnen wir etwa 15m3/h pro Rohr und das passt. Im Teichrücklauf sind wir mit unserer Lufthebertechnik bereits bei 15 bis 30m3/h pro 110er Rohr. Wieso sollten diese Rohre dann ein Problem haben? :P

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fließrichtung bei Muffen
BeitragVerfasst: Do 16.Jan 2014 13:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hi Frank,
jetzt mal fernab von Lufheber und Co.,aber wenn ich deine Zahlen so lese,ich weiß nicht,du nimmst immer was an,wissen tust du es scheinbar nicht! Besonders die grundsätzlich 15m³/std. pro BA und deine 2cm Differenz usw.,ziemlich pauschal und theoretisch sicher richtig,aber praktisch?

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 9:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fließrichtung bei Muffen
BeitragVerfasst: Do 16.Jan 2014 13:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Stephan C. hat geschrieben:
der BA läuft mit ca. 15m³/std

Stephan C. hat geschrieben:
Besonders die grundsätzlich 15m³/std. pro BA und deine 2cm Differenz usw.,ziemlich pauschal und theoretisch sicher richtig,aber praktisch?


Hallo Stephan,

ich habe mich auf Dich bezogen. Es kann sowohl mehr, als auch weniger ankommen, da bereits die 2cm Höhendifferenz eine Annahme sind. Dazu kommt noch die unterschiedliche Anzahl und Ausführung der Bögen und die Länge der Verrohrrung.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fließrichtung bei Muffen
BeitragVerfasst: Do 16.Jan 2014 14:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Frank-
Du kannst Dich argumentativ aber nicht auf Stephan beziehen...

Der favorisiert Differenzdruck in der Filterung.
Natürlich ist dann ordentlich Qualm auf den Rohren.

Bei Deiner Variante erschliesst sich mir das weniger. :hallo:

Oder eher gar nicht. :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fließrichtung bei Muffen
BeitragVerfasst: Do 16.Jan 2014 14:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Thomas,

es ist hier in allen Fällen die Rede vom Flow in der BA-Verrohrung. Die angegebenen 15m³/h sind von Stephan abgeschätzt. Diese entstehen bei ca. 2 cm Differenzdruck.

Hier mal im Überblick mit welchem BA-Flow bei welchem Differenzdruck in etwa zu rechnen ist:

1 cm: 11 m³/h
2 cm: 15 m³/h
3 cm: 19 m³/h

Wenn jetzt jemand der Meinung ist, daß er über die 12m³/h nicht hinaus kommt, dann pumpt die Pumpe nicht genügend weg, die Filterstecke lässt nicht genügend durch oder die Verrohrung macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steverbiker und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de