Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Sep 2009 18:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Damit bekommst du keine Rundungen in den Ecken hin.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Sep 2009 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
edekoi hat geschrieben:
Damit bekommst du keine Rundungen in den Ecken hin.


warum nicht? muss ja nicht exakt rund sein wie mit dem zirkel gezogen.
bei 30 cm steinlänge kannst du doch ne schöne "rundun" stellen.

und rundungen sind nicht zwangläufig nötig :wink:

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Sep 2009 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Aug 2009 16:40
Cash on hand:
533,76 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Essen
edekoi hat geschrieben:
Damit bekommst du keine Rundungen in den Ecken hin.


N`abend Ekki

Die Steine können auch "hochkant" gemauert werden und bei einem nicht allzu kleinen Radius wird es rund (eigentlich mehr ein Vieleck"). Lediglich die Fugen werden keilförmig. Innenseite 0 mm + Aussenseite 5 mm.


Gruß

Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Sep 2009 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Willst du nicht im Verbund mauern?

Dabei würde durch das Nut-Federsystem die Reihe immer gerade werden +/- wenige Millimeter.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Sep 2009 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Aug 2009 16:40
Cash on hand:
533,76 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Essen
edekoi hat geschrieben:
Willst du nicht im Verbund mauern?

Dabei würde durch das Nut-Federsystem die Reihe immer gerade werden +/- wenige Millimeter.



Kann ich doch. Die Platte, die du dort siehst ist eigentlich zweckentfremdet und so im "Hochbau" nicht zu finden.
Es handelt sich hier um einen Schamottestein aus dem Feuerungsbau. Format 9N. Es gibt den Stein noch als 9V, sprich halbe Platte. In den Rundungen ist zwar eine Fugenüberdeckung, die ab nicht weiter tragisch ist. Der imaginäre Druck wird seitlich ausgelagert. Durch das Nut- und Federsystem bleibt alles in sich stehen.
Das A & O ist der Kitt zum Verkleben der Steine.

Edit:
Ich habe sowas ausgewählt, weil ich günstig dran komme. Für 40 m² braucht man um die 900 Steine.
Etwas mehr als einen Tag dann sind die Steine vermauert. Für mich also auch wirtschaftlich


Gruß

Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Sep 2009 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Aus was für ein Material sind die Steine überhaupt.Sieht aus als wenn es kein Beton ist.Bei der Nutung kann ich mir nicht vorstellen das du eine Rundung mit den Steinen stellen kannst.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Sep 2009 22:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Peter,

toxicgen hat geschrieben:
edekoi hat geschrieben:


Die Platte, ist eigentlich zweckentfremdet und so im "Hochbau" nicht zu finden.
Es handelt sich hier um einen Schamottestein aus dem Feuerungsbau.
Das A & O ist der Kitt zum Verkleben der Steine.


Gruß

Peter



ob diese Steine wirklich für einen Teichbau geeignet sind :roll:

Ihre eigentlichen guten Eigenschaften haben sie ja in einem ganz anderen Bereich:
Wärme speichern...hochtemperaturbeständig und dabei dann noch formstabil zu bleiben.

Werden diese Steine nicht auch mit einem Schamottmörtel gesetzt :roll:

Ich kann mir kaum vorstellen, das solche Schamottsteine/Mörtel besonders gut für einen Teichbau geeignet sind, da dort ganz andere Grundvorraussetzungen den Steinen abverlangt werden.
Druck/Zugbelastungen....hohe Feuchtigkeit...und auch ganz andere Temperaturbereiche.

Teichanlagen würde ich schon mit Materialien erstellen, welche auch für`s Erdreich usw. geschaffen sind.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Sep 2009 5:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Aug 2009 16:40
Cash on hand:
533,76 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Essen
horst hat geschrieben:
Hallo
Aus was für ein Material sind die Steine überhaupt.Sieht aus als wenn es kein Beton ist.Bei der Nutung kann ich mir nicht vorstellen das du eine Rundung mit den Steinen stellen kannst.
Mfg.Horst


Hallo Horst

Die Steine sind aus Schamotte (Tonerde)

Sicherlich sind was Rundungen (eher Vieleck) betrifft Grengen gesetzt, aber durchaus machbar.
Die Steine müssen nur hochkant verlegt werden.
Ich werde in der nächsten Woche in der Firma mal ein paar Steine auslegen und ein Foto machen.

Gruß

Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Sep 2009 6:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Aug 2009 16:40
Cash on hand:
533,76 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Essen
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Peter,

toxicgen hat geschrieben:
edekoi hat geschrieben:


Die Platte, ist eigentlich zweckentfremdet und so im "Hochbau" nicht zu finden.
Es handelt sich hier um einen Schamottestein aus dem Feuerungsbau.
Das A & O ist der Kitt zum Verkleben der Steine.


Gruß

Peter



ob diese Steine wirklich für einen Teichbau geeignet sind :roll:

Ihre eigentlichen guten Eigenschaften haben sie ja in einem ganz anderen Bereich:
Wärme speichern...hochtemperaturbeständig und dabei dann noch formstabil zu bleiben.

Werden diese Steine nicht auch mit einem Schamottmörtel gesetzt :roll:

Ich kann mir kaum vorstellen, das solche Schamottsteine/Mörtel besonders gut für einen Teichbau geeignet sind, da dort ganz andere Grundvorraussetzungen den Steinen abverlangt werden.
Druck/Zugbelastungen....hohe Feuchtigkeit...und auch ganz andere Temperaturbereiche.

Teichanlagen würde ich schon mit Materialien erstellen, welche auch für`s Erdreich usw. geschaffen sind.

Gruß Hardy


Moin Hardy

Sicherlich sind die Steine nicht für den Hoch- / Tiefbau geschaffen worden, aber was die Druck- und Zufestigkeit anbelangt mache ich mir bei einer Rohdichte um die 2,4 gar keine Gedanken.
Gegen die Feuchtigkeit kann und muß man was tun. Sowohl aufsteigend als auch von aussen und innen.
Bin halt der Meinung, dass es auch ohne Schalsteine und Bewehrung geht, weil es unsere Bodenverhältnisse, sowie die Form und Größe des Teiches zulässt.
Ich habe mal vor einiger Zeit Steine prüfen lassen die über Jahre Wind und Wetter ausgesetzt waren. Bis auf die Feuchtigkeit im Stein hat sich die Kaltdruckfestigkeit nicht wesentlich verändert.

Man kann die Steine mit einem Schamottemehl (C2) kleben, ja. Ich würde dafür aber einen hydraulisch abbindenden Kitt verwenden. In der Regel bricht meist der Stein als das die Fuge aufgeht.

Abschliessend möchte ich noch erwähnen, dass ich mich für einen PE-Teich entschieden habe. An dieser Stelle nochmal danke an Stefan und Marcus :wink:

Gruß

Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2009 9:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Aug 2009 16:40
Cash on hand:
533,76 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Essen
Eine etwas andere Frage an die Spezialisten:

Wir haben eine Buderus-Solaranlage (Kollektorfläche ca. 12 m²) installiert. Desweiteren befindet sich ein 750 L Kombi-Speicher im Keller. 500 L Brauchwasser / 250 L für die Heizungsunterstützung. Kann man die Solarthermie auch als Teichheizung nutzen? Bislang läuft unsere Anlage nur für das Brauchwasser, weil irgendwo noch ein Fühler für die Heizungsunterstützung installiert werden muss.

Vielleicht findet sich ja ein Experte hier im Forum. Wäre cool zu erfahren wie das Ganze ungesetzt werden muss.

Gruß

Peter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de