Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 22:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 155 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 16  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 19:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Jürgen,

der Sachverhalt mit dem Abstand war mir klar und habe ihn der Einfachheit aussen vor gelassen. :wink:

Wenn ich betrachte, dass die Lampe im Durchschnitt vielleicht nur 70% Leistung bringt und den Abstand zum Hüllrohr berücksichtige, mache ich nochmals einen 50% Sicherheitsabschlag.

Bei der TMC komme ich demnach auf rund 6 m3/Stunde.

Wollen wir noch Tauchstrahler rechnen? :wink:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 19:47 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi Frank,

wenn du nun für Tauchstrahler etwas rechnen möchtest, kannst du die Geschichte mit der Eindringtiefe und dem Verlust nicht unter den Teppich kehren. Dabei würde das Prinzip eines Tauchstrahlers für unseren Einsatzbereich sonst noch besser abschneiden als es in der Praxis sowieso schon der Fall ist.

Übrigens, wenn man nun noch betrachtet das Amalgamlampen auf etwa 1000W/m² kommen, dann erkennt man auch schneller worin diese leistungsfähiger sind als herkömmliche Niederdrucklampen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 19:56 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Gunter,


Pfiffikus hat geschrieben:
also überlebt 1% der Bakkis die Bestrahlung. Anders als bei der Trinkwasserherstellung haben deren Nachkommen wiederum eine sehr reelle Chance auf eine Bräunung mit UVC. Macht ja nix, wenn wieder nur 1% der Nachkommen überlebt.

Um die Sache noch irgendwie praktikabel zu halten, setze ich am Teich eine Eliminationsrate von 90% an. 99% als Ziel bedeutet das 4-fache an Leistung gegenüber 90% einsetzen zu müssen, und das ist einfach nicht rentabel. Da mittlerweile recht hohe Umwälzraten die Regel sind, kann man diese bequem dazu nutzen in Verbindung mit UVC eine ordentliche Keimreduzierung aufrecht zu erhalten.


Direkte Resistenzen gegenüber UVC-Strahlung sind mir nicht bekannt. Allerdings besitzen sehr viele Organismen ausgereifte "Selbstheilungsmechanismen" und sind daher in der Lage eine unvollständige Inaktivierung durch z.B. UVC rückgängig zu machen. Deshalb wählt man einen Inaktivierungsgrad von mind. 90% als zu erfüllendes Ziel und das bestimmt wiederum die einzusetzende Dosis.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 19:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Jürgen,

ich habe ja einen Sicherheitsabschlag gemacht und nichts unter den Teppich gekehrt.

Für den Tauchstrahler setze ich die gleichen Bedingungen an, also 10cm Eindringtiefe.

Die AQT2000 Lampe hat 15 Watt und wie sind die Abmessungen?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 20:06 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
N´Abend,

Yoshihara hat geschrieben:
Für den Tauchstrahler setze ich die gleichen Bedingungen an, also 10cm Eindringtiefe.


10cm Eindringtiefe und nur "50%" Abschlag gehen nicht zusammen. Das ist bereits unrealistisch. Wie ich schon geschrieben habe, entscheidet erst der richtig gewählte Absorptionskoeffizient über Erfolg und Niederlage beim Einhalten der Eliminationsrate.

Maße und Daten zu den osteuropäischen AQT-Lampen liegen mir gerade keine vor. :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 20:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Jürgen,

mit 10cm Eindringtiefe habe ich mich vertan. 10cm waren es im Durchmesser, also 5cm Eindringstiefe. Was ist aus Deiner Sicht realistisch?

Die 120Ws/m² bei 99,9% waren Dein Vorschlag. Ich würde die Rahmenbedingungen nicht einfach ändern wollen, nur weil das Ergebnis vielleicht unschön ist. :wink:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 20:28 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi,


Yoshihara hat geschrieben:
Die 120Ws/m² bei 99,9% waren Dein Vorschlag.
War es das? Nicht wirklich, mein Gudster ;)


Zitat:
Ich würde die Rahmenbedingungen nicht einfach ändern wollen, nur weil das Ergebnis vielleicht unschön ist.

Du solltest zu erst einmal die Rahmenbedingungen und das Ziel definieren, bevor du anfängst wild mit Zahlen zu jonglieren. Etwas anspruchsvoller als das 1x1 ist das Ganze nämlich schon und es besteht auch keine Chance es irgendwo so zu vereinfachen, damit am Ende etwas verwertbares herauskommt. Ohne das notwendige Verständnis für die Zusammenhänge fischt man bei diesem Thema oft im Trüben.

Also halten wir für dich mal folgendes fest:

Benötigte Dosis für einen Inaktivierungsgrad 90% = 120Ws/m² (gilt für einzellige Grünalge und eine Vielzahl von Bakterien, Viren, Pilze und Co.)

Den Absorptionsverlust bei 5cm Eindringtiefe nimmst du mit 50% an. (egal ob der nun stimmt oder nicht)

Mit den Werten lässt sich schon was anfangen um es zumindest mal exemplarisch darzustellen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 22:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 20:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Jürgen,

Entschuldigung, dann war ja 120Ws/m² schon der passende Wert - prima! :D

Ich frage Dich ja, welchen Absorptionsverlust Du als realistisch ansiehst?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 20:39 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi Frank,

mit dem hinausposaunen der tatsächlichen Werte tue ich mir ebenfalls etwas schwer. Deine 50% sind für eine vergleichende Rechnung nicht besser oder schlechter als jeder andere Wert. Hauptsache du verwendest immer den selben. Es macht daher keinen Unterschied welchen Wert du annimmst.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 20:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Jürgen,

prima, dann rechne ich jetzt speziell für Berit die SterilAqua (AQT2000). :wink:

Die Sterial Aqua 36 Watt hat nach meinen Unterlagen folgende Werte:

15 Watt Ausstoss, Durchmesser 40mm, nutzbare Länge ca. 800mm

Fläche der UVC-Leuchtmittels: 0,10m²
UVC Strahlung: 15W / 0,1m2 = 150 W/m²

Mit welcher Geschwindigkeit darf das Wasser die UVC passieren, damit 120Ws/m2 erreicht werden?

t = 120 Ws/m² / 150 W/m² = 0,8s

Es wird eine Kontaktzeit von ca. 0,8 Sekunden benötigt.

Wenn ich eine wirksame Eindringtiefe von 50mm annehme, ergibt sich ein Eindringvolumen von 2,26 Litern.

2,26 Liter bei einer geforderten Verweilzeit von 0,8 Sekunden ergibt 2,83 Liter/Sekunde, entspricht ca. 10m³/Stunde

Demnach wäre eine Keimabtötung bis ca. 10m3/Stunde Durchfluss gegeben.

Abzüglich Sicherheitsabschlag von 50% wegen Eindringtiefe und UVC-Alterung ergibt:

maximaler Durchfluss für eine 90% Keimabtötung von 5 m³/Stunde. :wink:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 155 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 16  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de