Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 17.Jun 2024 20:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: anerobe Zonen
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 8:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
haeb0001 hat geschrieben:
Hallo,

ich war mir nicht im Klaren, wieviel Experten hier schreiben. Dieses Thema bietet sich auch für "Unser Bestes" an, es wäre schade, wenn das in Vergessenheit geraten würde.

Gruß
Eberhard,
in Chemie keine Leuchte, aber man kann ja lernen.


Schau mal in UNSER BESTES, es steht schon drin :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 17:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Hallo Jürgen,
danke für den tollen Bericht.
Was mich allerdings am meisten interressiert, ist die Auswirkung von Saporpel auf unsere Koi in unseren Kleinen Teichen :roll:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 19:44 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Ludger,

anders gefragt. Welche erwartest du denn?

Diese anaeroben Zonen sind evolutionsgeschichtlich deutlich älter als der Karpfen. Als gründelnder Fisch gehört das quasi schon immer zu seinem Lebensraum mit dazu.

Nimm als Beispiel mal die immer wieder zitierten und berühmten Mudponds der Japaner, die unbestritten zu den ultimativen Lebensräumen der Koi gezählt werden. Wie wird es wenige Zentimeter tief im Boden dieser Schlammpfützen wohl aussehen?


MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 20:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Sicher, das steht ausser Zweifel,
Aber die haben auch n paar liter Wasser mehr als ich ;)
Und der Lehm wird jedes Jahr behandelt, Und wenn er zu alt ist wird er erneuert. :roll:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 20:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Thomas,

Du hast recht, das Thema steht schon in "Unser Bestes". Ich meinte, die neuesten Beiträge (Denitrifikation...), die hier geschrieben werden, sollten da mit rein. Im Augenblick ist die Fassung von "Anaerobe Zone" vom 3. März 2006. :!: Ich bin nicht sicher, ob der Titel Anaerobe Zone optimal passt, Denitrifikation und Sulfatatmung hängen schon damit zusammen, aber ob man das unter diesem Titel vermutet?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 21:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
188,79 Taler

Beiträge: 6559
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo ludger,

Zitat:
Aber die haben auch n paar liter Wasser mehr als ich


aber auch ein paar m² mehr anaerobe zonen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 22:12 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Ludger,

Jürgens Antwort kann ich mich nur anschließen. Die haben da nicht nur mehr Wasser drin und mehr Bodenfläche, die hältern dort sicher auch mehr Fisch als du in deinem oder ich in meinem Teich.

Was ich über die Behandlung dieser Lehmpfützen weiß ist, dass sie jedes Jahr bei Bedarf trocken gelegt und umgepflügt werden. Nichts anderes machen unser Karpfenzüchter auch.

Aber sag doch mal. Wovor, denkst du, soll sich ein Koi-Halter wegen der anaeroben Zonen fürchten? Vielleicht kommen wir so eher zu einem Konsens.

MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 17.Jun 2024 20:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 22:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Jürgen hat geschrieben:
Die haben da nicht nur mehr Wasser drin und mehr Bodenfläche, die hältern dort sicher auch mehr Fisch als du in deinem oder ich in meinem Teich.

MFG...Jürgen


Hallo Jürgen,
sicherlich haben die mehr Fische in ihren richtigen Mundponds,
nur in einem ganz anderen verhältnis als wir.
Die Kracher schwimmen in riesigen Ponds, da kommt auf einen Koi teilweise nur 2- 3 Millionem Liter Wasser.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Apr 2006 21:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Jo HArdy,
das meinte ich ;)
@ Jürgen, ich habe angst vor FAulschlamm der mir einfach nicht zusagt.
Ich denke was meiner Nase so wenig gefällt, wird bei meinen Koi keine Hurrarufe verursachen.
Als alter Karpfenangler weiß ich, das ich auf festem <Grund unverhältnissmäßig bessere Fangergebnisse habe, als auf Schlammboden.
Und wenn die Boilies nach einer NAcht auch noch schwarz sind und stinken wie die Pest, dann wirds Zeit den Platz zu wechseln, weil man auf solchen Stellen definitiv keine Karpfen fängt, weil keine da sind.
Was das mit unserem Teich zu tun hat???????
Ich finde sehr viiiiiiiiiieeeeeeeel.
Ich glaube (ich vermute 8) ) das in den Regionen wo vermehrt der FAulschlamm vorkommt, der O²-Gehalt auch niedriger ist als in den Regionen wo fester Untergrund ist.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Apr 2006 13:10 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Ludger,

es ist durchaus verständlich, dass man beim Anblick und Geruch dieser anaeroben Prozesse den Ekel bekommt. Wir haben nun mal ein gewisses Grundbedürfnis an Sauberkeit, was dem natürlich entgehen steht. Keine Frage. Ich kann mich ja nicht mal mit Fango und anderem Schlammzeugs auf dem Körper anfreunden. :D

Auch werden die Fische keine Hurrarufe loslassen, sollte sich da was anaerobes ausbilden. Denen ist das schlichtweg egal, sollte es diese Einstellung in der Welt der Fische überhaupt geben.

Zu deinen Angelerfahrungen kann ich nichts beisteuern, da ich kein Angler bin. Inwieweit man diese auf Teiche umlegen kann/sollte, weiß ich daher auch nicht. Ich kann dir nur sagen, dass es meinen Fischen überhaupt nichts ausmacht bis in diese anaeroben Bereich hinein zu wühlen und dabei dem Sandboden ab und zu eine übelriechende Blase zu entlocken.

Zitat:
Ich glaube (ich vermute 8) ) das in den Regionen wo vermehrt der FAulschlamm vorkommt, der O²-Gehalt auch niedriger ist als in den Regionen wo fester Untergrund ist.


Klar ist, dass sich nur dort diese O2-armen Zonen ausbilden können wo kein O2 hinkommt. Auf den diese Zonen beinhaltenden Boden bezogen, trifft das aber nicht auf den sich darüber befindlichen Wasserkörper zu. Anaerobe Zonen bilden sich im Wasser nur dort aus, wo kein ausreichender Austausch mit dem Wasser selbst stattfindet. Sobald man diese Zonen aufmischt und mit O2-führendem Wasser in Kontakt bringt, sind das keine anaeroben Zonen mehr und die Mehrheit der darin lebenden Organismen geht zugrunde oder stellt ihren Stoffwechsel auf freie O2-Atmung um.

Man muss also festhalten, dass anerobe Bereiche auf den O2-Haushalt des Wassers keinen Einfluss nehmen.

Es geht hier nun echt nicht darum jedem eine anaerobe Zone in seinem Teich aufs Auge zu drücken. Man soll sich lediglich darüber im klaren sein, dass diese keine negativen Effekte auf die Fische ausüben. Aerobe Prozesse im Teich sind da wesentlich bedeutungsvoller, da diese in den Nachtstunden und im Winter unter Eis durchaus das O2-Niveau auf für die Fische kritische Werte drücken können.

Auch sollte man sich darüber im klaren sein, dass jeder Lebensraum, ob nun aerob oder anaerob, seinen festen Platz z.B. im Stickstoffkreislauf der Natur einnimmt. Diese Stoffkreisläufe gab es bereits weit vor dem ersten Fisch, so mussten diese also lernen damit umzugehen. Je mehr dieser Kreisläufe man im Teich schließt, umso mehr Artenvielfalt hat man und umso weniger dominiert eine Art. Das trifft auch auf die Spezies zu, die man nicht gerne in größeren Mengen bei seinen Fischen weiß.


MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de