Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2008 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Mai 2007 6:45
Cash on hand:
550,39 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Bünde
Ich war mir etwas unsicher ob das nun in den IBC reicht.
Sonst finde ich das Filterbauvorhaben von Hammmann
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=7008
ganz interessant.

Vllt sollten wir die Filterkammern auch gleich gießen oder mauern.

_________________
OMG im neuen Garten ist noch gar kein Loch mit Wasser und Fisch...das muss geändert werden! Planung 2012 läuft!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 15:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Na dann passt ja auch für dich die sehr gute Antwort von Daniel:

Zitat:
Ich habe mir einen Teich angesehen mit 70m³ Teich und reichlich Fisch, der kam mit geschätzeten 200l bewußt unbewegtem Helix aus (vielleicht waren es aber auch nur 100 )

Achja und manche Koikichi habe laut eigener Aussage gar keine Helixkammer und filtern die Biologie ausschließlich über Bodengrund! (So sagte es mir Reinhold zumindest, und ich hoffe das ich das nicht falsch verstanden habe!)

Andere Überlegung ist vielleicht das Helix durch eine Zwischentrennung in dem unteren Bereich der Kammer zu halten und Pflanzen im oberen Teil des Becken zu bevorraten! Wäre doch eigentlich ne coole Idee!
Oder spricht da was dagegen?
Und nach nem Vliesfilter bzw. TF braucht das Helix nicht zwingend bewegt zu werden!
Daran würde ich an Deiner Stelle keinen Gedanken verschwenden!
Lediglich eine gute Durchströmung ist Vorraussetzung!
_________________
Grüße Daniel


Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 12:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Mai 2007 6:45
Cash on hand:
550,39 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Bünde
Ja, habe ich auch gelesen.

Habe mir jetzt folgendes überlegt, leider weiß ich nicht ob es etwas bringt.

1 - Sammelkammer - Skimmer + BA münden dort ggf. Tauch-UVC
2 - Trommelfilter - Eigenbau nach Forenanleitung
3 - Hel-X - abwechselnd bewegt bzw. ruhend
4 - Hel-X - abwechselnd bewegt bzw. ruhend
5 - Bürsten und Matten
6 - Pumpenkammer 1 Linn direkt in den Teich, 1 Optimax in den Bachlauf

Wenn man davon ausgeht, dass ca. 800l pro ibc genutzt werden können wieviel Hel-X muss ich pro ibc einrechnen?

_________________
OMG im neuen Garten ist noch gar kein Loch mit Wasser und Fisch...das muss geändert werden! Planung 2012 läuft!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 12:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Dez 2008 11:42
Cash on hand:
23,93 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Schwäbisch Hall
matti.meyer hat geschrieben:
Ja, habe ich auch gelesen.

Habe mir jetzt folgendes überlegt, leider weiß ich nicht ob es etwas bringt.

1 - Sammelkammer - Skimmer + BA münden dort ggf. Tauch-UVC
2 - Trommelfilter - Eigenbau nach Forenanleitung
3 - Hel-X - abwechselnd bewegt bzw. ruhend
4 - Hel-X - abwechselnd bewegt bzw. ruhend
5 - Bürsten und Matten
6 - Pumpenkammer 1 Linn direkt in den Teich, 1 Optimax in den Bachlauf

Wenn man davon ausgeht, dass ca. 800l pro ibc genutzt werden können wieviel Hel-X muss ich pro ibc einrechnen?


Maximal 50 % sprich 400 Liter aber beim bewegten würde ich ein wenig weniger wählen so ca 300 Liter.

Bürsten und Matten kannste aufjedenfall weglassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 12:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Mai 2007 6:45
Cash on hand:
550,39 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Bünde
sabina.o hat geschrieben:
Bürsten und Matten kannste aufjedenfall weglassen.


Juhu endlich sagt mal jemand ich kann was weglassen *g*
Dann gefällt mir meine Filterplanung auch gleich viiiiiiel besser-

Würden also 600-700l Hel-X ausreichen. Dann werde ich mir mal nen Angebot einholen.

Welche Alternativen könnte ich nutzten? Oder gibt es keine?

_________________
OMG im neuen Garten ist noch gar kein Loch mit Wasser und Fisch...das muss geändert werden! Planung 2012 läuft!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 12:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Dez 2008 11:42
Cash on hand:
23,93 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Schwäbisch Hall
matti.meyer hat geschrieben:
sabina.o hat geschrieben:
Bürsten und Matten kannste aufjedenfall weglassen.


Juhu endlich sagt mal jemand ich kann was weglassen *g*
Dann gefällt mir meine Filterplanung auch gleich viiiiiiel besser-

Würden also 600-700l Hel-X ausreichen. Dann werde ich mir mal nen Angebot einholen.

Welche Alternativen könnte ich nutzten? Oder gibt es keine?


Ehrlich: ?
Helix reicht aufjedenfall , ist preislich am besten und bringt die meiste Abbauleistung.
Mach eine Kammer bewegt die andere ruhend, fertig.
Nach nem Trommelfilter brauchst du nicht soooooooooo viel Biomedium.

Hier läuft ein Vliesfilter mit 150 Liter helix ohne Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 12:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 09.Dez 2007 17:36
Cash on hand:
33,13 Taler

Beiträge: 89
Wohnort: uelzen
ich würde immer noch paar matten einplanen weil sie sich schneller mit bakterien besiedeln.mfgachim

_________________
zu viele köche verderben die köchin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 13:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Seh ich anders.
evtl in der Startphase 2-3 Mon in die Schwimmbettkammer mit rein, aber impfen und anfangs nicht zu viel füttern sollte auch gehen.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 13:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Mai 2007 6:45
Cash on hand:
550,39 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Bünde
Den Tipp mit den Matten nehme ich gerne an, kann ja nicht schaden.

Also nochmal etwas zum zeitlichen Ablauf...

Sept/Okt 2009 Baubeginn...Frühjahr 2010 "Einzug" der Koi. So sieht die optimale Planung aus.
Frühjahr 2010 Baubeginn...Sommer 2010 "Einzug" der Koi.So wird es wohl eher sein *g* nebenbei soll ja auch der Wohnbereich gebaut werden.

Der Teich soll auf jeden Fall 3 Monate laufen bevor die ersten Kois reinkommen. Wenn ich das von meinen Aquarienübertrage ist das eine ausreichende Einlaufzeit.
Ich hoffe, dass ich Ende 2009 das Wasser schon einlaufen lassen kann.

_________________
OMG im neuen Garten ist noch gar kein Loch mit Wasser und Fisch...das muss geändert werden! Planung 2012 läuft!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2008 13:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 09.Dez 2007 17:36
Cash on hand:
33,13 Taler

Beiträge: 89
Wohnort: uelzen
also 3 monate ist schon wirklich gut.beim einsetzen der koi würde ich aber erst nach und nach die koi einsetzen,so das die biologie mitwachsen kann und nicht gleich mit 20 mal koiabfall zu tun hat.mfg achim

_________________
zu viele köche verderben die köchin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de