Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Mai 2007 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Leute,

Wir haben in der Zwischenzeit auch weiter gemacht, 3 Reihen Steine stehen schon.
Die erste Reihe hat am längsten gedauert, bis die alle hundertprozentig gestanden haben ist ein Tag vergangen.
Habe alle 50cm ein 10mm Eisen senkrecht und in jeder Reihe auch 10mm Eisen umlaufend.
Ich hoffe das wir evtl. nächste Woche bis zur fünften oder sechsten Reihe vorstoßen.

Bild

Bild

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Mai 2007 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,
hast dir eine schöne Teichform ausgesucht, keine 90° Ecken sind vorhanden :wink:
So wie du die Steine aufgesetzt hast, stehen sie auch gut, ist auch noch Flächenbündiger/Glatter sie brauchen nicht im Verband stehen.
Halten wird der Betonkern in der Mitte.
Aufwendiges verputzen entfällt auch, du brauchst kleine Unebenheiten nur anspachteln. Dafür eignet sich zB. Fliesenkleber.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Mai 2007 0:17 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
koisindmeinhobby hat geschrieben:
So wie du die Steine aufgesetzt hast, stehen sie auch gut, ist auch noch Flächenbündiger/Glatter sie brauchen nicht im Verband stehen.Halten wird der Betonkern in der Mitte.Gruß Hardy


Bist Du Dir da sicher ???

Aus "Gewohnheit" wuerde ich sie im Verband setzen...

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Mai 2007 4:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

@ Hardy

Ursprünglich wollte ich die Steine im Verband setzen.
Habe mich dann doch anders entschieden, sonst hätte ich die halbrunde Wand und die gegenüberliegenden Ecken komplett verputzen müssen.

@ Ralf

Halten wird der Betonkern!
Da hat Hardy Recht, hat mir auch ein ehemaliger Maurer bestätigt.
Der Beton in den einzelnen Reihen ist nirgendwo unterbrochen, das Eisen bringt die zusätzliche Stabilität.
Die Steine dienen dem Beton nur als Stütze, mehr nicht.
Setzt man die Steine halbsteinig versetzt, bekommt man das gleiche Ergebnis.
Die Stege in den Steinen stehen genau übereinander wie bei meiner Bauweise.
Dann müßte man schon viertelsteinig versetzen, ist aber auch nicht das gelbe vom Ei, da dann die senkrechten Eisen nicht mehr richtig vom Beton umschlossen sind und an den Stegen anliegen.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Mai 2007 8:51 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hallo Jörg!

Genauso werde ich die Steine auch setzen- nicht im Verband. Habe hier auch gelesen, dass es nicht nötig ist und die Steine durch den Betonkern gehalten werden.

Sieht schon sehr gut bei dir aus :wink:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Schalsteine
BeitragVerfasst: Mo 07.Mai 2007 9:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Ihr könnt die Steine ohne Bedenken genau übereinander setzen, die Armierung und der Beton hält sie Steine die im Prinzip nur als Schalung dient sicher zusammen.

Gruß Tommy,
der die Steine jetzt auch so setzen würde aber aus macht der gewohnheit dies anders gemacht hat und nun Verputzen muß. :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Mai 2007 9:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
man hätte einen stein auch in der mitte durchsägen können. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Schalsteine
BeitragVerfasst: Mo 07.Mai 2007 9:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Kai hat geschrieben:
man hätte einen stein auch in der mitte durchsägen können. :D


Ich habe meine Steine stellenweise mit einer Diamantenscheibe geschnitten. Das Staubt wie Sau funktioniert aber prima und geht leicht :wink:

Gruß Tommy,
der mit Mauern jetzt fertig ist :lol:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schalsteine
BeitragVerfasst: Mo 07.Mai 2007 16:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 03.Mai 2007 10:24
Cash on hand:
141,85 Taler

Beiträge: 38
Thomas hat geschrieben:
Ihr könnt die Steine ohne Bedenken genau übereinander setzen, die Armierung und der Beton hält sie Steine die im Prinzip nur als Schalung dient sicher zusammen.

Tja das hätte ich eine Woche früher wissen müssen :( ,
Aber bei eminer nächsten Mauer Quäle ich mich nicht mehr so.
Gruß
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Mai 2007 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Wir sind nun auch wieder weitergekommen.
Die Teichwanne ist so gut wie fertig, es fehlt nur noch der Boden und der Rand.

Bild

Die Einläufe im Hintergrund sind einmal der 75mm Einlauf für die Aquamax 8000.
Der obere ist ein 50er Flansch, das wird die Fülleitung für Frischwasser.

Bild

Hier seht ihr auf der linken Seite den Flansch für den Skimmer, auf der rechten Seite sind drei 50er Flansche momentan nur als Reserve eingebaut.
Der 75er Flansch ist der andere Teicheinlauf für die 3500er Aquamax.
Habe auch mal ausgerechnet was in das Becken rein passen wird.
Bin auf 26,9 m³ gekommen.
Mal sehen was die Wasseruhr dann anzeigt.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de