Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 19:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 17:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Tome91 hat geschrieben:
Servus eki84
Weil streifentests ein Glücksspiel sind. Es gibt nix über Tröpfchen Tests!


Doch...
Photometer, z.B.! :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mi 16.Apr 2014 7:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Aug 2013 9:38
Cash on hand:
712,52 Taler

Beiträge: 169
So ein Söll Aqua-Check kostet dann aber mal schnell schon 280 Euro... Ist sowas denn weitaus genauer als die Tröpchentests?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mi 16.Apr 2014 11:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ich habe z.B. ein Photometer von Hanna.
Kann man haben, muss man aber nicht...
Das war auch nur die Antwort auf Tome91, und nicht an Dich gerichtet!

Für die von Dir genannten Aufgaben nimm ruhig Tröpfchentests!
Die Streifentests kannst Du entsorgen.... :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mi 16.Apr 2014 23:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
EckiM84 hat geschrieben:
So ein Söll Aqua-Check kostet dann aber mal schnell schon 280 Euro... Ist sowas denn weitaus genauer als die Tröpchentests?



so einen Zauberstab, den würde ich mir verkneifen...

dann lieber den Daumen ins Wasser halten, wird er naß...dann sind die Wasserwerte auch OK.


Besser auf ein richtiges Photometer setzen....zB. von Hanna oder andere.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 14:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Apr 2014 13:32
Cash on hand:
28,01 Taler

Beiträge: 8
Entweder ich habe es überlesen da seit meinem letzten Besuch einige neue Beiträge dazu gekommen sind oder du hattest nicht geantwortet.

Habt Ihr schon für eine Überdachugn gesorgt?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 15:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo heinz,

wen meinst du denn ?

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Di 29.Apr 2014 16:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Aug 2013 9:38
Cash on hand:
712,52 Taler

Beiträge: 169
Hallo!

Wenn du mich meinst, nein eine Überdachung gibt es noch nicht.

Aber heute war ich beim Koihändler und hab die Wasserwete testen lassen:

pH = 8,2
O2 = 74%
KH = 0
NO2 = 0

Somit hab ich ein Problem mit zu weichem Wasser... Habe mir dann 2,5kg KHplus und 2,5kg GHplus mitgeben lassen und auch schon in den Teich gegeben.
Habt ihr noch Vorschläge oder Anregungen dazu? Vielleicht kann ich dem zu weichen Brunnenwasser das ich zum Nachfüllen zur Verfügung habe ja etwas entgegenwirken ohne immer gleich KHplus reingeben zu müssen?

Grüße

Ecki


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 19:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Di 29.Apr 2014 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Ekki,

Zitat:
Aber heute war ich beim Koihändler und hab die Wasserwete testen lassen:

pH = 8,2
O2 = 74%
KH = 0
NO2 = 0


ich habe damit ein Problem ... wie lange war der Zeitraum der Entnahme bis zur Auswertung ???

KH 0 glaube ich nicht ... und O² muss umgehend gemessen werden ... nach 10min.
messen ist das für die Tonne (!) ... und dann Nitrit 0 und Ammonium gar nicht gemessen
CO2 ist bei der KH ebenfalls Null ?

Dein Filter läuft doch noch gar nicht so lange ... die Werte sind nicht glaubhaft.

gar nichts würde ich rein machen solange die Werte nicht vor Ort
gemessen bzw. bestätigt werden.

Dein Filter hat doch ca. 8000.-€ gekostet ... da sollten ein paar hundert Euro noch drin sein
das legste an in

Hanna Combo
Hanna Checker Nitrit
Hanna Checker Ammonium
Hanna Checker Alkalinität
Hanna O² Tröpfchentest

und künftig misst Du Deine Teichwerte selbst ... jedes mal zum
Händler und messen lassen bzw. schätzen lassen ist Käse.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Di 29.Apr 2014 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Nachtrag

Brunnenwasser oder Frischwasser ... Brunnenwasser sollte man untersuchen lassen
und beim Frischwasser sollte man alle relevanten Werte wissen bzw. selber gegen
checken.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2014 8:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Aug 2013 9:38
Cash on hand:
712,52 Taler

Beiträge: 169
Hallo Josef,

ich verwende Brunnenwasser. Habe dafür auch einen Testbericht hier. Dort stehen folgende Werte:
Nitrit n.a.
Nitrat 0,03
ph-Wert 7,85
El. Leitfähigkeit 638

Bei 2,5kg Fisch und knapp 45T Litern Wasservolumen und nem großen Trommelfilter samt Biokammer sollten doch die Werte für Nitrit hinkommen können, oder?

0²: Das hab ich mich auch gedacht. War mit der Probe aber in 15 min beim Händler. Probe wurde nicht geschüttelt. Daher vielleicht eher etwas mehr O² im Teich als im Test, oder?

Es ärgert mich schon ziemlich, dass GH und KH anscheinend null sein sollen... Wäre schon klasse, wenn im Brunnenwasser hier schon genug davon drin wäre. Würde mir einiges an Pflege abnehmen... Leider wurde bei meinem Brunnentest kein GH und KH bestimmt.

Laut Definition könnte man vielleicht die Härte-Werte anhand des Calcium und Magnesium-Wertes ableiten? Oder ist das so nicht machbar?
"Die Wasserhärte ist ein Maß für die Gesamtsumme der im Wasser gelösten Mineralien (Kalzium und Magnesium). In Abhängigkeit der Menge der gelösten Mineralien kann das Wasser entweder „weich“ oder „hart“ sein."

Calcium im Brunnen 101mg/L
Magnesium 8,20 mg/L

Weitere Werte:

Eisen 534 ug/L
Mangan 222 ug/L
Chlorid 43,98 mg/L
Fluorid 0,11 mg/L
o-Phosphat 0,06
Sulfat 153,40 mg/L

PS: Die Hana-Tests schau ich mir jetzt mal an.

Grüße

Ecki


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de