Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 23:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2013 10:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
meini hat geschrieben:
Hallo Walter,
da bin ich gespannt wie deine Lösung aussieht.
Vielleicht handelt es sich ja um einen Schwimmer in einem Rohr?

Meinolf


Hallo Meinolf!
Auch nicht, also kein Schwimmer im Rohr, ich sage nur die Biowanne muss nicht unbedingt unter dem Vlieser stehen... :wink:
Was meinst du, wie kommt dann das Wasser in die Bioabteilung?
Ich möchte eins klar stellen!
Steht die Wanne unter dem "normalen" Mamo, dann ist die Lösung mit dem
umgedrehten Schieber in Ordnung.
Ich möchte dich nicht ärgern darum bitte gleich um Entschuldigung, aber
da stellt sich wieder die blöde Frage ob der Schieber dicht bleibt und was passieren kann wenn nicht... :wink:
Bei uns gabts 2012 zweimal Strom Ausfall und das Wasser kommt weiter...
Dies kann ich nicht beantworten da keine Erfahrung vorhanden. :oops:
Habe aber schon mein Filter zu Hause wie oben geschrieben und der wurde etwas umgebaut
auf meine Bedürfnisse und ich möchte etwas improvisieren... :wink:
Ist egal ob das klappt oder nicht, dann kommt halt was anderes rein.
Der Filter lief aber so zwei Winter gut bei einem ehemaligen Händler in der IH... :wink:
Einzig, dass man etwas mehr Platz im Filter Keller braucht, wenn die Bioabteilung nicht unter
dem Vlieser steht, aber so viel Platz habe ich doch.
Wie reden die ganze Zeit über Schwerkraft!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 10:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Moin, wir reden immer noch vom v vlieser in schwerkraft - richtig??


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 10:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
mike77 hat geschrieben:
Moin, wir reden immer noch vom v vlieser in schwerkraft - richtig??


Hallo Mike!
Klar reden wir vom V-Vliesfilter in Schwerkraft wie Mamo zum Beispiel. :wink:
Warum fragst du denn so deutlich?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 11:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Moin Walter,
ist schon o.K., bin nicht böse, ganz im Gegenteil.
Die Frage ob der Schieber bei Stromausfall genügend dichtet ist nicht unbegründet und auch nicht unwichtig.
Recht hast du, wenn du sagst, bei Stromausfall kommt das Wasser weiter, ist ein echtes Problem, ich weiß.
Da könnte ein Rohr mit einem Schwimmer, Kugel oder Kegelförmig helfen. wenn der Wasserstand steigt, hebt sich ein Schwimmer und drückt gegen den Wasserzulauf vor dem Vlieser, oder so, mal sehen.

Ansonsten ist alles klar, hab auch schonmal einen Vlieser ohne darunterliegender Biokammer gesehen, mich aber nicht weiter damit beschäftigt, weil das für nicht in Frage kommt.
Ansonsten freue ich mich schon auf neue Lösungen, die Entwicklung sollte immer weiter gehen, denn ich glaube das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht.


Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 12:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Meinolf!
"Da könnte ein Rohr mit einem Schwimmer, Kugel oder Kegelförmig helfen. wenn der Wasserstand steigt, hebt sich ein Schwimmer und drückt gegen den Wasserzulauf vor dem Vlieser, oder so, mal sehen."
Die Lösung ist auch sehr gut, habe aber noch nicht ausprobiert.
Ich bin mir sicher, du weiß wie das geht mit Flieser ohne darunterliegender Biokammer. :wink:
Noch mal :!: Biokammer nicht Biowanne... oder eben eine Tonne. :wink:
Ich komme schon weiter mit dem Vlieser aber erst im Frühling oder Sommer
da meine Zeit leider sehr begrenzt ist.
Ich hoffe auch natürlich, dass es noch andere bessere Lösungen gibt die auch für
kleine Geldbeutel machbar werden. :D
Schönen Sonntag!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 12:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen,

das mit dem umgedrehten Zugschieber sowie die „Schwimmerdichtungs“ Prinzip haut alles nicht hin!
Dieses Funktionsprinzip ist alter Schuh
hat Smartpond alles schon lange lange hinter sich und hat keine 100% Gewährleistung geboten!
Quasi fürn A… bei den alltäglichen Gegebenheiten bei uns im Pond (Algen, Blätter, Steinchen etc.)


meini hat geschrieben:
....Ansonsten ist alles klar, hab auch schonmal einen Vlieser ohne darunterliegender Biokammer gesehen, mich aber nicht weiter damit beschäftigt, weil das für nicht in Frage kommt.
Ansonsten freue ich mich schon auf neue Lösungen, die Entwicklung sollte immer weiter gehen, denn ich glaube das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht.


Meinolf


richtig, ganz einfach…ist auch schon soweit da…siehe Smartpond S-Modelle & Schwimmteichvlieser(ohne Bio)!
beide Modelle können bis auf "Null" voll laufen… ohne das es Schaden nimmt :wink:

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 12:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Na ENDLICH :!: :!: hat sich ein Fachmann und Kenner :!: :!: zur Wort gemeldet!
Ist doch kein Geheimnis und eher eine einfache Lösung!
Ich denke ich habe genug viel geschrieben um auf die Lösung zu kommen.
Ich will noch nicht alles auf den Tisch legen und auch andere Koiliebhaber
etwas DENKEN lassen und das macht auch mir etwas Spaß. :wink: :D
Ich werde danach meine Bauweise hier mit Bildern in einem neuen Thread zeigen.
Nur müssen aber alle Geduld haben oder kommt jemand früher auf die gleiche Idee
und wird alles schnell verraten. :twisted: :wink:
DANKE Andre!!! :!:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 23:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 13:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
nunja, alter Hut etc. fürn A.. und so weiter. Tolle Aussage, damals wurde aber mit der Lösung Geld verdient um dann nach Reklamationen alles fürn A... darzustellen, darüber kann man denken wie man will. Also Thema durch und erledigt. :lol:

Bei mir klappt es aber, mit der fürn A...-Lösung seit Jahren. Die Boikiste vollgelaufen nach Stromausfall, bzw. festsetzen des Motors. Alles kein Problem, da der Wasserstand des Teiches eben niedriger als die oberste Kannte meines Vliesers ist, ca. 20-25cm. Dadurch können weder Vlieser noch Biokiste überlaufen, nur die Biomedien aus dem Vlieser raussuchen ist etwas lästig, ansonsten kann ich damit gut leben. Ich habe diese Lösung auch nach Jahren nicht als fürn A... angesehen, sondern als eine Lösung mit der ich, nach Abwägung der mir einschätzbaren Risiken, eigentlich zufrieden sein kann.
Und die bis heutigen gefundenen Lösungen kamen auch teilweise von Vlierserbetreiben, die Geld für die fürn A...-Lösung bezahlt hatten und eben damit nicht zufrieden waren und eine Änderung forderten oder sogar ihre eigene Lösungen für das Problem fanden.
Die Frage bleibt doch wohl, ab wann wurde erkannt das Lösung fürn A... war, wieviel Lösungen fürn A... wurden vertrieben und eingesetzt?
Wie wäre die heutige Lösung ausgefallen, wenn nicht Vlieserbetreiber sich auch einen Kopf gemacht hätten um etwas zu verändern oder zu verbessern?
Darum wäre ich mit solchen Aussagen sehr vorsichtig, ein Produkt vorzustellen, um dann später ein Funktionsdefizit als fürn A.... dazustellen. Als Kunde würde ich dann davon ausgehen, ist das jetzt gut gelöst oder kommt in absehbarer Zeit auch eine negative Aussage?

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 13:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen,

ja ist alter Hut und ja es hat soweit "Funktioniert", richtig. Man hat aber auch hier sehr schnell erkannt, das dass nicht wirklich das Ideale ist. Weitere Entwicklung war damals das „Schwimmerregulierungsprinzip“ hat auch alles soweit "Funktioniert" und „geklappt“

wieder weitere Erfahrung ist das jetzige Prinzip ...und für „mich“ das Ideale oder sicherste :!:

andere entwickeln sich weiter und lernen bzw. man sucht Lösungen für Verbesserungen, richtig. Normal oder? Tja und andere machen sich´s einfach …“Copy“ mit den „Risiken“ (Funktionsdefizit) ( wo andere mit leben können wie du so schön sagst :wink:

nun denn…

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 14:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Andre!
Bitte erkäre das ganz genau:
"andere entwickeln sich weiter und lernen bzw. man sucht Lösungen für Verbesserungen, richtig. Normal oder? Tja und andere machen sich´s einfach …“Copy“ mit den „Risiken“ (Funktionsdefizit) ( wo andere mit leben können wie du so schön sagst :wink:
nun denn…"
Was meinst du damit?
Diese Aussage ist sehr komisch...wer hat was kopiert?
Bleib bitte sachlich...
Danke!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de