Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 11:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Do 02.Feb 2012 17:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
so fazit:

teichabtrennung (momentaner zustand) schXXse :evil:

der restliche teich ist mittleweile auf ca. 3° gefallen (der kalte wind ist das schlimmste) - großzügig wie ich bin, läuft auch der bachlauf durch und tut sein restliches :mrgreen:

unter meiner abdeckung halte ich nur noch durch massiven grundwassereinsatz 5,5°

die bisher aufgebrachte grundwassermenge ist erhebleich höher als beim abgedeckten gesamtteich.

somit kann das projekt, bei momentan verwendeter hardware als gescheitert erklärt werden.

mal schauen - vielleicht schaffe ich ja die einleitung meiner WP noch bei kalter temp. dann könnte ich versuch 1 mit versuch 2 kombinieren.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Fr 03.Feb 2012 23:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
so - neues update:

da mir so langsam die temp. vollends wegsacken wollten - hatte nur noch 4,5° in meinem abgegerentzten bereich (trotz grundwasserzuführung) - die hausheizung zuzuschalten, wäre gleichzusetzen gewesen mit wasser in den rhein schütten.

also wurde heute abend etwas gearbeitet - auf die schnelle variante 2 installiert.
d.h. schluckbrunnen der wärmepumpe notdürftig in den teich umgelegt :wink:

und siehe da - in 3 std. wassertemp. von 4,5° auf knapp vor 6.0° hochgebracht - fängt schon an zu dampfen :mrgreen:

momentane nachteile:
- O² regelung muß wieder öfters ran, da wie bereits angesprochen recht O² armes wasser eingespeist wird, (lösung wurde schon vorbereitet - muß nur noch realisiert werden)
- schluckbrunnen im garten muß noch modifiziert werden - war klar - momentan flute ich halt den garten - gibt ne geile schlitschuhbahn.

aber das wichtigste ist - die fischle bekommen es wieder etwas wärmer und es ist recht günstig.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Fr 03.Feb 2012 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Jürgen,
die Notlösung hat ja gut angeschlagen. :mrgreen:

Darf man denn schon mit Schlittschuhen an deiner Natureisbahn anrücken?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Sa 04.Feb 2012 0:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jörg,

kannst gerne anrücken - was noch an gras rausschaut wird auch gleich gemäht :mrgreen:

geil - heute abend mit beiden beinen durch die wasserpfütze gelaufen -wieder im trockenen kurz stehen geblieben ...... weiterlaufen wollen und fast auf die nase gefallen - dabei beinahe die schuhsolen angerissen ......... ich war innerhalb von 20sec. am boden festgefrohren :oops: :oops: :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Sa 04.Feb 2012 9:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Sag mal Jürgen, hast du noch irgendwo einen Wärmetauscher herumliegen, möglichst groß? Dann könnte man das Wasser aus der Wärmepumpe durch den Tauscher führen, von dem es mit Hilfe eines Schlauches zum bestehenden Schluckbrunnen geführt wird. Dadurch ersparst du dir die Eisbahn im Garten.
Eine analoge Lösung hatte ich auch schon ins Auge gefasst, als hier unerwartet Probleme mit der Versickerung auftraten.


Pfiffikus,
der das geringe Temperaturgefälle zwischen Teich und WP-Wasser als Hürde sehen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Sa 04.Feb 2012 9:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi Gunter,

An so eine Lösung hatte ich bei mir auch schon gedacht, denke aber das die vorlauftemperatur zu gering ist um im Teich damit etwas zu bewirken.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Sa 04.Feb 2012 10:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
zuerst - das positive:

heute morgen hat der teich 6,5° unter der abdeckung - der restliche unabgedeckte teich hat 1° zugelegt und somit 4°.

hy pfiff,

das mit dem wärmetauscher geht bei mir leider nicht - weil sich hier dann über leitungslängen zu hohe widerstände aufbauen würden (vermutlich).
widerstände wiederum schaden der JAZ der WP - dies will ich unter allen umständen vermeiden.

schon der jetzige umbau kostet mich nach messung 0,1bar widerstand - diese 0,1bar wiederum bewirken bei der WP eine absenkung der temp. ausgangswasser um 0,2° - heißt mein rücklaufwasser hat nur noch ~8,1°
verohrungsquerschnitte sind überdimensioniert um widerstände zu minimieren.

die geringe temp. diff. wird durch menge kompensiert.

versickerungsproblem ist nur zeitlich begrentzt - hierzu muß ich nur änderungen an meinem gartenschluckbrunnen vornehmen - nur dies ist bei aktuellem klima nicht realisierbar ....... also schwimmt eben in diesem winter noch der garten :mrgreen:

auch habe ich noch die möglichkeit mit meinen kugelhähnen zu spielen und eine teilmenge in der orginalschluckbrunnen fliesen zu lassen.

schon geil - kaum hab ich die ganze WP thematik intus, geht das spiel an anderer stelle weiter - heute nachmittag werde ich noch vorsichtig die thematik O² anreicherung WP wasser antesten.

ich glaube ich brauche solche spielplätze sonst bin ich nicht glücklich :wink: :wink:

(meine mieter sind sich in ihrer einschätzung glaube ich unschlüssig zwischen "genie" und "irrer"

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 11:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Sa 04.Feb 2012 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Jürgen,
sicher steht die Meinung deiner Frau schon fest.
Meine auch: irrrrrrrrrrrrrrrrrres Genie!
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 9:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
so heute morgen luft -11,5°

teich unter abtrennung 7° (mehr dürfte nicht gehen ohne heizungszuschaltung)

unabgedeckter teich 4,2° (hier ist einfach die offene abstrahlungsfläche zu hoch)

----------------------------------------------------------------------------------------------

umschaltung "schluckbrunnen orginal" und " schluckbrunnen teich".

Bild

leitungsführung mit vorbereiteder O² einspeisung. /das eingeleitede Grundwasser hat nur ~3mg/l O²)

Bild

Bild

und nein - die rohrstütze wird noch geändert :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2012 17:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

ich find`s einfach genial .......... teich unter abdeckung, egal wie kalt draußen, konstant 7° und den restlichen unabgedeckten teich hat es mittleweile auch auf 5° hochgebracht.

einziger wermutstropfen - der sk muß jetzt etwas öfters laufen um den O² gehalt zu halten.

und alles für NULL euro :D :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de