Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

jetzt nur noch etwas grundlegendes zum Rohreverbiegen :mrgreen:

Die wenigsten Hobbyisten beherschen das richtige verkleben von PVC-Fittingen (Selbsternannte Koiteichbauer sind da sicherlich auch nicht immer von freigesprochen).


PVC-Druckrohre sind für das Erdreich die schlechteste Variante

KG-Rohre, auch KG 2000 sind in ihrer Handhabung sehr gleich, jetzt abgesehen von den Übergängen/Verklebbarkeit.
Rohre überwiegend nur stecken, das dürfte ansich jeder geschickte Hobbyist so halbwegs schaffen.
Das mit dem "kleben" sollte dann auf möglichst wenige sich nicht vermeindbare Übergänge beschränken.

Bei einer im Erdrich "Frostgefährdeter" Leitungsverlegung (das es doch geht mit entsprechender Vorkehrung, das steht auf einem anderen Blatt), da ist ansich eine zwingende Verlegung von PE-HD unerläßlich, alles andere ist Murks, da nicht zu 100% frostsicher.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 21:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Nachtrag,

wenn ich vom Kleben bei PVC spreche, dann meine ich auch kleben, kein Kleistern mit Honig oder ähnliches.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 22:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Hardy,

Dateianhang:
DSCI00601.JPG


so vielleicht........ :mrgreen:




Bei PVC oder KG....nehm ich nur Tangit...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Sa 08.Jan 2011 0:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki,

das mit der Klebung lassen wir mal durchgehen :wink:
Aber die Steinchen am/um/unterhalb des BA, die gefallen mir absolut nicht, betrifft sicherlich auch alle anderen erdverlegten Rohrkomponenten. :evil:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Sa 08.Jan 2011 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Aber die Steinchen am/um/unterhalb des BA, die gefallen mir absolut nicht, betrifft sicherlich auch alle anderen erdverlegten Rohrkomponenten. :evil:

Gruß Hardy


nö,nöö......betrifft überhaupt keine erdverlegten Rohrkomponenten..... :wink:

Dateianhang:
DSCI00651.JPG


musst halt nicht immer gleich vom ersten Bild ausgehen....... :hallo:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: So 09.Jan 2011 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki,

dann gehe ich eben vom zweiten Bild aus und sage, hast mit der Einzementierung auf der ganzen Rohrlänge am Teichgrund deiner ansich flexiblen Rohrleitung ihre flexiblität genommen.
Nur den BA als Festpunkt einbetonieren, das währe gut gewesen.
Die Rohrleitung ansich in einem Sandbett verlegen und auch mit Sand überdecken, das währe für eine flexible Rohrverlegung gut.
Die eingesteckten Rohrenden, die sollen sich in dem Muffen bewegen können, geht aber schlecht, wenn sie kompl. einbetoniert sind.
Die Rohrenden sollen auch nicht bis zum Anschlag in die Muffe reingeprügelt werden, sie sollen zwecks Längenausdehnung in den Muffen arbeiten.
Das können sie aber auch nur, wenn eben kein Beton sie einzwängt.
Die Rohrleitungen dürfen auch nicht von bindenden Lehm/Ton umgeben/eingebettet sein.
Nur eine "steinfreie" Sandbettung sorgt für die wichtige Rohrbeweglichkeit.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: So 09.Jan 2011 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Hardy,

was machen eigentlich so die Häuslebauer....wenn die ihre KG-Rohre legen und später die Bodenplatte gegossen wird... :roll:

Woher weisst du eigentlich....das die Rohre komplett eingegossen sind....und nicht nur mit "magerem Estrich" fixiert sind........um sie später mit dem Dreiseitenkipper überfahren zu können......

dies soll hier keine Teichbaudoku von mir werden....aber eines ist sicher...die Rohre sind absolut
"sauber" von mir persönlich verlegt worden....!!


Nimms nicht persönlich....ich kann dir gern weitere Pic's liefern...muss aber nicht sein.. :hallo:

P.S. keine Antwort aktzeptiere ich nicht........bitte... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 22:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: So 09.Jan 2011 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Volki,
kann Hardy nur beipflichten.
Nur mit dieser Anleitung können sich die Rohre ohne große Kräfte bewegen
und das tun sie in einem Koiteich.

Die einbetonierten KG Rohre dienen meist der Abwasserentsorgung.
Da ist selten voll Wasser drin und wenns mal leckt, läuft es ins Erdreich.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: So 09.Jan 2011 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki,

wenn ich Sielwasserleitungen unterhalb einer Bodenplatte verlegt habe, dann so, das sie keinen/kaum Kontakt zum Beton hatten.
Eine "magere" Estrichmischung, auch die kann festhalten, Estrickkies ist Scharfkörnig und deine gezeigten Rohre sind in dem mageren Estich auch schon zu ca. 50% bedeckt.

Zitat:
P.S. keine Antwort aktzeptiere ich nicht........bitte... :wink:


ich bin selten um eine Antwort verlegen, versuche auch immer zu erklären, auch wenn es nicht jedem gefällt :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: So 09.Jan 2011 22:07 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
... Genau so ist es...
So ist es nicht optimal aber passieren wird da nichts denke ich...

By the Way: Ich versuche die Rohre immer ca. einen cm wieder raus zu ziehen was aber nicht immer so leicht ist...ist das ausreichend oder reicht sogar ein halber cm?? Oder doch lieber mehr??
Der eine cm ist so was mir mein Gefühl gesagt hat...
also ich spreche hier von Meter-Rohren... bei zwei- und fünf-Meter hab ich so 1,5cm Luft gelassen mehr war mir irgendwie nicht geheuer... Daher bin ich auch wenn ich anfänglich sehr positiv zu den 5m-Rohren eingestellt war davon etwas weg gekommen...

Gruß Chris der sich freuen würde hier mal ein paar etwas fundiertere Aussagen zu bekommen als sie sein Gefühl trifft ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de