Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aus Erfahrung
BeitragVerfasst: Di 20.Jan 2009 22:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 20.Jan 2009 18:46
Cash on hand:
20,54 Taler

Beiträge: 4
Hallo Honor

Wegen deinen Bodenabläufen solltest du darauf achten das das Gefälle von Flach zu den Bodenabläufen
stimmt. Die Skimmer musst du so Anbringen das der Wasserkreislauf und die Drehrichtung so ist das die
Verschmutzungen auf die skimmer zu schwimmen also den Einlauf und die Windrichtung (Wetterseite)
beachten . Da der Teich ja großgenug ist ,um da drinn zu schwimmen würde ich auch eine 2mm Folie
verwenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Jan 2009 5:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 10.Jan 2009 15:23
Cash on hand:
119,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Mieste
@Hans peter
wie meinsten das mit denn von Flach zum BA :?: :?: :?: Meinste von der Flachzone in die Tiefezone oder wie :?: :?: :?: Wollte eigentlich 3 BA in der tiefen Zone machen und einen in der flachen Zone :!: :!: :!:


Noch eine Frage an alle Helix Kammer wie Groß für 800 bis 1000L Helix reicht da 1,7x1,2x1,5 lxbxh ca 3000L :?: :?: :?:

_________________
Gruß Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Jan 2009 19:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 20.Jan 2009 18:46
Cash on hand:
20,54 Taler

Beiträge: 4
Hallo honor 2010

Den 3 Bodenablauf würde ich Vollvergessen weil er dir deine Strömungsstäke aus dem Wasser nimmt.
Eigentlich würde ich zwei Bodenabläufe verwenden und die so in 1 m abstand und das gefälle auf die Mitte
des Teiches bringen.Du musst überall wasseraustausch haben .
Den Wassereinlauf in der Flachzone so anbringen das dein Wasser eine drehbewegung macht da durch
wir der Schmutz zur Mitte des Teiches befödert und mit einem Skimmer kannst du die Drehung
verstärken. Ich hab bei meinem Filter das so neben dem Teich ein Rohr tiefer als der Teich selbst ist
gut 0,5m an eine 100 Rohr angeschloßen ist wo eine Pumpe drin hängt was den Vorteil hat das du ein teil
des schlammes später einfach mit einer schmutzwasser pumpe oder dem Schlammsauger abpumpen kannst.
Mit meinem Filter selber bin ich noch nicht zufrieden den ändere ich noch .
Gruß Peter :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Jan 2009 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ein schräger Boden bring erst den gewünschten Rutscheffekt bei sehr großer Neigung. Deswegen ist er nicht zwingend notwendig. Außerdem brauchen die Koi auch mal ne gerade stelle zum ablegen. Bei 85 m³ sind 4 Bodenabläufe schon richtig.



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Jan 2009 22:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Nico hat geschrieben:
Ein schräger Boden bring erst den gewünschten Rutscheffekt bei sehr großer Neigung. Deswegen ist er nicht zwingend notwendig. Außerdem brauchen die Koi auch mal ne gerade stelle zum ablegen. Bei 85 m³ sind 4 Bodenabläufe schon richtig.



Gruß Nico


Jepp :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Jan 2009 22:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 10.Jan 2009 15:23
Cash on hand:
119,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Mieste
Zitat:
Noch eine Frage an alle Helix Kammer wie Groß für 800 bis 1000L Helix reicht da 1,7x1,2x1,5 lxbxh ca 3000L

_________________
Gruß Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jan 2009 11:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Christian,

die Anzahl der Abläufe richtet sich primär danach wieviel Wasser du mal vorhast umzuwälzen. Pro Ablauf kann man zwischen 10 - 14m^3/h rechnen. Skimmer inklusive.

Wenn es bei dir baulich möglich ist würde ich die HelX Kammer rund bauen und versuchen das Medium lediglich durch die Wasserströmung in Bewegung zu halten.
Der Biofilter sollte zu 50-60% mit dem Filtermedium gefüllt sein.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jan 2009 13:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
UliE hat geschrieben:
Hallo Christian,

die Anzahl der Abläufe richtet sich primär danach wieviel Wasser du mal vorhast umzuwälzen. Pro Ablauf kann man zwischen 10 - 14m^3/h rechnen. Skimmer inklusive.

Wenn es bei dir baulich möglich ist würde ich die HelX Kammer rund bauen und versuchen das Medium lediglich durch die Wasserströmung in Bewegung zu halten.
Der Biofilter sollte zu 50-60% mit dem Filtermedium gefüllt sein.

Gruß Uli


@ Ulli,

wenn´s rein durch die Strömung bewegt werden sollte, dann würd ´ich persönlich deutlich weniger einfüllen!
Nämlich maximal die Hälfte; sprich 25-30% des Kammerwasservolumens!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jan 2009 14:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
hsqu2 hat geschrieben:
UliE hat geschrieben:
Hallo Christian,

die Anzahl der Abläufe richtet sich primär danach wieviel Wasser du mal vorhast umzuwälzen. Pro Ablauf kann man zwischen 10 - 14m^3/h rechnen. Skimmer inklusive.

Wenn es bei dir baulich möglich ist würde ich die HelX Kammer rund bauen und versuchen das Medium lediglich durch die Wasserströmung in Bewegung zu halten.
Der Biofilter sollte zu 50-60% mit dem Filtermedium gefüllt sein.

Gruß Uli


@ Ulli,

wenn´s rein durch die Strömung bewegt werden sollte, dann würd ´ich persönlich deutlich weniger einfüllen!
Nämlich maximal die Hälfte; sprich 25-30% des Kammerwasservolumens!


Hallo Daniel,

sind das Erfahrungswerte?

Gruß Uli :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jan 2009 14:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Ullie,

eigentlich schon und auch wieder nicht! Ich hatte nach einer 38000 ca. 200liter in ca. 1,2m³ Wasser und das war toll! :lol: :lol: :lol:

Wenn der Kollege aber in 800liter ca. 450Liter Helix einfüllt weiß ich nicht ob das genauso gut abgeht! Wieviel Helix braucht er denn überhaupt?

Wenn er in den Wintermonaten seine Pumpenleistung runterregelt kann das vielleicht zum absoluten Stillsdtand in der Helixkammer führen!

Was ja aber auch nicht schlimm sein muß! :wink: Es war halt nur auf die gute Bewegung mittels Pumpe gemüntzt und ich denke das es besser ist etwas mehr Platz im Bus zu lassen , sodass die Kollegen sich freier bewegen können! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de