Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2007 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
UliE hat geschrieben:
Verschweisste PE Rohre, nicht stumpfgeschweisst sondern mit speziellen Schweissformstücken sind in der Richtung das absolute Optimum. Nennt sich Heizwendelschweissen.
Erdbewegungen oder sich setzendes Erdreich sind kein Problem da PE Rohr so gut wie unzerbrechlich ist und auch nicht reisst.
Trinkwasserdruckrohre werden heutzutage meißt ( oder immer) in dieser Art verlegt.

LG Uli


Hallo zusammen,

da kann ich dem Uli auch nur zustimmen.
PE Rohre sind das Beste.
Das mit den Elektroschweismuffen würde sogar ein "Schuster" ohne große Vorkenntnisse schaffen und die Leitungen sind dauerhaft dicht.
Unzerstörbar, frostsicher und es könnte sogar noch ein Panzer drüberfahren, solange das Rohr in einem Sandbett liegt.
Mit einem Schweißspiegel würde es auch gehen, aber dann nur für Fachleute.
Nur die Übergänge zu Bodenablauf, Skimmer und Abspereinrichtungen müßten dann auch noch aus PE sein, bzw. es muß mit PVC, KG orange , ein Stück eingeklebt werden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2007 20:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Ahoi,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Armin hat geschrieben:

PVC-Druckrohre in DN 110 sind auch nicht gerade günstiger und müssen alle mit Muffen verklebt werden.

Gruß Armin


PVC-Druckrohre sind nicht besonders geeignet, da sie nicht flexibel sind.

Gruß Hardy


man kann auch mal kurze PVC-Druckschlauch-Strecken zwischen die PVC-Druckrohre setzen um o.g. zu vermeiden. :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2007 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Armin hat geschrieben:
Ahoi,

man kann auch PVC-Druckschlauch zwischen die Druckrohre setzen um o.g. zu vermeiden. :wink:

Gruß Armin


Hallo Armin,

also PVC Bodenablauf, wo ein PVC-Rohrstück eingeklebt ist...
also das PE und das PVC Rohrstück mittels Schlauch verbinden geht schon, es sollten nur VA Schlauchschellen verwendet werden.

Aber ich würde es nur an Stellen machen, wo man immer ran kann.
Also nicht beim Bodenablauf usw., oder eben den Bodenablauf auch aus PE nehmen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2007 20:45 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Moin Maedels,

na dann bin ich ja mal gespannt. Ich habe gerade ca 50 Meter KG Rohr durch meinen Garten gezogen. Alles schoen ueber einen Meter tief in der Erde.

Bild
http://www.gronau.net/Teich/Teichumbau01.htm

Wenn das nicht klappt , hab ich hier ein dickes Problem !

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2007 20:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Armin hat geschrieben:
Ahoi,

man kann auch PVC-Druckschlauch zwischen die Druckrohre setzen um o.g. zu vermeiden. :wink:

Gruß Armin


Hallo Armin,

also PVC Bodenablauf, wo ein PVC-Rohrstück eingeklebt ist...
also das PE und das PVC Rohrstück mittels Schlauch verbinden geht schon, es sollten nur VA Schlauchschellen verwendet werden.

Aber ich würde es nur an Stellen machen, wo man immer ran kann.
Also nicht beim Bodenablauf usw., oder eben den Bodenablauf auch aus PE nehmen.

Gruß Hardy


Hy,

ich hatte mich eigentlich eher auf das PVC-Druckrohr,PVC-BA, PVC-Flansche und PVC - Druckschlauch bezogen um der Steifheit von PVC entgegenzuwirken.


Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2007 20:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Ralf,

wird schon schief gehen :wink: habe auch nur das Orange KG-Rohr verlegt. :wink:
Das wichtigste ist nur, das die Rohre nicht hohl liegen und in einem festen Sandbett verlegt wurden, auch mit Sand überdeckt sind, keine Steine auf/am Rohr liegen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2007 20:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Ralf_N hat geschrieben:
Moin Maedels,

na dann bin ich ja mal gespannt. Ich habe gerade ca 50 Meter KG Rohr durch meinen Garten gezogen. Alles schoen ueber einen Meter tief in der Erde.

Bild
http://www.gronau.net/Teich/Teichumbau01.htm

Wenn das nicht klappt , hab ich hier ein dickes Problem !


Moin,

ich sehe unter den Rohren keinen Platz mehr für die Einsandung.

Mach unbedingt eine Dichtigkeitsprüfung mit 3 m Rohr aufgesteckt auf beiden Seiten der Rohrenden.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2007 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Das wichtigste ist nur, das die Rohre nicht hohl liegen und in einem festen Sandbett verlegt wurden.....


Moin Hardy.
Gut, dass Du das jetzt geschrieben hast.
Morgen fahr ich mit dem Hänger los und hole noch Füllsand! :D
Dann wird das letzte (auch KG) Rohr angeschlossen und alles zugeschmissen.

Danke für den Tipp.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2007 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Eki,
noch etwas, was recht einfach zu beachten ist, aber eine sehr große Fehlerquelle darstellt.
Wenn die Rohrleitung fertig verlegt ist, schaue, ob keine Lippenringdichtung herrumliegt. So eine Dichtung ist bei der Montage schnell vergessen. Die Fehlende Dichtung kann auch nicht mittels Kanalkammera erkannt werden :wink: Aber es ist ein Wasserverlust feststellbar :cry:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2007 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Moin Hardy.

Da passe ich auf wie ein Luchs! :D
Das mache ich alles selbst, da lasse ich niemanden sonst dran -
dann weiss ich, dass nicht gepfuscht wird. :wink:
Trotzdem danke für Deinen Hinweis, man kann nicht vorsichtig genug sein!

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de