Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 0:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Di 09.Dez 2014 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
karlheinz hat geschrieben:
Servus,

deine Umwälzrate ist für eine IH zu gering. Du solltest da auf eine Umwälzung von 2x die Stunde kommen. Und DN 65 kannst eh vergessen, das wird nix.


Das sehe ich auch so. 8)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Di 09.Dez 2014 18:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
na gut, dann strebe ich mal 15.000 Liter stündlich an... Da ist mir dann schon klar, dass lieber alles in DN110 sein sollte...

Somit kann ich die gepumpten Genesis aus meinen Überlegungen streichen.

Dann werde ich mich mal nach Trommelfiltern in der Klasse umsehen, bzw. Vliesfilter die von der Höhe bzw. den andere Abmessungen passen und ins Budget passen....

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2014 13:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, am Wochenende steht das letzte mal Eimerschleppen an. Die Wände sind bereits fertig. Schalung haben ich diese Woche abends schon entfernt und heizt gerade das Haus :-) Jetzt kommt nur noch die Abrundung der Ecken und der Boden.

Sieht jemand Probleme auf die Bodenplatte 3 cm Styrodurplatten aufzulegen und darauf dann 3-5 cm Estrichbetonboden fürs Becken mit leichtem Gefälle zum Bodenablauf? Abdichtung wird dann mit GFK gemacht. Fußbodenheizung baue ich auch mit ein.

Styrodur sollte im Gegensatz zu Styropor ja ausreichend Druckstabil sein.

Bild

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 13:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, Betonarbeiten sind bis auf einen kleinen Teil in der rechten hinteren Ecke abgeschlossen. Hier werde ich wohl noch einen Sack per Hand anmischen müssen.

Ansonsten hat sich für die meisten Bereiche der Schalung Beton in der Konsistenz "Omas dicker Eintopf" bewährt. Jetzt muss ich noch die Rundungen und ein paar andere Bereiche mit Putz ausgleichen. Außen muss auch Putz drüber, die Schalung hat doch ein wenig Unregelmäßigkeiten ergeben. Da kann ich nicht direkt Natursteine aufkleben. Mir macht das Konstrukt aber in jedem Fall einen stabilen Eindruck. Hoffe mal der entstehende Wasserdruck ist kein Problem.

Wie hoch ist bei euch der Wasserstand unter der Beckenkante? Netz über dem Becken damit die Koi nicht rausspringen, oder lieber eine kleine Erhöhung aus Plexiglas auf den Rand?

Verbaut wurden bis jetzt rund 50 Säcke Estrichbeton 40 Kg bzw. einige Sack Zement. Kostenpunkt 150 €. Etwas Mainkies den ich mit in die Mischung gegeben hatte lag noch kostenlos bei mir rum.
An Stahl dürften so 130 € drauf gegangen sein. Ähnlich viel hat auch die el. Fußbodenheizung gekostet. Nachdem ich den Fuß nicht 13 cm sondern 36 cm dick gemacht habe, ist jetzt etwas Fußbodenheizung "über". Ich werde die letzten Windungen in der Rundung an die Wand kleben und einputzen. An PVC Teile Kleber usw. habe ich bisher auch gut 100 € gezahlt.

Teurer wird es jetzt wohl bei der Abdichtung werden. Zuerst lasse ich jetzt aber mal den Beton aushärten. über Weihnachten komme ich jetzt eh nicht zum arbeiten.

Danach muss ich noch Löcher für Zu und Ablauf in die Wand stemmen und die Rohre entsprechend einbauen. Der Filter soll ja im Heizungsraum nebenan stehen.

Die Rechte hintere Ecke kann ich als Sammelkammer verwenden und den Filter gepumpt betreiben, oder ich schließe dort nur die Rohre an und gehe in Schwerkraft in den Filter. Ich habe es mir gespart das Rohr in der Bodenplatte unter der Mauer hindurch zu verlegen und habe mich daher für diese Lösung entschieden.

Bild

Bild

Bild

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 05.Jan 2015 16:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, zwischenzeitlich habe ich nun den Boden geglättet und die Wände, insbesondere die Rundungen sauber verputzt bzw manche Ecken geschliffen und die Rohrdurchführungen in den Heizungsraum in dem später der Filter stehen soll eingebaut.

Zu dumm nur, dass hinter der Wand meine Steuerung für den Teich, bestehend aus Relais sowie diverse Steckdosen verbaut waren. Diese musste ich jetzt zu einem Teil abbauen. Zum Glück ist ja derzeit nicht viel los am Teich, so dass es halt auf "Notbetrieb" läuft. Einem Elektriker würde vermutlich die Haare zu Berge stehen wenn nicht alles anständig befestigt ist... aber nunja...

Da ich den Bodenablauf nicht in der Bodenplatte unter der Wand hindurch führen wollte / konnte (hier hätten einige dicke Metallstreben weichen müssen...), endet der Bodenablauf auf dem ca. 20 ca. erhöhten Dreieck in der Ecke. Hier werde ich dann später eine Plastikplatte einkleben und den Raum dahinter als Sammelkammer nutzen. Durch die Plastikplatte führt dann auch der geplante Skimmer. Oben Sieht man dann den Ablauf in den Raum nebenan in DN 110 wo später der Filter stehen soll. Ich könnte den Filter also problemlos gepumpt betreiben, oder auch Rohre einbauen und dann in Schwerkraft. Außerdem will ich in diese Kammer eine kleine Schmutzwasserpumpe stellen um täglich automatisch Wasser zu entsorgen und dann wieder aufzufüllen.

In der Mitte sind die beiden Zuläufe vom Filter zu sehen, rechts die kleine Öffnung ist der Überlauf den ich mit einem Rohr noch nach oben führe. Leider nur in DN40, mehr steht in dem Raum aber bauseitig nicht zur Verfügung, daher habe ich auch etwas Bedenken was den Einsatz von Trommelfiltern betrifft und neige daher immer noch ein wenig zu den Vliesern.

Die Rundungen sind mir leider nicht ganz symmetrisch gelungen, denke aber die Fische werden sich daran nicht stören.

Nun muss ich warten bis alles trocken ist. danach kommt das GFK drauf. Ich werde Glasfasergelege mit rund 350 g verwenden, davon 4 Schichten. Hier habe ich noch über 100 Meter zuhause. Zum Abschluss kommt ein Glasfasergewebe mit rund 100 g und Leinwandbindung mit Finish drauf. Dies sollte dann eine recht gute Oberfläche ergeben und die Schleifarbeiten auf ein Minimum reduzieren. Zum Schluss natürlich noch Topcoat. Von Glasfasermatten (also Wirrfaser) halte ich persönlich nicht viel. Viel Schleifarbeit, böse Spitzen und Fasern die von der Wasserseite ins Innere des Laminats orientiert sind, sind wohl auch wenn verschliffen nicht unbedingt optimal. Ich habe kurz in Erwägung gezogen eine Glasfasermatte mit aufgenähtem Glasfasergelege in einer Schicht zu verbauen, aber diese müsste ich jetzt kaufen. Die Glasfasergelegematten habe ich noch zuhause. Das umständliche einlaminieren von Rohren habe ich mir dieses mal im Gegensatz zum Teich auch gespart und nutze lieber die auf den Bildern zu sehenden Flansche...

Somit bleibt jetzt das Thema Teichsteuerung evtl. in Verbindung mit der IH oder jeweils einzeln sowie der Filter für die IH.

Wie auf den Bildern aus dem Heizungsraum zu sehen (sorry für das Chaos, durch den Umbau steht mir recht viel im Weg rum und ich muss mir dringest etwas einfallen lassen, aber die Fische brauchen Platz :-) ), ist der Platz in der Ecke begrenzt und oben verlaufen auch noch Leitungen. Die ganze Teichtechnik muss natürlich noch weg und irgendwo anders organisiert und in einen schönen Schrank eingebaut werden.

Ich hätte nochmal die Frage nach dem Wasserstand. Wie viel cm unterm Rand hat sich bei euch in der Praxis bewährt?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 05.Jan 2015 16:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Moin Thomas,
wieviel Platz hast du noch zwischen deiner Brüstungswand bis zur Decke?
Das sieht für mich recht wenig aus.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 05.Jan 2015 16:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Ja ist nicht viel, mal sehen ob ich damit glücklich werde. Aber ich wollte nicht unter ein gewisses Wasservolumen und so konnte ich nur in die Höhe bauen. Bin jetzt schon am unteren Ende was die Größe des Beckens nach meinen Vorstellungen / Wünschen angeht.

Es dürften gerade mal rund 70 cm sein. Ich hatte mir aber einmal eine IH angesehen die lediglich 60 cm Platz hatte. Hier hat es ursprünglich auch geheißen zu wenig Platz, man bekommt die Fische nicht gekeschert usw. In der Praxis kommt er aber recht gut damit zurecht. Ich hoffe das ist bei mir genauso.

Am besten kann man die Höhe auf dem letzten Bild abschätzen.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 0:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 05.Jan 2015 17:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Beim letzten Bild ist mir das auch aufgefallen und wenn ich mir nun vorstelle, dass man da mit nen 3m langem Kescher hantiert. Ich denke auch, dass das ziemlich eng ist.
Das du ein bestimmtes Volumen anstrebst, ist aber auch verständlich.
Die Zeit wird wohl zeigen, ob sich deine Variante händeln läßt!?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 05.Jan 2015 18:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Da kann man dann nur in die IH rein steigen und die Koi von innen raus heben. :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 05.Jan 2015 18:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
edekoi hat geschrieben:
Da kann man dann nur in die IH rein steigen und die Koi von innen raus heben. :mrgreen:


Das Klettern fällt da aber auch gar nicht so leicht! Ich spreche da aus Erfahrung und bei mir ist noch nicht mal Wasser drin :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de