Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 11:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jens,

Jens hat geschrieben:
Ammonium und Nitrit nicht nachweisbar. Bei Nitrat färbt sich der Test minimal ...1mg?

Phosphat nicht nachweisbar.

Du hättest lieber herkömmliche Algen? Aber wovon sollten die denn leben?


Pfiffikus,
der einfach mal probeweise die Helix-Menge halbieren würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 11:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Gunther,
der Vorschlag ist nicht neu ....

und brachte im letzten Jahr einen Anstieg des Nitritwertes in einen bedrohlichen Bereich (was im Umkehrschluss zeigt, das auch "weiße" Helixe besiedelt sind ?!?).

Die Steigerung dess wäre dann "schmeiß doch hin und wieder mal eine Handvoll Dünger in den Teich - das habe ich zugegebenermaßen noch nicht probiert....
Aber Algen können nicht wachsen, da das Microcystin sie abtötet - und irgendwelche grünen Algen würden sonst sicher wachsen....

Wie gesagt, das Thema ist ausgereizt. Ebenso Einspülungen von außen, böses Mehlpampenfutter, giftige Teichfolie, Strom im Teich, schadstoffbelastete Edelstahlwärmetauscher etc.

Jens

PS. hat nun wer einen 20Gramm Ozongenerator rumzustehen?

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 13:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jens,

Jens hat geschrieben:
Ammonium und Nitrit nicht nachweisbar. Bei Nitrat färbt sich der Test minimal ...1mg?

Phosphat nicht nachweisbar.

Du hättest lieber herkömmliche Algen? Aber wovon sollten die denn leben?


Pfiffikus,
der einfach mal probeweise die Helix-Menge halbieren würde



Warum ?

Die wandeln doch nur NH4 --> NO2 --> NO3

... und wenn NO3 nicht da ist , dann werden weniger Bakterien auch keines zaubern.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 14:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Bingo Klaus :hallo:

das ist wie der Spruch "weil dein Biofilter noch nicht richtig arbeitet, mache mehr Wasserwechsel" .... wenn dann noch weniger Rohstoffe da sind, kommen die Bakkis im Biofilter noch schlechter in Gang ...

und es folgt prompt der Rat " mache mehr Wasserwechsel" :hammer3:




das wenige was bei mir da ist wird wohl von den Blaualgen verstoffwechselt ... wird aber auch nicht mehr wenn weniger Filter da ist.

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 20:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Also einfach mal nichts machen und von Ekki ein paar Testfische drin schwimmen lassen und ferdich :pillepalle:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 21:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das weißes , schneeweißes Hel-x top besiedelt sein kann mußte selbst ich erst in der Praxis lernen

das kann echt sein, es gibt inzwischen genug Kunden bei denen ich das erleben durfte also da nicht täuschen

lassen. Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 21:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Sascha
Das erstaunliche ist aber, das auch das Trommelfiltersieb beim Tri 3 Schneeweiß ist.Ich habe soetwas noch nicht gesehen.Also keinerlei Belag oder Bakkis drauf.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 17.Nov 2013 10:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
horst hat geschrieben:
Hallo Sascha
Das erstaunliche ist aber, das auch das Trommelfiltersieb beim Tri 3 Schneeweiß ist.Ich habe soetwas noch nicht gesehen.Also keinerlei Belag oder Bakkis drauf.
Mfg.Horst



Das ist wirklich seltsam und hab ich so auch noch nie gesehen oder gehört,
die Siebe verfärben sich ja meist sehr schnell.

Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 17.Nov 2013 15:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Nun ja,
habe jetzt KPM Desinfektion durchgeführt ( 300g auf 165cbm), nach 7h mit Vitamin C abgelöscht und den anschließenden Wasserwechsel mit dem Wegsaugen des Bodenbelages verbunden ( von den 20kg Edasil sind also mindestens 15 wieder raus).

30l EM, 2 Eimer Teichwasser mit Entengrütze vom Nachbarn und 2 Handvoll Komposterde sind drin.
Das Ganze hat die Fische nicht beeindruckt, die fressen besser als im Sommer.
Der PH liegt unverändert bei 8,5 :(
Wenn also da in dem englischen Text stimmt (siehe PDF weiter oben) nach wie vor im Cyano-Wohlfühlbereich :(

Für nächstes Jahr 2 gegensätzliche Varianten (außer der von Klaus die das heißt abwarten - hatte ich schon 2011 und12 versucht).
V1: einen 20Gramm Ozonisator (alternativ 3 kleine mit 6g) kaufen und reinballern lassen ....
V2: 17 Säcke Oase Aquahumin rein ... mal sehen was der PH macht....

Beide Varianten schließen sich aus.... :cry: ( Ozon vernichtet ja Färbung durch Huminstoffe)

Zudem gucke ich nach einem größeren Hälterungsbecken und widme mich der Sonnensegelbesorgung und -anbringung ... da grüble ich noch.

Für dieses Jahr ist erstmal Schluss mit Lustig.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 17.Nov 2013 17:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Hallo Jens.

Ich weiß jetzt nicht ob dieser Tipp schon kam.

Ich hätte dies Jahr auch den Teich abgedeckt gelassen. Wenn du alle koi im Frühjahr in die Innenhälterung bringen kannst hatte ich den Teich wie du schon einmal geschrieben hast komplett dunkel abgedeckt (mit Folie etc.). Bis die Algen dann alle abgestorben sind. Nach dem Umsetzen hatte ich mir von irgendwo hier kiloweise Fadenalgen geholt und in den Teich geschmissen danach den Teich noch mit richtig viel Ammoniak gedüngt. Und immer wieder nachgedüngt. (Wahlweise kannst du auch ins Wasser pi....ln). Dabei den uv filter ozon etc aus lassen. Somit haben deine Algen und Filterbakterien richtig gut zu futtern und verdrängen vielleicht die Blaualge. Vielleicht auch noch etwas Dünger zusetzen. Wenn keine Fische drin sind brauchst du die auch keine Sorgen um die Wasserwerte machen.

In dem Sinne wünsche ich die viel Erfolg. Dennis (aus dem Ohrekreis) der kein Profi ist.
Ich drücke die die Daumen.

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 2

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de