Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 15.Nov 2013 17:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Klaus hat geschrieben:
Koiroli hat geschrieben:
Wenn der Koi Probleme mit einer Ozonwolke hätte, würde er nicht reinschwimmen!
Nur leider ist dies hier eines der vielen falschen Foren, um über Ozon sinnvoll zu diskutieren!

lg
Roland



Jaa ... nee :pillepalle:


Siehste Frank - der erste sinnvolle Beitrag ist schon gekommen!

DANKE Klaus! :hugg:

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Nov 2013 17:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Koiroli hat geschrieben:
Wenn du darüber ernsthaft diskutieren willst, weißt du auch wo du mich findest. Aber hier bringt es nichts - und wird es auch nie etwas bringen!


Hallo Roland,

ich sehe die starke Ozongabe als eine Art alternativen Zweig der Koihaltung. Wer das so handhaben möchte, soll es tun. Aber darum geht es hier nicht.

Leider gibt es hin und wieder Anlagen wie diese, die nicht zufriedenstellend laufen. Die Fehlersuche wird mit der Zeit immer schwieriger und genauso wie bei einem menschlichen Patient muss man aufpassen, daß der Patient nicht zu Tode behandelt wird. Denn jede Aktion verursacht wieder eine Reaktion. Und immer wieder findet sich ein neuer Strohhalm...

Viele Grüsse,
Frank

... der Jens nicht beneidet.

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Nov 2013 17:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Ich beneide Jens auch nicht!

Der Einwand Ozon zu verwenden kam auch nicht von mir.
Wie überall im Leben, ist letztendlich jeder selber verantwortlich was er macht, oder auch nicht macht!
Ich traue mir ehrlich gesagt nicht einmal zu schreiben, Jens sollte Ozon einsetzen. Nur wenn er es macht, dann bitte mit einer Dosis die auch Wirkung bei seinem Teich zeigen kann. Ich denke bei Jens geht es nicht darum, farbloses Wasser zu bekommen - sonder hier sollte/muss ein Problem behandelt werden! Und dafür braucht man eben auch eine gewisse Dosis - dem Teichvolumen und der Teichanlage angepasst!

Aber Jens schreibt selber - er ist kein Freund von Ozon, also ist es auch besser er lässt die Finger ganz davon! Meine Meinung zu den 500mg Ozongenerator habe ich oben schon gesagt, wenn aber jemand jetzt schreibt - das würde schon funktionieren - dann kann Jens das ja machen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Zuletzt geändert von Koiroli am Fr 15.Nov 2013 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Nov 2013 18:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hallo !

Zitat:
Polyphosphate? Was´n´das?


Das Zeugs wird wohl in der Trinkwasserversorgung mitunter eingesetzt als Härtestabilisator und als Korrisionsschutz.
Aus der Aquaristik ist von Zusammenhängen zwischen Polyphosphaten und dem Auftreten von Blaualgen berichtet worden.

Bei den DNP ging es mir darum, dass hier was eliminiert werden soll, dass in der Lage ist, giftige Substanzen zu produzieren.
Und da wüsste ich nicht, was passiert, wenn man ein Massenaufkommen davon mit Chlordioxid plättet.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Nov 2013 18:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Leider muss ich Frank recht geben ... das mit dem zu Tode behandeln macht mir auch Angst.

Bislang habe ich keinen Fisch verloren. Alle 19 von 2010 schwimmen noch. Dazu eine Nachzucht vom letzten Jahr und so ein kleiner Scheißer von diesem Jahr den Horst beim Abfischen im September rettete ehe ich meine 2 Liter Chlordioxid reinballerte.

Die Mail an Roland geht raus.... ist mir lieber als Pluto den ich zwar als Ozonfachmann und privat echt hilfsbereit, in meinem Job aber als "S...... " erlebt habe ( auch wenn ich Hartzvierler und dergleichen nicht als persönliche Beschimpfung ansehe).

Schwefelsäure traue ich mich nicht ran. Und ich will Klaus nicht schon wieder einspannen. (in dem englischen Text steht PH über 8,3 ist für die Cyanos wichtig- das wollte ich denen "versauern")

@ Münsteraner - der Filter IST blank - schneeweißes Helix. Also nix kaputtzumachen.
Ja ne aber im Ernst - das versteht auch keiner -Belag an allen Teichwänden aber nicht am Helix....
Also noProblemo


Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Nov 2013 18:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Jens hat geschrieben:
@ Münsteraner - der Filter IST blank - schneeweißes Helix.


Hallo Jens,

das ist komisch und nicht zwangweise ein Problem. Aber hast Du Nitrit, Nitrat und Ammonium in letzter Zeit mal gemessen?

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Nov 2013 18:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Das glaubt ja eben keiner.

Ammonium und Nitrit nicht nachweisbar. Bei Nitrat färbt sich der Test minimal ...1mg?

Phosphat nicht nachweisbar.

Die Menge meiner Tests macht das Ergebnis auch nicht anders....

Der hohe PH von 8,5 ist aber konstant. KH liegt immer noch bei 10-11.

Mache morgen mal ein paar Fotos.

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 11:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
hier ein paar Bilder von heute....

Teich ist abgedeckt. 10,5 Grad.

Das Quarantänebecken wird heute hoffentlich trocken.

Dateianhang:
20131116_103710.jpg


Dateianhang:
20131116_103725.jpg


Dateianhang:
20131116_103735.jpg


Dateianhang:
20131116_103810.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 11:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Jens hat geschrieben:

Schwefelsäure traue ich mich nicht ran. Und ich will Klaus nicht schon wieder einspannen. (in dem englischen Text steht PH über 8,3 ist für die Cyanos wichtig- das wollte ich denen "versauern")

Jens


Na, wenn es wirklich so ist, dass die Cyanos mit niedrigem PH nicht klar kommen, dann bestell dir halt 20 l Salzsäure 30%ig und dann gibst du dem Teich halt zweimal am Tag ne Kaffeetasse voll so lange, bis du bei PH 7 bist.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 11:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Zum Ozon.....

wie gesagt ich habe da etwas Schiss.

Aber bei meinem Problem - schwebende Blaualgen und ihr Gift Microcystin zu zerballern - muss die Dosis stimmen.

Die Frage ist berechtigt, wieso ein 100mg Ozongenerator der für ein 1000l Aquarium passt, im Teich auf einmal für 10000l reicht. ....
Bzw. ein 300mg Ozongenerator für einen 30000l Teich.

Da passt mathematisch was nicht.

Wenn ich aber den Aquarienwert nehme - 100mg je cbm , lande ich bei 16,5g . ..... :idea:

Also um die Sache rund zu machen bei 20g .... Also ein 20Gramm Ozongenerator ist kein kleines Teil

Hat einer einen rumzustehen?

Bitte nur ernstgemeinte Angebote :!:

Jens
(übrigens war die Idee mit dem Abdecken nicht so schlecht gegen die Cyanos ich hätte dann aber den Teich für immer abgedeckt lassen müssen, weil natürlich unter der Abdeckung auch keine "guten" Algen/Fadenalgen wachsen)

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de