Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 20:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 14:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Justin hat geschrieben:
PS: Wäre das jetzt ein Beitrag für "Unser Bestes"? Na egal, das wird/soll Moderator managen.



Bin dafür, weil die anderen Vorschläge (nachträgliche Löcher Bohren...) "Murks" sind :oops: :oops: :oops:

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 14:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Gregor hat geschrieben:
Ringanker ist zb. ein Thema was total sinnloß ist :wink:

Der meiste Wasserdruck ist nunmal unten im Teich und nicht
oben an der Wasseroberfläche !

Also ist eine Ordentliche Anbindung an der Teichsohle von Nöten !



Ein 80 cm hohes Aquarium besteht ja auch nicht aus 25 cm dicken Stahlbeton
mit Ringanker! :lol:




MFG Gregor



Mit dem Wasserdruck hast du zwar recht, aber der Ringanker ist trotzdem sinnvoll.

z.B hält er den Teich auch bei einer Eisdecke zusammen...

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 14:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Gregor hat geschrieben:
Nicht mal purer Stahl hält Eis Stand :wink:

Dazu muß der Teich schon konisch nach oben auslaufen damit
der Eisdruck nach oben wech geht :!:


MFG Gregor


Auch hier hast du zwar prinzipiell recht, aber die Eisdecke kann sich nach ober wölben...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2009 2:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Justin,

hast eine sehr schöne Anleitung mit entsprechenden Bildern eingesetzt.
Da könnte man doch glatt denken, da wird eine Tiefgarage gegründet.....aber kein Teich.

Dabei ist das sicherlich nur eine Bodenplatte, auf der anschließend eine kleine Holzhausvariante mit einer Grundfläche von ~ 2,5 * 2,5 Meter erstellt wird Cool

In dieser Statischen Berechnung sind sicherlich Windlasten/Hebelkräfte usw. eingeflossen.

Also für mein Gartenhaus, wo für ich sogar eine Baugenehmigung benötigte, da der Umbaute Raum nicht mehr genehmigungsfrei war, auch die Grundfläche dessen die doppelte Größe hat, da wurden weit aus kleinere Punktgründungen vorgeschrieben. Wink

In einem Koiteich, überhaupt auf einem festen/gewachsenen Bodengrund eine massive Betonbodenplatte einsetzen....wer es mag....nötig ist ansich nur eine Betonsauberkeitsschicht von ca. 5 cm Stärke, dann liegt zB. die Teichfolie inkl. Schutzvließ besser auf.

Die Teichseitenwände benötigen ansich kein zusätzliches Betonfundament, die Wandung wird direkt auf den gewachsenen Erdboden errichtet.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2009 2:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Zitat:
Hallo Justin,

hast eine sehr schöne Anleitung mit entsprechenden Bildern eingesetzt.
Da könnte man doch glatt denken, da wird eine Tiefgarage gegründet.....aber kein Teich.

Dabei ist das sicherlich nur eine Bodenplatte, auf der anschließend eine kleine Holzhausvariante mit einer Grundfläche von ~ 2,5 * 2,5 Meter erstellt wird 8)


Gruß Hardy


Hallo ,

wie ich wohl auf den Vergleich mit der Holzhausvariante gekommen bin...hätte auch ein Fundament von einem Teehaus sein können.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2009 2:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
so sollte ein Fundament von einem Gartenhaus/Teehaus aussehen.

Justin hat geschrieben:
Generelle Anleitung von Betonieren mit Schalungssteinen

Fachmännisch korrektes Vorgehen (nach statischen Vorgaben) ist:

- Du schneidest (Ø 8 mm oder > muss aber nicht sein) Stäbe in 80 cm Länge und formst daraus ein "L"

- Der geknickte Teil sollte ca. 25 cm haben.

- Diese L-Stäbe werden mit der Matte verbunden - mit Armierungsdraht (s. Abb. 1).
Dabei muss aber vorher berücksichtigt werden wo die Löcher der Schalsteine sich befinden werden.

- Diese L-Stäbe werden beim Ausgießen der Bodenplatte gleich mit ausgegossen (s Abb. 2).

- Danach ragen nur die Längsstäbe der L-Stücke heraus. Darüber werden die Schalsteine gelegt (s Abb. 2).

- Dann bindet man wieder an den L-Stücken Senkrechte Stäbe (je höher desto besser - natürlich (s Abb. 3)
max. bis kurz vor Oberkante letzte Lage Schalsteine). In jeder Lage wird auch Quer 2 Armierungseisen an
die Ränder des Loches gelegt (s Abb. 4).

- An den Ecken muss eine Überkreuzlegung auf Zug- und Druckfestigkeit gelegt werden. (s Abb. 4)

- Die Armierungseisen sollen sich bei der Velängerung immer mind. 50 - 60 cm überlappen. (s Abb. 5)
Passt auf, wenn Ihr die Schalsteine über die L-Stücke setzt, dass ihr euch beim Beugen die Augen
nicht ausstecht!!

Diese Ausführung zeigt die korrekte Vorgehensweise. Ich will hier keine Diskussion vom Zaun brechen,
wie man es doch noch anders machen könnte. Jeder darf von mir aus wie es ihm beliebt.


Abb 1:
Bild

Abb 2:
Bild

Abb 3:
Bild

Abb 4:
Bild

Abb 5:
Bild

LG

Justin
PS: Wäre das jetzt ein Beitrag für "Unser Bestes"? Na egal, das wird/soll Moderator managen.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2009 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Hardy,

Zitat:
so sollte ein Fundament von einem Gartenhaus/Teehaus aussehen.


-- dann aber bitte auf die Betondeckung achten ! -- Auch an der Wandung. :!: Auf den Bildern scheint es so, dass die Bewehrung bis an die Randschalung reicht. Das sollte man möglichst vermeiden :shock: . Die Bewehrungsstäbe rosten und sprengen dann den Beton auf. Aber ich wiederhole mich hier nochmal. Die gezeigte Konstruktion ist für einen Koiteich reichlich überdimensioniert.



Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 20:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Sep 2009 19:23 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Hallo zusammen,

es kommt immer auf die notwendige Statik an. Bei mir in der Innenhälterung hat der Statiker sich richtig ausgetobt.
Das war sehr aufwendig bei mir.

Anbei ein paar Bilder.

Bild

Bild

mfg

Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Sep 2009 0:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
oh jesus maria ......... ist dies das fundament eines mehrgeschossigen gebäudes oder das werk eines durchgeknallten statikers :oops: :oops: :shock:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Sep 2009 18:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Der Statiker ist wohl Anteilseigner bei einem Stahlwerk :lol:

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de