Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2009 12:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
honor2010 hat geschrieben:
@hsqu2

Profil bearbeitet

Wie groß würdest Du die Helix Kammer bauen 2x1,2x1 l/b/h wieviel Zuläufe vom TF und Abläufe dann zum Teich bzw UVC :?:

Pfanzen sollten keine rein!

4 BA sind nun geplant mit 100KG einzel- Leitung zum TF
2 Skimmer ebenfalls welche wäre eine gute Wahl

Einer schrieb mir Ich solle alle BA und Skimmer einzeln zum Filter leiten dann Hätte Ich ja 6 Anschlüsse geht soviel Überhaupt an ein TF

würde es sich lohnen einen TF selber zubauen


Hi Cristian,

deine Ba und Skimmer enden allesamt in der Sammelkammer vor dem TF, wie Thomas das bereits geschrieben hat. Da kannst Du dann später auch deine Tauch UV´s reinlegen, die Du sicherlich brauchen wirst, wenn Du gänzlich auf Pflanzen verzichten solltest.

2400Liter für eine Helixkammer sind sicherlich ausreichend und wenn Du jetzt 800l Helix da reinwirfst, sollte die Biostufe zur Nitrifikation groß genug sein! Hängt aber letztendlich von Deinem Vorhaben in Bezug auf ANzahl und Größe der Koi sowie der täglichen Futtermenge ab. :wink:

RÜckläufe in den Teich auch möglichst groß bzw. breit! Wie hast Du dir den den Rücklauf vorgestellt! Soll´s vollständig unter Teichniveau zurück oder nur ein Teil bzw. soll´s als eine Art Wasserfall zurück! Sicherlich solltest Du auch Rückläufe unter TEichniveau einplanen, damit Du im WInterbetrieb nicht unnötig Wasser auskühlst!

Und last but not least: MAch Dir auch direkt GEdanken zu einer Teilabdeckung für die WIntermonate oder möchtest Du eine Heizanlage integrieren? Lieber jetzt 3 mal umgeplant als nachher improvisieren zu müssen!

Daniel, der sich das persönlich zu Herzen hätte nehmen sollen! :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2009 13:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Christian,

ich hab´mir gerade nochmals die Abmessungen der HElixkammer angesehen. Ich würde sie nach Möglichkeit noch etwas tiefer machen ! 1 m scheint mir zu flach, da Du ja vermutlich den Wasserstand nicht bis nach ganz oben fahren wirst und Dir somit schnell 300-500l Volumen flöten gehen.

Also vielleicht doch besser 1,5m Tiefe und dann trennst Du die Kammer innerhalb mit einem Edelstahllochblech ab , so das zum Über-/Auslauf ein Stück von ca.20cm abgetrennt wird. Das Lochblech sollte mindestens 50cm tief sein und sich (bis auf den Mittelsteg und die beiden äußeren angerundeten Stege, die Du zur Befestigung brauchen wirst) über die gesamte Breite erstrecken . Lochblech sollte von oben gesehen halbrund ausgeführt werden.
Somit würde auch das einströmende Wasser in eine Kreisströmung gezwungen und du hättest bewegtes Helix!

So würde ich es für meinen TEich machen!
Sicherlich gibt´s aber noch genügend andere Ansichten über den Bau einer passenden Filteranlage! Such Dir aus allen Vorschlägen das passende raus und setze es um! Viel schief geh´n wird dann bestimmt wenig! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2009 19:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 12.Jan 2008 23:33
Cash on hand:
70,87 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: Döllingen
Hallo Kainz J.,
Der Mittelwasserablauf nimmt Bodenabläufen und Skimmern den Flow weg.
Vorallem die BA können bei falscher Dimensionierung verstopfen.
Verrohrung und Filtertechnik müssen so ausgelegt werden das sie der Belastung des Maximalbesatzes
standhalten. Pumpen und der Gleichen lassen sich meist leicht austauschen, aber BA und deren Rohre sind
nur mit großem Aufwand zu verändern.
Auch wenn am Anfang nur 5 kleine Koi einziehen, so wird spätestens in 2-3 Jahren nach dem ersten ablaichen der Teich voll mit Fisch.
Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2009 22:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
sakura hat geschrieben:
Hallo Kainz J.,
Der Mittelwasserablauf nimmt Bodenabläufen und Skimmern den Flow weg.
Vorallem die BA können bei falscher Dimensionierung verstopfen.
Verrohrung und Filtertechnik müssen so ausgelegt werden das sie der Belastung des Maximalbesatzes
standhalten. Pumpen und der Gleichen lassen sich meist leicht austauschen, aber BA und deren Rohre sind
nur mit großem Aufwand zu verändern.
Auch wenn am Anfang nur 5 kleine Koi einziehen, so wird spätestens in 2-3 Jahren nach dem ersten ablaichen der Teich voll mit Fisch.
Gruß
Thomas


Hallo Thomas
Das ist schon richtig was Du schreibst, sehe das genau so.
Der Mittelwasserablauf soll NUR zur Reserve dienen, falls mal ein zusätzliches Pümpchen zum Einsatz kommen soll, also in Normalbetrieb ist diese Leitung geschlossen :!:
Sowas geht ja mal ganz schnell, und der geneigte Koi- Kichi möchte etwas am Teich (Flow, zusätzlicher Bachlauf, etz.,...) verändern...
Einen BA als Reserve zu verbauen würde ich nicht,...würde den Mittelwasserablauf immer vorziehen.
Das ist halt nur meine Meinung.

Danke für Deine Antwort,
LG, Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2009 17:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 12.Jan 2008 23:33
Cash on hand:
70,87 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: Döllingen
Hallo Sepp,
für einen Bachlauf oder Wasserfall ist es OK.
Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 15:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 10.Jan 2009 15:23
Cash on hand:
119,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Mieste
Hi, was ist ein Mittelwasserablauf :?:

_________________
Gruß Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 16:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
honor2010 hat geschrieben:
Hi, was ist ein Mittelwasserablauf :?:


Hallo...

also ein Mittelwasserablauf ist ein Ablauf etwa in halber Teichhöhe. Quasi ein Bodenablauf in der Wand...

So kann man das einfach etwa beschreiben..

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 17:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Mai 2007 6:45
Cash on hand:
550,39 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Bünde
Ich plane auch 1-2 Mittelabläufe in meinem Teichbauprojekt. Wie mache ich das nur technisch? Setze ich einen Bodenablauf an die Wand oder wie macht man das?

_________________
OMG im neuen Garten ist noch gar kein Loch mit Wasser und Fisch...das muss geändert werden! Planung 2012 läuft!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Mittelablauf
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 17:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo.
Den Mittelwasserablauf behandelst du am besten wie einen Skimmer, nur lässt du den Skimmer weg.
Schieber nicht vergessen, denn der Mittelwasserablauf wird im normalfall immer zu sein.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 18:06 

Cash on hand: Locked
matti.meyer hat geschrieben:
Ich plane auch 1-2 Mittelabläufe in meinem Teichbauprojekt. Wie mache ich das nur technisch? Setze ich einen Bodenablauf an die Wand oder wie macht man das?


Matti wollte bestimmt wissen was er vor das Rohr machen kann damit
die Fische nicht darin landen :wink:



MFG Gregor


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de