Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 16:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 21:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Klaus hat geschrieben:
Und Du hast seinerzeit aber nicht interveniert !?
Alle schienen sich einig das es mit Helix besonders lange dauert !


Hi Klaus,

der Versuch war erst in diesem Frühjahr.

Mein subjektiver Eindruck ist zudem, dass Helix auch dann schon Nitrit abbauen kann, wenn man optisch noch keine Verfärbung sieht.

Deshalb halte ich es für wichtiger die Nitritwerte zu messen, als ständig nach der Farbe des Helix zu schielen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 12:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 05.Jul 2008 12:02
Cash on hand:
98,39 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Steinfurt
So ich habe dann mal eben zwei Fotos gemacht:

Filter von innen
Bild


Schaumstoffstäbe (mit Kabelbinder fixiert)
Bild


Auf Nitrit habe ich bei der Gelegenheit auch nochmal getestet, es ist noch nachweisbar aber schon deutlich weniger als noch am Sonntag... ca. 0,25mg/l Nitrit (Sonntag waren es noch 0,5mg/l).
Test beide Male aus derselben Stelle im Teich und mit Oase Aqua Test Set gemessen...

Im Moment habe ich die UVC Gerät aus um keine Bakterien auf dem Weg zum FIlter abzutöten, macht das Sinn? Das Wasser ist im Moment dennoch sehr schön klar, was wohl am Wetter (wenig Sonne) liegt oder?

_________________
MfG Thomas || ghostkoi


Zuletzt geändert von ghostkoi am Di 22.Jul 2008 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 12:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

Yoshihara hat geschrieben:

Mein subjektiver Eindruck ist zudem, dass Helix auch dann schon Nitrit abbauen kann, wenn man optisch noch keine Verfärbung sieht.

Deshalb halte ich es für wichtiger die Nitritwerte zu messen, als ständig nach der Farbe des Helix zu schielen.


so ist es :wink:

mein 9mm heli-x ist schon 1 jahr im filter und immer noch fast weiss-das 12mm hel-x ist ca.6 monate im filter und bekommt langsam eine bräunliche farbe.

auch ohne das 12er hel-x waren immer gute wasserwerte im teich :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 16:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy bernhard,

Zitat:
mein 9mm heli-x ist schon 1 jahr im filter und immer noch fast weiss-das 12mm hel-x ist ca.6 monate im filter und bekommt langsam eine bräunliche farbe.


dieses thema habe ich schon abgehakt - meines ist ebenfalls über 1 jahr im filter ..... da laufen ca. 20 000l durch und seit mein rad funktioniert, wird es alle 2 stunden für 5 minuten gerührt .......... das zeugs ist weißer als ich es eingefüllt habe ........ schleimbelag in keinster weise ........... ich denke das zeugs verhungert bei mir ganz einfach, weil das, was die paar fische produzieren, schon in meinen pflanzenfiltern und dem teich selber eliminiert wird :wink:

vermutlich überfilterter teich !!!

frag aber jetzt nicht nach den nitrit etc. werten ...... habe ich nicht ........... nachdem ich 2 jahre immer das gleiche gemessen habe habe ich diesen sport aufgegeben - ich messe nur noch O² und wenn die anlage eingependelt ist vermutlich das auch nicht mehr.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

mein Helix ist immer noch so schwarz wie am ersten Tag :lol:

@Jürgen-b, ich denke auch mal das viele Teiche mit Helix überfiltert werden :wink: bei meinem 50000lt Teich mit ca. 60kg Fisch und guter Fütterung, hab ich gerate mal ca. 300lt Helix drin :wink: und kein Nitrit nachweisbar :wink:

Gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 19:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 05.Jul 2008 12:02
Cash on hand:
98,39 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Steinfurt
Naja ich seh schon, ich denke ich werde noch ne 200l Tonne mit 150l Helix und Luftpumpe daneben stellen und ich denke die Probleme sind gegessen :-)

_________________
MfG Thomas || ghostkoi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 19:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
und ich hab gar kein helix :shock:

sondern 50 kg exxon-beads :lol:


und gar kein nitrit oder ammonium :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 16:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 19:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
hi Holger

Das währen ja ca 600 ltr. Helix wenn man es so einfach Umrechnen könnte.

Hab nur 300 ltr. Helix
Nitrit 0
Nitrat unter 5
Ammonium 0
aber Phophat ist zu hoch


Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 20:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Nitrit 0
Nitrat unter 5
Ammonium 0


...........und somit einen biologisch inaktiven filter :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 9:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
ghostkoi hat geschrieben:
Naja ich seh schon, ich denke ich werde noch ne 200l Tonne mit 150l Helix und Luftpumpe daneben stellen und ich denke die Probleme sind gegessen :-)


die tonne sollte schon größer sein....man sagt als richtwert bei bewegtem helix, das man 1/3-1/4 der tonne mit helix füllen sollte, wenn man es bewegen möchte. bei einer 500L tonne würde ich 150-200L helix nehmen und ne stake luftpumpe oder die verohrung so anordnen das sie zum "aufwirbeln" beiträgt. bei einer 200L tonne mit 150L helix wirste das kaum noch bewegen können....

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de