Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 22.Jul 2025 7:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 12:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Um mal ein kurzes Resumée zu ziehen! Wenn TF oder Vliesfilter vorgeschaltet sind, ist es dem HElix schei. egal ob bewegt oder unbewegt. Hab ich eine Vorabscheidung á la UltraSieve oder Sifi, Sipa und was es sonst noch alles gibt, wäre es besser das ganze zuerst schön zu durchwühlen( und zwar gleichmäßig!) und anschließend den restlichen Schmutz über das unbewegte HElix herausfiltern zu lassen! Den Bakkies und auch den Wasserewerten ist es aber total schnuckspiepsegal ob bewegt oder unbewegt, richtig :?: :?: :?: :?:

Kann man das so in etwa stehen lassen :?: :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 13:02 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Bernd Vogel hat geschrieben:
-> Wenn man sich das Spülwasser des TF ansehen würde, könnte man wohl sagen, dass man gleichwohl erstaunt sein könnte, was der Trommelfilter trotz eines Vliesfilters noch herausholt :D

Gruß Bernd


Das kann ich nicht beurteilen. Dazu müßte als Hauptfilter ein VF laufen und daneben mit einem Flow von nur ca. 10.000l/h ein TF. Dessen Spülwasser müßte man sehen, um so einen Vergleich zu ziehen.

@Daniel

Grob gesagt teile ich diese Ansicht.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 13:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
KoiFanatic66 hat geschrieben:
@Daniel

Grob gesagt teile ich diese Ansicht.



Hallo Andreas,

und warum machen denn dann die meisten immer so einen Bahei um die Helixkammer mit der optimalen Kreisströmung usw. und stempeln dann die Eigenbauten z.Teil als nicht wirksam ab, wenn es bei der "Durchmischung" doch eigentlich nur um das Lösen von Schmutz geht :?:

Du hast ne PN!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 18:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
So ich habe mal ein bisschen gezeichnet.


Mein Trommelfilter:


Maße:

:arrow: H=1m
:arrow: T=0,9m
:arrow: B=0,6m

Eingang: 2x 110

Ausgang: 1x 160

Maße Trommel:

:arrow: D=0.5m
:arrow: L=0,6m
:arrow: Siebbreite=0,5m
:arrow: Sieblänge~1,6m
:arrow: Siebfläche~0,8m²

Auf der offenen Seite sitzt die Trommel in der Zwischenwand mit einer Edelstahlleiste dazwischen.
Auf der anderen Seite sitzt sie auf einem 110er Flansch mit einer Edelstahlleiste dazwischen.

Von der Seite.

Bild


Von oben.

Bild



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Daniel,

wie es an anderer Stelle schon Reinhold ? schrieb... manchen ist manches einfach zu EINFACH :)

Ich habe über 70 Liter Helix ruhend schon 30 Koi von 25 - 61 cm gefiltert. Derzeit filtere ich 25 Koi mit einer täglichen Futtermenge von 400 Gramm damit...

Und das, obwohl das unbewegt doch überhaupt nicht effektiv ist ?? :shock: ???

ABER:

Es sollte schon dafür gesorgt sein, dass das Helix gut durchströmt wird. Bei einem "relativ" kleinen Behälter wie bei mir, kann man das sehr gut sicherstellen.

Gruß Bernd

@ Nico:

Sorry, dass wir dir in Deinen Thread reinpfuschen :oops:

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Is nicht schlimm vielleicht knnte man das ja hierraus nehmen und ein neues Thema eröffnen, damit noch mehr User dies Diskusion mitkriegen.



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
@Bernd


Was hast du außer den 70L Helix noch an Biofilterung und wie groß ist dein Teich :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 22.Jul 2025 7:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

Ich habe eine 10 000 Liter Innenhälterung, 1 Bodenablauf, 1 Skimmer in DN 63, Trommelfilter mit 50er Sieb und die 70 Liter Helix in einem Oxidome, der von einem SK betrieben wird. Danach geht es mit einer HP 25 000 Pumpe zurück ins Becken.
Die Pumpe bring ausgelitert ca. 17 200 Liter.

Fertich :)


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 20:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
@Andreas:

was ich damit sagen will ist dass der Vliesfilter bei Andreas ja parallell zum TF läuft, daher bekommt er die gleiche Schmutzfracht wie der Trommelfilter, daher ist es auch meiner Ansicht nach nicht so sehr verwunderlich, dass er den gleichen Schmutz abbekommt wie der TF...

Der Spült ja bei Andreas auch noch häufig genug, darüber müsste man sich doch dann auch wundern :)

Gruß Bernd, der sich trotzdem auch wundert, wie aus vermeintlich klarem Wasser generell noch relativ viel herausgefiltert werden kann :shock:

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 22:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Tag auch,

den wesentlichen Punkt hat Bernd schon angesprochen. Wichtig ist bei HelX lediglich eine gleichmäßige Durchströmung.
Ob mit oder ohne Bewegung ist dann relativ egal, wichtig ist nur das die Medien gleichmäßig angeströmt werden. Der Vorteil von bewegten Medien ist das diese sich immer im Wasserstrom bewegen und sich dadurch keine toten Ecken bilden. Bei der Festbettversion ist das nicht so einfach sichtbar, dort müsste man es dann auf mehrere parallel geschalteten KG Rohre aufteilen da man durch ein 2m langes Rohr voll mit HelX in Schwerkraft nicht mehr wirklich viel Wasser bekommt.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de