Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 20:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
dann müßte ich die kleine Pumpe nur für den Bachlauf nehmen,und die UVC darüber,als zweiten Kreis laufen lassen??
Gruß
Andi
(mal wieder ratlos)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Onkel_Andi hat geschrieben:
dann müßte ich die kleine Pumpe nur für den Bachlauf nehmen,und die UVC darüber,als zweiten Kreis laufen lassen??
Gruß
Andi
(mal wieder ratlos)


Hallo Andi,
das ist schon eine gute Möglichkeit.
Die größere Pumpenleistung würde ich mit der UVC nicht schwächen, auch keinen Bypasbetrieb an der größeren Pumpe mit der UVC betreiben.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Hardy
Das werde ich probieren.
Werde dann nur einen Bypass für die Heizung machen.
Oder soll ich zur Sicherheit die Möglichkeit schaffen,über Schieber die UVC mit in den großen Kreis einzubinden(ist eine 110 Watt)?
Gruß
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Andi,
alle Arten von Bypässen gefallen mir nicht, es entstehen durch sie unnötige Schmutzablagerungsplätze.
Was machst du im Winter mit einem toten Bypass, der nicht durchströmt wird, damit er nicht einfrieren kann und du im Frühjahr noch Wasser in deinem Teich hast, ohne def. Rohre usw. zu ergänzen.
Jeder Bypasse enthält auch unnötige Bögen, die dir auch das Wasserfördervolumen schmälern.
Für Dinge, die nur zeitweilig betrieben werden, einfach mit entsprechende Rohradapter arbeiten, diese Rohradapter dann nach Bedarf gegen das jeweilige Gerät austauschen, welches Betrieben werden soll.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 23:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

das ich Hardy´s Meinung teile ist wohl schon klar geworden!

Mit der kleinen Pumpe kannst Du im Sommer die UVC ,

und im Winter die Heizung bedienen!

Das Du beides gleichzeitig brauchen wirst, ist recht unwarscheinlich !

Also 2 x im Jahr umbauen kann wohl toleriert werden !


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 17:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
So werde ich es machen.
Wir haben heute den Filter eingegraben,aber nicht an der alten Stelle,sondern im Vorraum.
Jetzt kann ich mir im Schuppen Zeit nehmen einen großen Kammerfilter mit ca.3500 Liter zu planen und zu bauen.
Der Vorraum wird mit Fenster und Tür zugemacht und die Stelle,an der der Filter jetzt,steht soll ein Innenbecken von ca.3000-4000Litern mit eigener Filteranlage entstehen.
Meine Frage:
Kann der Zulauf von der Vorkammer in den jetzigen Filter höher gelegt werden,als das Teichniveau?
Es würde die Arbeit beim neuen Filter sehr behindern,wenn sich ein Rohr im Arbeitsbereich befindet.
Hier ein paar Bilder:
Bild
Bild
Bild
Den neuen Filter möchte ich aus 17,5 cm KS Stein mauern und entsprechend beschichten.
Ich dachte an 4 Kammern.Die Erste für den Sifi und dann drei Kammern für Filtermaterial.
Die max.Fläche für den Filter wäre 3x1,4m.Die Tiefe könnte ich auf 1,2m bringen.
Es ist für jede Kammer ein Bodenaublauf geplant.
Gibt es hier im Forum vielleicht einen Threat zum Bau eines solchen Filters.
Mir geht es um den kompletten Aufbau der Kammern,Bodensiebe?Filtermaterial?Beschichtung usw.
Erstmal danke für die Hilfe,
ich hoffe es geht weiter so :)
Habe heute erstmal 2000 PE-Bälle aus dem Garten zusammengesucht und wieder in den Teich getan.
Und dann ein Laubnetz drübergespannt :lol:
Man lernt jeden Tag was Neues.
Gruß
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 23:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Onkel_Andi hat geschrieben:
Kann der Zulauf von der Vorkammer in den jetzigen Filter höher gelegt werden,als das Teichniveau?
Gruß
Andi


Hallo Andi,

du möchtest doch einen Schwerkraftfilter erstellen, oder sollte es ein gepumpter werden :?:
Habe keine Lust alles zu lesen.
Bei einen pumpengespeisten Filter geht dein Vorhaben, bei einem Schwerkraftfilter nicht :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de