Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Apr 2007 21:54 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Warum sin die beiden BA's so nah bei einander ???

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Apr 2007 22:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

@ Hardy
Hast Recht, das ist ja noch meine Arbeit für Morgen, Rohre ausrichten und verfüllen.
Unter den Rohren ist noch ca. 5cm Platz zum verfüllen.
Aber trotzdem Danke für den Tip.

@ Ralf
Soweit ich mich erinnere, kommt ein BA genau ins Zentrum der Kreisströmung, also bei einem rechteckigen oder runden Teich in die Mitte.
Demzufolge kann es bei zwei BA nicht anders sein, oder täusche ich mich da?
Die BA sind genau 50cm auseinander, von Rand zu Rand gemessen.
Ich denke 50cm sind der gebräuchliche Abstand?
Ich werde die Anlage wahrscheinlich auch mal erst mit nur einem BA fahren, den zweiten habe ich hauptsächlich nur zur Sicherheit eingebaut, falls ich mal eine andere Filteranlage und somit eine stärkere Pumpe einbaue.

Gruß Jörg


Zuletzt geändert von Beachman am Sa 28.Apr 2007 22:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Apr 2007 22:33 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Beachman hat geschrieben:
Ich denke 50cm sind der gebräuchliche Abstand?


Ist das so ? Ich bin der Meinung das sich das eher an der Teichform und dessen Stroemungsverhaeltnissen fest macht.

Nicht an einem Fixen Mass.

Aber wenn er eh nur "Reserve" ist ... ;)

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Apr 2007 22:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Mag sein, das es auch an den Strömungsverhältnissen liegt, aber bei der Teichform die ich baue, wird sich der Dreck in der Mitte absetzen, hoffe ich zumindest.
Und dann gehören die BA in die Mitte.
Ein BA hat glaube ich einen Aktionsradius von ca. 80cm.
Hätte ich die BA jetzt mehr auseinander gesetzt, wäre der Dreck sicher in der Mitte liegengeblieben.
Aber das werde ich ja sehen, wenn der Teich dann läuft.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Apr 2007 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,
so schlecht finde ich die Platzierung deiner beiden Bodenabläufe nicht,
da die Teichbodenfläche ja auch nicht riesen Groß ist, wird sich sicherlich eine gute Kreisströhmung einstellen.
Wieviel Wasservolumen wird der Teich den haben, wenn du anfangs nur mit einem Bodenablauf fahren möchtest?

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Apr 2007 22:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Hardy,

Nach einer groben Überschlagsrechnung müßten es um die 20 - 25m³ werden.
Das läßt sich nicht so einfach ausrechnen, da eine Seite etwas geschwungen wird.
Und die beiden gegenüberliegenden Ecken werde ich versuchen rund zu machen, soweit das mit den Schalsteinen funktioniert.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Apr 2007 23:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,
bei dem Volumen kannst du ja schon mit einer kleinen Linn Pumpe arbeiten, die eventuel etwas drosseln und es können auch beide Bodenabläufe verwendet werden. Dann hast du eine gute Umwälzrate, bei kleinem Stromverbrauch.
Rund müßen die Teichecken nicht unbedingt sein, kannst sie auch im 45°Winkel gestallten, indem du in die Ecken ein oder zwei Steine nebeneinander stellst. Das würde auch eine gute Strömung ergeben.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Apr 2007 23:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Hardy,

Ja, so eine Linn steckt mir auch in der Nase.
Habe aber noch je eine Aquamax 3500, 8000 und 15000 liegen.
Mit denen wollte ich erstmal Versuche anstellen.
Wahrscheinlich werde ich die 3500 und die 8000 zusammen laufen lassen.
Die 15000er schreckt mich vom Stromverbrauch her etwas ab.
Ich weiß, das ist nicht so das gelbe vom Ei, aber ich werde auch meinen alten Fünfkammerreihenfilter und mein Sifi weiter benutzen.
Da kriegt man auch meines Wissens nach nicht mehr wie 10m³ in der Stunde durch.
Wenn dann die Fische mal größer sind, wird die Kammer wo der Filter drin steht, zum Filter und an einem größeren Sifi werde ich dann auch arbeiten.
Ich baue das jetzt schön größtenteils so, das ich dann später nur minimale Änderungen vornehmen muß.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Apr 2007 0:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,
eine vorrausschauende Teichplanung ist immer gut :wink:
Natürlich kann erst einmal das vorhandene eingesetzt werden, solange die Wasserwerte gut sind.
Setze dir aber gleich zwei 75er Flansche, wo später die Linn drüber laufen kann, in die Teichwandung. Diagonal, in zwei sich gegenüberliegenden Ecken. Da kannst du auch jetzt jeweils eine deiner vorhandenen Pumpen drüber laufen lassen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Apr 2007 8:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Hardy,

Du meinst also zwei 75er Einläufe reichen.
Ich wollte in jede Ecke einen 50er Einlauf machen, allerdings sollten nur zwei in Betrieb sein, die anderen beiden blind.
Zwei 75er wären mir auch lieber wie vier 50er, da würde ich mir die ganze Verlegerei rings um den Teich sparen.
Ich denke aber die 75er Einläufe in den Teich müßten bei den Aquamax Pumpen auf 50mm reduziert werden, damit sich eine Strömung einstellt.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de