Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 327 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 33  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2016 12:36 

Cash on hand: Locked
Ich plane auch gerade einen Hochteich mit 50 cm Überhöhung. Meine Freundin und ich finden es besser am Rand zu sitzen. Die anderen Punkte wurden schon beschrieben. Ich plane 21 cbm mit regelbarer Pumpe und Flow von 30 bis 50 cbm/h. Vliesfilter Genesis 1000.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2016 13:46 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo Florian,
wie wäre es denn mit einer Combi aus beidem? Du könntest doch mit dem Aushub deinen Hochteich im hinteren Bereich kaschieren
und in den Wall integrieren. Sieht dann nicht ganz so aus wie ein Fremdkörper im Garten...zur Terrasse hin hättest du dann deine Erhöhung.
Anbei ein paar Bilder von unserer Anlage. In der IH habe ich auch Hochteichfeeling, draussen allerdings ebenerdig weil es besser zum drumherum passt...Alles wird über Kunststoff Trommelfilter geklärt...

Dateianhang:
DSC_1214.jpg

Dateianhang:
P1000922.JPG

Dateianhang:
P1030457.JPG


Mfg Michel

http://www.m-koi.de


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2016 14:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jan 2011 21:01
Cash on hand:
84,90 Taler

Beiträge: 339
Wohnort: 63
Michel hat geschrieben:
Anbei ein paar Bilder von unserer Anlage. In der IH habe ich auch Hochteichfeeling, draussen allerdings ebenerdig weil es besser zum drumherum passt...Alles wird über Kunststoff Trommelfilter geklärt...


Hallo Michel,

sehr edel Deine IH muss ich echt mal sagen :thumbsup:

gruss
holger


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2016 15:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Teich4You hat geschrieben:
Welche Erfahrungen habt ihr denn gemacht? Habt ihr einen Hochteich und habt es später bereut euch so einen Klotz in den Garten gestellt zu haben?

Im Gegenteil. Der vorige Teich war ebenerdig. Das bedeutet, dass man sich immer hocken musste, um Kontakt zu den Fischen zu haben. Bei mir machte nicht der Rücken Probleme, sondern die Durchblutung der Beine. Nach dem Aufstehen musste ich immer schnell vom Teich weg. Denn bei einer leichten Ohnmacht wollte ich lieber nicht in den Teich umkippen.

Nun ja, Du bist ja noch jung. Kannst also ruhig einen flachen Teich bauen. Und wenn Du dann der Bürsten überdrüssig bist und den nächsten Teich mit zeitgemäßem Filter baust, wird eben dieser erst ein Hochteich werden.

Auf die anderen Aspekte wie Kindersicherheit, Möglichkeit für eine Scheibe, Hochwassersicherheit sind meine Vorschreiber schon eingegangen.

Übrigens: Wir haben hier einen Nachbarn erfolgreich veräppelt und nachdenklich gemacht. Dem haben wir erzählt, das wird ein Bunker, der wegen des damals laufenden Ukraine-Krieges nötig wäre. :D


Pfiffikus,
der den Rand nur deshalb soo hoch gebaut hat, weil die Scheibe, die ich bekommen konnte, so groß war


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2016 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Florian,

ich hatte früher auch einen Teich, der ebenerdig angelegt war, mit einer relativ unregelmäßigen "beuligen" Form.

Inzwischen habe ich aber auch auf Hochteich umgebaut, der direkt an die terasse grenzt, so dass man den Koi sehr nahe ist und entspannt am "Ufer" sitzen kann.
Um trotzdem Grünzeug am Rand zu haben, wurden etwa 2 / 3 mit Gabionen (gitterkörbe mit Steinen) versehen und zwischen diesen gabionen und der Teichwand quasi ein Hochbeet angelegt.

So habe ich eine tolle Optik um den Teich, an der Terasse sehr gute Sicht- und Sitzmöglichkeiten und eben durch die gerade glatte Begrenzung optimale Möglichkeiten für die Teichabdeckung im Winter.

Hier mal ein paar Bilder aus der Bauphase:

Dateianhang:
P1010014.JPG


Dateianhang:
P1010009.JPG


Dateianhang:
P1010075.JPG


Und hier mit Abdeckung:

Dateianhang:
P1020484.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2016 15:58 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Michel, ganz großes Kino die IH :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Auch der Teich gefällt!!!

Zum Argument Kontakt zu den Fischen, da geht es wirklich ganz klar an den Hochteich. Mir gefällt allerdings diese erhöhte Optik nicht, eine Anhebung wie Ekki ist da ganz praktisch. So kann man es bepflanzen und es wirkt natürlich.

Wegen dem Kontakt werde ich bei meiner evtl Teicherweitertung an einer Stelle eine Vertiefung mit Treppe machen. So kann ich unterhalb des Wasserspiegels und kann stehend den Kontakt zu den Fischen halten und füttern.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2016 16:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
Wie wäre es denn mit einer Kombination aus Beiden, in dem man lediglich die Gartengestaltung anpasst.

An der Terrasse 50 cm hoch aus dem Boden, evtl. auch geradlinig dem Terrassenverlauf nach und auf der Seite zum Garten hinten und je seitlich, den Teichrand mit einem flach an-/absteigenden Hangbeet versehen, was ggf. auch eine natürlich wirkende Beckenform zulässt. So hat man die Möglichkeit von der Terrasse aus nah an den Fischen zu sein, evtl. eine Scheibe einbauen und auf der anderen Seite kann man den dekorativen Stil mit der Integration in den Garten machen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2016 16:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Koi-Fan-Z hat geschrieben:
Wie wäre es denn mit einer Kombination aus Beiden, in dem man lediglich die Gartengestaltung anpasst.

An Hanggrundstücken ist diese Lösung nicht ungewöhnlich.


Pfiffikus,
der das schon gesehen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2016 17:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
mehus hat geschrieben:
Jetzt sag mir mal Patric wo ich unhöflich war da dieser Post ja auf mich gerichtet war.
Weiterhin Florian war keiner unfreundlich, du Träger wirklich eine Frage wie Scullythecat angemerkt, soll ich das Auto schwarz oder weiß nehmen.
Gruß
Manuel

:hallo: Manuel,

wenn du Dir den Schuh anziehen möchtest meinetwegen :wink:

Aber belassen wir es jetzt dabei wir wollen ja alle nur höflich mit einander um gehen und helfen :hugg:

Ich für meinen Teil konnte überhaupt keinen Hochteich bei uns um setzen!

1. Das Grundstück gab es gar nicht her

2. meiner deutlich besseren Hälfte hätte es bei optimalen Bedingungen auch gar nicht gefallen(Jürgen sagte das passende dazu FAMILIENGRAB)

Also im Endeffekt muss man Kompromisse ein gehen und den Hausfrieden ruhen lassen :mrgreen:

LG Patric :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2016 17:41 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Sehr schöner Outdoor-Teich @Michael!
Und deine Bilder gefallen mir auch sehr gut @Edekoi!
Die Teichbaudoku von dir habe ich mir auch angesehen @Langer1974!

Die Idee das Beste aus beiden Welten zu nehmen kommt ja immer öfter hoch hier im Thread. Und genau daran habe ich noch gar nicht gedacht!
An der Terrasse kleiner Hochteich der im Garten ebenerdig ausläuft um ihn schön zu bepflanzen!
Danke für die Inspiration!
Jetzt habe ich wieder etwas zum zeichnen.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 327 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 33  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de