Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 4:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 19:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Patrick!
Leider gute Qualität kostet Geld, sei hier bitte sehr vorsichtig!
Die Dinger gehen auch kaputt und ich habe hier bei uns viele in der Firma!
In den 20 Jahren in diesem Betrieb sind mir schon zwei Deckel auf mein Deckel gefallen... :mrgreen:
einen würde ICH nie einbauen ohne zusätzliche Absicherung.
Grüße Walter


Zuletzt geändert von walter27 am Mo 12.Aug 2013 19:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Ekki,

naja hast ja auch ne Hammer Teich :1st:
Meine Anschaffungskosten schreibe ich nächste Woche in meinen Thread :wink:

Was hälst du von den Dämpfern die Roland bei Ebay gefunden hatte?!

z.B. so etwas raus!
LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
walter27 hat geschrieben:
Hallo Patrick!
Leider gute Qualität kostet Geld, sei hier bitte sehr vorsichtig!
Die Dinger gehen auch kaputt und ich habe hier bei uns viele in der Firma!
In den 20 Jahren in diesem Betrieb sind mir schon zwei Deckel auf mein Deckel gefallen... :mrgreen:
einen würde ICH nie einbauen ohne zusätzliche Absicherung.
Grüße Walter

:hallo: Walter,

du auf die Sicherheit wird mit Sicherheit nicht verzichtet :wink:

Ich hoffe die Kopfschmerzen waren nicht zu groß?

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Langer1974 hat geschrieben:
Was hälst du von den Dämpfern die Roland bei Ebay gefunden hatte?!
LG Patric :D


Für relativ kleine Klappen sind die wohl i.O.
Die Hebelkräfte sind aber ziemlich extrem bei der "kurzen" Baulänge von 750 mm.

Bei meinen großen Klappen funktioniert das Ganze mit eine Auszuglänge von 1100 mm deutlich besser, denn ich bekam die Klappe zunächst nicht zu, als ich die Feder zu hoch (zu komprimiert) positioniert hatte. Außerdem sind hier nur 8 mm Augen, wodurch man nur relativ dünne Bolzen verwenden kann. Bei meinen wechselbaren Edelstahlaugen konnte ich mit 10-er Bolzen arbeiten, was bei meiner einen Druckfeder für die große schwere Klappe deutlich sicherer ist. und bei meiner Feder ist ein Druckablassventil, falls die Feder doch zu stramm sein sollte.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 19:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Patrick!
Es ging da es "nur" VA Deckel von Stikkenöfen waren...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Patric
Wenn ich bei dem Link von Ebay sehe das es 4mm Kolbenstangen sind wird mir ganz anders.Aber mit ein bißchen suchen wirst du bei Ebay bestimmt auch welche finden die stabiler sind.Und ganz wichtig sind die Schaniere,nicht das sie nicht aus Trompetenblech sind.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Wanderfalke1000 hat geschrieben:
Hallo Roland
Was hast Du für Scharniere verbaut, und wie ? man kann die gar nicht bei Dir sehen !
Gefällt mir sehr gut

Lg Peter


Hallo Peter!

Ich habe ganz normale Bandscharniere verbaut - ich glaube mit 70x70mm. Da ich die Scharniere auf eine Eisenkonstruktion geschraubt habe, und dann mit langen Schrauben ins Holz verschrauben konnte, kann ich mit der Lösung leben. Dadurch sieht man auf der Oberfläche wirklich nur sehr wenig, vom Scharnier! Stabiler und besser sind aber wahrscheinlich die größeren Kreuzgehänge wie schon auf anderen Fotos zu sehen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Zuletzt geändert von Koiroli am Mo 12.Aug 2013 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 4:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Patric!

Zur Qualität der Gasdruckfedern - hier gibt es sicherlich erhebliche Unterschiede. Die Frage ist, was will ich - was brauche ich???
Ich denke nicht, dass du täglich den Filterdeckel auf und zu machst, vielleicht sogar mehrmals!
Ich persönlich bin bei uns in der Nähe zu einem Schrotthändler gefahren, und habe mir diese Gasdruckdämpfer von der Mercedes A-Klasse Heckklappe geholt! Ob die qualitativ gut oder besser sind, als andere die man bei E..y kaufen kann???

Aus meiner Sicht, ist das Wichtigste bei der Montage von Gasdruckfedern, dass der Deckel mehr als 90° geöffnet wird, dann bist du von Haus aus auf der sicheren Seite. Da fällt dir auch nichts automatisch zu, wenn ein Dämpfer einmal schwächelt - da die Zugkraft vom Deckelgewicht nach Außen und nicht nach Innen geht! Und ich würde dir auch immer zu 2 Dämpfern pro Deckel raten, egal wie groß oder klein der Deckel ist! Hat einfach den Vorteil, dass die Kräfte gleichmäßig aufgeteilt werden, nebenbei kannst du dann "schwächere" Dämpfer verwenden!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 23:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Langer1974 hat geschrieben:
…nicht schlecht echt praktisch gedacht und ohne Schnirkel :thumbsup:

Wie hoch ist ungefähr das Gewicht von einer Klappe und wie sind die Maße?

Auf was liegt deine Unterkonstruktion?...


Moin Moin Patric,

die beweglich gestaltete 1. Filterkammerabdeckungsreihe ist 1,63m lang und zwischen 0,76 - 1,00m breit. Das Gewicht kann ich dir leider nicht mitteilen, da ich die Bangkirai-Elemente vor dem Einbau nicht gewogen habe, evtl. kann man ja das Gewicht mit einer Formel oder anderen Faktoren berechnen? Jedenfalls kann man die einzelnen Elemente locker hoch wuppen, auch wenn wir in die Jahre kommen.

Die Bangkirai-Unterkonstruktionskanthölzer wurden mit einem 2-teiligen Edelstahlschuh an der Betonwand/Kantholz befestigt. An der Filterkammerwand wurde das erste Schuh-Bauteil befestigt, das so ähnlich aussieht wie ein großes U, in die nach oben zeigende Öffnung wurde das Gegenstück am Ende des Kantholzes versenkt/gelagert. Quer zu der Unterkonstruktion in der Filterkammer wurde unterhalb der Abdeckung für eine bessere Stabilität vorsorglich mehrere Bangkirai-Kanthölzer gezogen, die zusätzlich mit drei senkrechten Bangkirai-Kanthölzern gestützt werden. Wir standen schon mit über 20 Leuten auf der Abdeckung und sind nicht in der 2,25m hohen Filterkammer eingebrochen, war wohl eine gute Entscheidung.

Vorteil dieser Konstruktion ist die Mobilität der Abdeckung, man kann bei Bedarf das Kantholz einfach nach oben anheben und so größere Gegenstände aus der Filterkammer entfernen. Kann dir jeder Tischler/Zimmermann erklären.

Die nicht beweglich gestaltete 2. Filterkammerabdeckungsreihe mit dem Abgang in den Filterkeller wurde nicht mit der Unterkonstruktion verschraubt, sondern nur auf einer Filterkammerseite zum Teich hin mit 10cm langen 10er Edelstahlstäben fixiert. In dem Bangkirai-Holz wurde ein Loch gebohrt, danach wurde das Loch in der Betonsteinwand verlängert. In dem gebohrten Holz/Betonkanal wurde dann die Edelstahlstange mit einem Gummihammer bündig zur Oberfläche versenkt. Nach jetzt über 5 Jahren sind keine Verschiebungen/Setzungen sichtbar. Die einzelnen Elemente können bei Bedarf einfach angehoben werden.

Übrigens, unser Pfiffikus stand am letzten Samstagabend mit seiner Frau in der Filterkammer und haben die Konstruktion/Teichanlage besichtigt.

Die „Nordlichter“ aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen, der für deine Planung und Umsetzung viel Erfolg wünscht

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Fr 16.Aug 2013 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Patric,

zuerst hatte ich nur die Rahmen aus Eiche machen lassen 5 auf 10 cm.
Dateianhang:
P1010070.JPG


Auf diesen Rahmen habe ich dann in der Größe der Klappe PE (1mm) genagelt, damit später kein Regenwasser in den Keller tropft.
Dateianhang:
P1010077.JPG


Darunter habe ich dann bündig Styropor (4 cm) gesteckt und mit Leisten bzw. dünnen Brettern gegen Rausrutschen gesichert.
Dateianhang:
P1010073.JPG


Zum Schluss kam dann von oben Bagkirai drauf geschraubt.
Dateianhang:
P1010107.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de