Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 14:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste

Was ist die ideale Abdichtung für Teiche?
GFK 39%  39%  [ 14 ]
Faltenfreie PE-Folie 47%  47%  [ 17 ]
Andere faltenfreie Folie 3%  3%  [ 1 ]
Keines der oben genannten 11%  11%  [ 4 ]
Abstimmungen insgesamt : 36
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 22:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bernhard,

vielleicht solltest du aber der vollständigkeit halber erwähnen, daß die beton und maurerarbeiten sehr sörgfältig ausgeführt sein sollten ........ denn bei rißbildung ist dichtschlämme wirklich nicht der hit :cry:

nebenbei bin auch ich ein zufriedener verwender von dichtschlämme im bachlauf seit 7jahren und mein pflanzenfilter seit 1jahr.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 8:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

mein Teich ist auch mit Dichtschlämme abgedichtet. Aber aus meinen Negativerfahrungen mit der Filterkammer- und Vortexabdichtung hier noch einige Ratschläge:

Schalsteine schrumpfen im ersten Jahr, dadurch kann es zu Rissen kommen, welche auch von faserverstärkten Dichtschlämmen nicht mehr überbrückt werden. Neuralgischer Punkt ist der Übergang Wand/Boden. Wer wie ich langsam baut, geht das kleinere Risiko ein (also Vorsicht Armin! :lol: ). Flexible Dichtschlämmen sind wesentlich teurer. Zusätzlich gibt es für solche Übergänge Dichtbänder, die in die nasse Dichtschlämme eingelegt werden.

Der Übergang vom Beton zu Bodenabläufen und Wanddurchführungen ist kritisch, weil die Ausdehnungskoeffizienten verschieden sind. Da entwickeln sich zwangsläufig Risse. Aber dafür gibt es spezielle Manschetten (fühlen sich an wie Vliess), welche in die nasse Dichtschlämme eingelegt werden. Mit Adhesealklebern (Innotec o. ä.) habe ich nichts gemacht, alles mit flexibler Dichtschlämme (Aquafin 2K von Schomburg, im Baustoffhandel erhältlich).

Wichtig für ein gutes Ergebnis ist die sorgfältige Verarbeitung der Schlämme. Bei direkter Sonneneinstrahlung sollte abgedeckt werden, damit die Trocknung nicht zu schnell erfolgt (war wohl ein entscheidender Fehler bei meiner Filterkammer). Wasserbelastung frühestens nach einer Woche! Kein hoher Druck bei Wassereinleitung!

Zu den Kosten: Starre Dichtschlämme etwa 1 €/kg (MEM oder Aquafin 1K), flexible Dichtschlämme etwa 3 €/kg, Bedarf etwa 4-5 kg/m² (Herstellerangaben).

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 9:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
So langsam komme ich zur Überzeugung, dass wir das Thema Dichtschlämme in "Unser Bestes" aufnehmen sollten. Lobos Beitrag sollte eine hübsche Grundlage sein, ergänzt werden könnte es durch Eberhards Erfahrungen.


Pfiffikus,
der mal ganz vorsichtig bei Lobo nachfragt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 9:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

die Beiträge bezüglich Dichschlämme klingen sehr gut....vor allem wegen dem Preis. Nur normalerweise hat Qualität ihren Preis....Dichtschlämme eine Ausnahme????
Wie müssen denn die Vorarbeiten aussehen....reicht da eine 5-10cm dicke Betonschicht auf dem festen Erdreich???
Wie werden Bodenabläufe eingebunden??? Und seitliche Zuläufe?????

Eignetlich soll es der letzte massive Umbau sein...daher will ich eigentlich keine Experimente machen......!!!! Könnte man im Fall der Fälle auf die Dichtschlämme GFK aufbringen???? Natürlich wäre dann ein GFK-Bodenablauf vorher schon drin!

25-30€ für GFK in Eigenleistung ist schon recht heftig.....macht bei meinem Vorhaben etwa 3000€ für GFK und dann noch die Kosten für Optimierungen...als auch Untergrundvorbereitungen! Denke da bin ich schnell bei 4000€!!!

Dichtschlämme wäre da vom Preis wirklich eine Möglichkeit....nur ist die Qualität auch dauerhaft absolut in Ordnung????
Denn die Kosten sollten ja unter 1000€ liegen incl. der Vorarbeiten...

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 9:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Koi-Fan,

Zitat:
Könnte man im Fall der Fälle auf die Dichtschlämme GFK aufbringen????


Genau so habe ich es beim Filter und Vortex gemacht, nachdem ich die Dichtschlämme als nicht dicht erkannt habe (Anwendungsfehler). Das ist ein Vorteil, Du investierst zunächst nur die Kosten und die Arbeit der Dichtschlämme und hast immer noch andere Optionen. Ganz gleich an was Du als zweite Abdichtung denkst, Flansche sind immer von Vorteil!

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 9:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Eberhard,

in welcher Art und Weise war der Anwenderfehler ?

Danke,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 11:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Lobo hat ja zur Dichtschlämme alles gesagt. ich will nur noch aml seine Angaben bestätigen. Mein Teich ist seit 1992, Mensch ist das schon lange her, dicht.
Wer vor hat, seinen Teich selbst herzustellen, ist mit Dichtschlämme gut bedient.
Wenn mal durch Schluderei was nicht dicht ist, kann immer nachgearbeitet werden.
Das Argument Rissbildung, hab ich mir schon mehrmal überlegt. Auch GFK kann den Druck eines rissbildenden Untergrund oder einer Mauer nicht standhalten. Das Herstellen eines soliten Bauwerkes ist billiger als nachher das ganze mit GFK zu überziehen.
Die preiswerteste Lösung ist immer noch ein Folienteich. Leider lassen sich damit nur Gartenteiche, aber keine Koiteiche realisieren.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 14:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 11:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Tag karlhorst,

wieso kann man den deiner meinung nach mit folie keine koiteich erstellen, wo genau ist dein angriffspunkt ?

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Dichtschlämme
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 11:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Pfiffikus hat geschrieben:
So langsam komme ich zur Überzeugung, dass wir das Thema Dichtschlämme in "Unser Bestes" aufnehmen sollten. Lobos Beitrag sollte eine hübsche Grundlage sein, ergänzt werden könnte es durch Eberhards Erfahrungen.


Pfiffikus,
der mal ganz vorsichtig bei Lobo nachfragt


Wenn sich z.B. Lobo bereit erklärt sein schon geschriebenes etwas zusammenzufassen und evtl. noch falls nötig was zu ergänzen könnte ich die Dichtungsschlämme gerne zu mir in die Materialkunde (oder wie verarbeite ich welches Material?) in UNSER BESTES übernehmen..

Gruß Tommy,
der heute einen Teil der Betonschalsteine für seinen Filter bekommen hat, und deshalb nicht zum zusammenschreiben kommt.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 12:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
karlhorst hat geschrieben:
Leider lassen sich damit nur Gartenteiche, aber keine Koiteiche realisieren.


Würde fast behaupten wollen dass die meisten Koi-Teiche hier im Forum Folienteiche sind.
Ärgerlich ist hauptsächlich die Faltenbildung.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de