Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 23:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
walter27 hat geschrieben:
walter27 hat geschrieben:
Hallo Rainer!
Es ist langsam schwer zu verstehen was du willst...
Die EPDM Folie ist in Ordnung wie schon paar Leute geschrieben haben und preiswert.
Willst du PEHD schweißen lassen, dann musst du deutlich mehr bezahlen.
Du musst erst mal selbst wissen wo ist deine absolute finanziele Schmerzgrenze?
Das wäre sehr wichtig...
Grüße Walter


:hallo: Patrick!
Wir warten bis er hier antwortet...
Grüße Walter

:hallo: Walter,

genau das meine Ich auch :wink:
Bin mal gespannt wie er sich entscheidet!!!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 18:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Okt 2012 8:47
Cash on hand:
114,04 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Bottrop
Hi, da bin ich wieder. Danke an alle, die sich Sorgen machen!
Was ich will? Ich dachte, während der Planung, EDPM. 1 mm.
Las dann, dass bei Tiefen >1,50m 1,5 mm Pflicht sei. O.k., teurer.

Las dann über PE, auch schön. Sah auch irgendwo einen Kurs von 18,-€/qm. Noch schöner!

Die >40,- € habe ich von einem Teichbau-Spezialisten am Niederrhein, also nicht so weit weg. Ernüchterung.
Die 25,- € habe ich heut per PM auch mitgeteilt bekommen. Das wären bei meinen ca. 110-120 qm Innenflächen
auch an die 3.000,-€. Eine Anfrage dort läuft.

Mal sehen, was der Gartenbauer für Verklebung von EDPM nimmt. Der sitzt in Dosten, also ganz in der Nähe und kann sich das hier auch mal angucken.

Nackte EDPM, mit Falten schön reingelegt kosten mich wegen des großen Verschnittes um die 1900 €.
Da wäre dann, auch weil ich keine Arbeit mit einem ca. 280 kg schweren Folienpaket hätte, die 3.000,- € fast schon akzeptabel. :D Wenn das denn auch so angeboten wird.

Schöne Grüße
Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 20:36 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
25 Euro für PE finde ich in Ordnung, wenn das Material noch mit drin ist gibt es da normal nicht mehr viel zu überlegen, günstiger wird es bestimmt nicht mehr zumal der PE Preis immer schön rauf
geht :| Dann hast du eine Wertanlage als Teichauskleidung :mrgreen:

Für mich wäre PVC Folie Interessant, auch wenn die anscheinend keiner will :D
hier wärst du normal unter 25 Euro für 1,5 mm dicke und genug Firmen die das gut können gibt es auch.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2013 10:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Okt 2012 8:47
Cash on hand:
114,04 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Bottrop
Katsumi hat geschrieben:
25 Euro für PE finde ich in Ordnung, wenn das Material noch mit drin ist gibt es da normal nicht mehr viel zu überlegen, günstiger wird es bestimmt nicht mehr zumal der PE Preis immer schön rauf
geht :| Dann hast du eine Wertanlage als Teichauskleidung :mrgreen:

Für mich wäre PVC Folie Interessant, auch wenn die anscheinend keiner will :D
hier wärst du normal unter 25 Euro für 1,5 mm dicke und genug Firmen die das gut können gibt es auch.


Hallo Katsumi,

ja, nach allem, was ich darüber gelesen habe, wäre PE das Maß der Dinge, und die 25,- € (wenn ich die denn angeboten bekomme, Anfrage ist ja erst gestern rausgegangen) wären schon o.k.

Ich habe ja auch den Gartenbaumeister in Dorsten nach PVC 1,5 mm befragt, mal sehen, was der sagt. Angeblich kann ich die ja nicht ohne Bedeckung, also UV-Schutz benutzen. Ich hätte aber nur am Rand ein paar dicke Brocken, die Schatten werfen, der Rest (steile Wände, Boden) ist frei der Sonne zugänglich. Nur deshalb war ich auf die robustere EDPM gekommen.
Noch ist Zeit, darüber zu recherchieren. Im April soll es losgehen.

Schönen Sonntag,
Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2013 11:55 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hi,

Ums UV Licht würde ich mir am wenigsten Sorgen machen, du bekommst sowieso einen Algen und Bakterienfilm auf der Folie,

Der Randbereich muss halt so gearbeitet sein, dass die Folie hier verschwindet. Ist ja auch optisch schöner.

Ich habe schon 10 Jahre PVC Folie, konnte letztes Jahr sogar noch anschweißen, geht auch alles wenn man nur will :D

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2013 14:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Katsumi hat geschrieben:
25 Euro für PE finde ich in Ordnung, wenn das Material noch mit drin ist gibt es da normal nicht mehr viel zu überlegen, günstiger wird es bestimmt nicht mehr zumal der PE Preis immer schön rauf
geht :| Dann hast du eine Wertanlage als Teichauskleidung :mrgreen:

Für mich wäre PVC Folie Interessant, auch wenn die anscheinend keiner will :D
hier wärst du normal unter 25 Euro für 1,5 mm dicke und genug Firmen die das gut können gibt es auch.

:hallo: Katsumi,
da du ja Folienschweißer bist weißt du ja das es nichts über PEHD gibt!!!!
Wie du ja schon sagst der Preis bei PE steigt ständig(Abhängig vom Rohölpreis)!!!!PE Folie hat mal 2,5oEuro/m2 vor 2Jahren gekostet und jetzt....
Ich glaube aber auch wer sich mit PVC Folie auskennt bekommt es genauso gut hin wie mit PE!!!!!
Zur Zeit habe ich selber nur PVC drin aber schon 3xneu verklebt also es funzt auch!!!!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2013 23:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Rainer,

noch hast du ja etwas Zeit zum planen und überlegen, auch wie deine Teichrandgestalltung aussehen könnte.

cyrano hat geschrieben:

Ich habe ja auch den Gartenbaumeister in Dorsten nach PVC 1,5 mm befragt, mal sehen, was der sagt. Angeblich kann ich die ja nicht ohne Bedeckung, also UV-Schutz benutzen. Ich hätte aber nur am Rand ein paar dicke Brocken, die Schatten werfen, der Rest (steile Wände, Boden) ist frei der Sonne zugänglich. Nur deshalb war ich auf die robustere EDPM gekommen.
Noch ist Zeit, darüber zu recherchieren. Im April soll es losgehen.

Schönen Sonntag,
Rainer



Nicht umsonst hatte ich ja auch folgendes geschrieben :wink:
Zitat:
ich hatte mich ja speziel auf eine "faltenfreie" PVC-Folienverlegung bezogen, ist für mich eine der Besten Teichabdichtungen, wenn man es vernünftig angeht und die "Teichränder" auch eine verdeckte Folienmontage beinhalten. Das bedeutet, es kann kein Sonnenlicht direkt auf die Folie scheinen.


Gruß Hardy, der olive grüne PVC-Folie in 1,5 mm Stärke faltenfrei verlegt, gespannt und fixiert einfach TOP findet :!:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 23:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 22:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Gruß Hardy, der olive grüne PVC-Folie in 1,5 mm Stärke faltenfrei verlegt, gespannt und fixiert einfach TOP findet


Warum nicht schwarz?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Do 24.Jan 2013 0:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Zitat:
Gruß Hardy, der olive grüne PVC-Folie in 1,5 mm Stärke faltenfrei verlegt, gespannt und fixiert einfach TOP findet


Warum nicht schwarz?

Viele Grüsse
Hans


ganz einfach, weil schweinchen-rosa gerade nicht verfügbar war.
Ich mir dachte, das bei einem Bakterienfilmaufbau, welcher sich bei jeder Folienfarbe einstellen sollte, ein leichter Grünschimmer sich am natürlichsten zu meinem angedachten Pflanzenbewuchs in Einklang bringen sollte.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2013 0:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Ich mir dachte, das bei einem Bakterienfilmaufbau, welcher sich bei jeder Folienfarbe einstellen sollte, ein leichter Grünschimmer sich am natürlichsten zu meinem angedachten Pflanzenbewuchs in Einklang bringen sollte.


Danke Hardy,

bin am Überlegen, eine Art smaragdgrün (sieht man häufig bei GFK-Teichen) oder schwarz.
Helles Grün bzw. türkis will ich aber nicht mehr :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de