Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 8:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 29.Apr 2011 9:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Torti hat geschrieben:
Hi Giovanne,

das mit dem Brunnenwasser ist ein sehr gute Idee. Muss aber nicht zwingend bedeuten, dass du das Wasser auch in großen Umfang verwenden kannst.
Brunnenwasser bzw. Grundwasser unterliegt teilweise starken Schwankungen in der Wasserqualität, evtl. kannst du es gar nicht verwenden oder musst es mit Frischwasser verschneiden.

Vielleicht kann der eine oder andere dazu noch etwas sagen.

Gruss Torti


Das Thema würde mich auch interessieren. Wie ist die Chance dass ich das Wasser aus dem Brunnen nutzen kann ?

Ich frag mal in der Nachbarschaft nach und messe die Werte von dem Wasser.

Wieso wurde eigentlich nach Landwirtschaft in der Nähe gefragt ?

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 29.Apr 2011 13:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 13.Okt 2010 14:43
Cash on hand:
226,56 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Bayern
Hallo Giovanne,

Giovanne32 hat geschrieben:
Wieso wurde eigentlich nach Landwirtschaft in der Nähe gefragt ?


Hast du in der näheren Umgebung Felder oder Wiesen von Bauern, kann durch die Düngung der Nitrat und/oder Phosphatwert des Wassers zu hoch sein.

Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Apr 2011 14:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
StefanFFB hat geschrieben:
Hallo Giovanne,

Giovanne32 hat geschrieben:
Wieso wurde eigentlich nach Landwirtschaft in der Nähe gefragt ?


Hast du in der näheren Umgebung Felder oder Wiesen von Bauern, kann durch die Düngung der Nitrat und/oder Phosphatwert des Wassers zu hoch sein.

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

Keine Felder in der Nähe...Wohne direkt am Wald.

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Was haltet ihr von meiner Idee vor meinen Biotec 36 einen Spaltfilter zu installieren und den hinteren Teich erst mal nur mit Pflanzen zu bestücken. Dann hätte ich nur im vorderen Teich 3 Koi von ca 40cm und 30 kleine ca 13 cm.

Später wenn die kleinen groß sind könnte ich dann den Biotec 36 gegen einen Beadfilter tauschen.

Ich habe mal 2 Spaltfilter rausgesucht und hätte gerne Euren Rat dazu und zum Gesamtvorhaben :

http://cgi.ebay.de/UltraSieve-III-Siebb ... eich_Zubehör&hash=item563d4121c5#ht_6650wt_922

Oder

http://cgi.ebay.de/COMPACTSIEVE-II-SIEB ... eich_Zubehör&hash=item3cb7632364#ht_6189wt_802

Wenn ich später einen Ultrabead kaufen würde dann den UB 140 denn ich nehm den nächsten Filter lieber zu groß als zu klein.

Frage ist auch noch ob das von den Anschlüssen her überhaupt passt einen solchen Vorfilter an meinen Biotec36 und Biotron 110C anzuschliessen...

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Giovanne,
der Biotec 36 hat doch schon ein Sieb drinne, noch was davor zu schalten macht nach meiner Ansicht wenig Sinn.
Da du die biologische Abbauleistung mit dem hinteren Teich deutlich erweiterst, sollte der erst mal für den Anfang reichen, weil es noch nicht so viele Koi sind.
Danach kannst du dir in Ruhe Gedanken über deine künftige Filteranlage machen.

Machst du auch weiterhin ordentlich WW? Das ist notwendig, bis sich die Biologie im Filter aufgebaut hat. Den Filter nicht jede Woche komplett reinigen - nur das Band.
Regelmäßig messen und etwas Salz drin? Die Einlaufphase dauert ein paar Wochen, danach wird es ruhiger.

Hast du jemand geholt, der sich mit Koi auskennt, wegen der Krankheitsanzeichen?
Besser du weißt was sie haben und kannst dann richtig handeln oder einfach in Ruhe abwarten. :wink:

Damit der hintere Teich als Filterteich genutzt werden kann, würde ich die kleinen auch in den vorderen setzen. Dann hast du alle beisammen und fütterst nur in einem.
In den hinteren dann ordentlich Unterwasserpflanzen und Schwimmpflanzen wie Wassersalat oder Wasserhyazinten. Dadurch werden Nährstoffe gut abgebaut und auch biologische Filterfläche geschaffen.

Nur keine Panik, solange du die Wasserwerte im Lot hast, passiert den Koi wenig. Lieber in Ruhe überlegen was sinnvoll ist als vorschnell was kaufen, dass sich dann später als nicht optimal rausstellt.

Grüße
Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Mai 2011 11:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Joerg hat geschrieben:
Hi Giovanne,
der Biotec 36 hat doch schon ein Sieb drinne, noch was davor zu schalten macht nach meiner Ansicht wenig Sinn.
Da du die biologische Abbauleistung mit dem hinteren Teich deutlich erweiterst, sollte der erst mal für den Anfang reichen, weil es noch nicht so viele Koi sind.
Danach kannst du dir in Ruhe Gedanken über deine künftige Filteranlage machen.Schwärme wirklich immer mehr davon meinen Biotec zu ersetzen gegen einen Beadfilter Ultrabead...ich hab halt nicht so viel Platz und die Säuberung hört sich einfach an. Morgends im Anzug kurz zum Teich, füttern und nen Hebel rumschwenken ohne dreckig zu werden....hat was... ;-)

Machst du auch weiterhin ordentlich WW? Das ist notwendig, bis sich die Biologie im Filter aufgebaut hat. Den Filter nicht jede Woche komplett reinigen - nur das Band. Wasserwechsel mache ich. Hab einen Koi am WE raus gehabt und ein Salzbad gemacht. Die anderen sind dieses WE dran. Heute Abend kommt noch Salz in den Teich.
Regelmäßig messen und etwas Salz drin? Die Einlaufphase dauert ein paar Wochen, danach wird es ruhiger.Tröpchentest hat der Postbote gerade JETZT gebracht ! Mache den Karton heute Abend auf den ich muß gleich weiter arbeiten ;-)

Hast du jemand geholt, der sich mit Koi auskennt, wegen der Krankheitsanzeichen?Es kommt heute Abend jemand
Besser du weißt was sie haben und kannst dann richtig handeln oder einfach in Ruhe abwarten. :wink:

Damit der hintere Teich als Filterteich genutzt werden kann, würde ich die kleinen auch in den vorderen setzen. Dann hast du alle beisammen und fütterst nur in einem.Hab ich ja von Anfang an so gehabt. Im hinteren Teich die Schildkröten die jetzt raus sind, im vorderen die Koi. Pflanzen sind teilweise drin und teilweise bestellt.
In den hinteren dann ordentlich Unterwasserpflanzen und Schwimmpflanzen wie Wassersalat oder Wasserhyazinten. Dadurch werden Nährstoffe gut abgebaut und auch biologische Filterfläche geschaffen.

Nur keine Panik, solange du die Wasserwerte im Lot hast, passiert den Koi wenig. Lieber in Ruhe überlegen was sinnvoll ist als vorschnell was kaufen, dass sich dann später als nicht optimal rausstellt.Ja da hast Du Recht. Ich hätte VORHER mehr lesen sollen. Jetzt mach ich das und kaufe in Ruhe wenn ich genau weiß was ich brauche. Fahre bald nochmal nach Linne Holland zu dem Händler der so saubere Teiche hatte mit kristall klarem Wasser. Mal sehen wie er filtert...

Grüße
Jörg
Danke für Deine Antworten

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Mai 2011 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Giovanne,
du schaffst das schon - bis so ein Teich richtig eingelaufen ist, dauert es sehr lange. Da ist auch Geduld angesagt.
Lass nur die Finger von der Futterbox. :lol:

Stätestens Morgen kannst du ja dann alle Werte mal einstellen. 8)

Wenn du jemand kennst, der einen Teich mit Pflanzen hat, gibt der sicher gerne kostenlos was ab. Hatte auch letzte Woche schon Abholer. :wink:

Auch in Deutschland soll es Teiche geben, die kristallklares Wasser haben. :hammer3:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 8:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Mai 2011 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
falls ich es überlesen habe und jemand den tip schon gegeben hat, dann sorry für die wiederholung ;-)

lass dir für den aussenwasseranschluss im hwr eine seperate wasseruhr einbauen, für das im garten verwendete wasser braucht man dann keine abwassergebühren zu zahlen. Bei uns kosten 1 m³ Frischwasser ca 1 € und 2 € Abwassergebühren. Letzteres spare ich mir....die wasseruhr muss bei der Stadt/Gemeinde angemeldet werden. Einbaukosten liegen ca bei 40-80 €.

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 06.Mai 2011 12:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Hallo ;-)

Wasserwerte folgen am Wochenende ( mit Tröpfchentest ) ;-)

Gestern war ein Händler da und hat sich alles angeschaut. ER meinte ich soll mir in den Biotec 36 noch ein Loch bohren um meine 10000er Pumpe noch zusätzlich anzuschließen weil der Wasserdurchlauf meiner 16000er nicht reichen würde. Das kann auch gut sein denn der Filter steht ca 2-3 Meter über der Wasseroberfläche und Schlauchlänge ist ca 10 Meter...

Dann rät er mir den hinteren Teich voll mit Pflanzen zu bestücken. Er hat mir sogra angeboten von ihm ziemlich viel Pflanzen zu bekommen zu einem kleinen Preis.

In beide Teiche kamen gestern schon jeweils 25kg Salz un in den vorderen hab ich das hier von Euch angesprochene Nitrifix reingemacht ( 250ml erst mal ).

Gefüttert habe ich wenig ;-)

So werd ich das wohl erst mal probieren und mir dann weitere Gedanken machen über neue Filter im laufe der Zeit.

Ich habe im vorderen Teich auch noch eine 6000er Oase Pumpe an einen Skimmer angeschlossen. An den 2. Ausgang werde ich nun noch meinen Biotec 5 anschliessen, der in der Garage steht.

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 06.Mai 2011 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Guten Abend,

habe gestern den Tröpfchentest bekommen und heute zum ersten Mal getestet.
In der Beschreibung steht auch CI dabei aber die Ampulle war nicht dabei. CU kann doch auch kein Ersatz sein oder ?

Wasserwerte heute Abend getestet :

PH 8,0
KH 7
GH 7
NO2 0,5 mg/l
NO3 10 mg/l

Soll ich mir eine Ampulle CI noch bestellen ? Oder reichen diese Werte.

Laut Tabelle müßten diese Werte in Ordnung sein, richtig ?

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de