Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 19:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Jul 2006 15:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Martina hat geschrieben:
Hallo,
ich habe gute Erfahrungen mit Aqua5 dry Bakterien gemacht.
Die sind gefriergetrocknet und können bei Bedarf aufbereitet werden!
Super, beim Einfahren der Quarantäne, oder nach Laichorgien :wink: aber ist nur meine Erfahrung, von dem flüssigem Zeug halte ich nix :?

Gruß Martina


Hallo Martina,
ich habe auch schon Aqua 5 dry Bakterien verwendet, auch bei
Aquarien eingesetzt.
Bin mit dem Ergebnis auch zufrieden gewesen. :wink:

Das flüssige Zeug kann meiner Meinung nach auch nur wirken, wenn es frisch ist. Da ja irgendwann der Sauerstoff in der Flasche, wo drin es abgefüllt ist, verbraucht ist. Also können sich nur noch anaerobe Bakterienstämme in dieser Flasche aufhalten. Also keine Bakterien , die wir im Filter gebrauchen können, nur welche die einen verschlammten Teichboden aktivieren. :? :?: :?

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Jul 2006 15:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Tancho,
wenn die Wasserwerte so bleiben, würde ich an deiner stelle jetzt die (alle) Goldis umsetzen. Wasserparameter 1 Woche beobachten, wenn die
sich nicht verschlechtern, die Koi umsetzen. Also langsam eine Belastung (Futter) für die Filterbakterien herstellen, damit sie sich vermehren können.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Jul 2006 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
das mein Ammoniak so plötzlich weg ist , ko´mmt daher, dass ich vor 2 Tagen 500ml Filterbakterein in den Teich gekippt habe!
Vorher habe ich wesentlich weniger verwendet.
Habe nur einen Goldfisch und will den auch nicht ´zu lange allein lassen!
Am Montag kommt der Goldfisch rein und am Mittwoch dann die Koi.
Wenn die WW stimmen!
Gleichzeitig werde ich dann am Mittwoch die Filter aus meiner IH am Teich installieren, um auf Nummer sicher zu gehen.
Die werde ich dann nach 1Monat wieder vom Teich entfernen, oder wer hat schon gern 2Biotec-Filter :? :? neben einem Nexus stehen?

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Jul 2006 9:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
188,79 Taler

Beiträge: 6559
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo tancho,

Zitat:
das mein Ammoniak so plötzlich weg ist , ko´mmt daher, dass ich vor 2 Tagen 500ml Filterbakterein in den Teich gekippt habe!
Vorher habe ich wesentlich weniger verwendet.


sorry, ich teile diese erkentnisse nicht, wenn das umfeld der bakterien stimmt hätten sich auch vorhergehende "bakigaben" vermehrt und den bedürfnissen angepasst ........... irgendwas in der ablauffolge dieser schilderung stimmt/passt nicht ............ zumindest ich kann die logik nicht erkennen. :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter
BeitragVerfasst: Sa 22.Jul 2006 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

Jürgen hat geschrieben:
es ist sogar erwiesen, dass bakis, die nicht ausreichend mit nährstoffen versorgt werden, langfristig in ihrer leistungsfähig irreversibel nachlassen.

interessant zu wissen. Doch an dieser Stelle taucht für mich eine neue Frage auf:

Wird die Abbauleistung reduziert, indem die ausgehungerten Bakterien ihren Stoffwechsel umstellen und diese Veränderung auf künftige Generationen vererben?

Oder wird die Abbauleistung nach unten angepasst, indem die von uns kultivierten Bakterien verhungern und statt dessen andere, für uns bedeutungslose Bakterien deren Platz einnehmen?

Beide Möglichkeiten würden den von dir geschilderten Effekt verursachen können.


Pfiffikus,
der aufgrund der in der Evolution sonst üblichen Zeitabstände eher an die 2. Erklärung glaubt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter
BeitragVerfasst: Sa 22.Jul 2006 12:05 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
hallo gunter,

da mich mein gips beim schreiben behindert, erlaube ich mir mal die entsprechenden passagen als zitate einzufügen.

Lehrstuhl Wassertechnik
der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. R. Koch
ISBN 3-934294-07-3

[...]Um die Auswirkungen der Hungerphasen zu vergleichen, wurden die Nitrifikationsraten in mg/h NH4-N ermittelt. Zum Vergleich wurden die Umsatzraten herangezogen, die nach 24 bzw. 48 Stunden erreicht wurden. Wie in Abbildung 3.3 dargestellt, zeigte sich, dass nach einer Hungerperiode von zwei Wochen die Nitrifikationsleistung auf 30 % gefallen war. Nach 6 Wochen Ammoniummangel betrug sie weniger als 10 % der ursprünglichen Rate.[...]

[...]Der Versuch zeigte, dass die Nitrifikantenpopulation nicht in der Lage war, ihre ursprüngliche Leistungsfähigkeit über die Ammoniummangelphasen hinweg zu erhalten bzw. kurzfristig wieder zu erreichen. Die Kurvenverläufe legen nahe, dass eine irreversible Schädigung der Organismen bzw. eine Verminderung der Organismenzahl eingetreten war. [...]

[...]Eine signifikante Leistungssteigerung aufgrund der wiedereinsetzenden Vermehrung der Organismen konnte innerhalb der Beobachtungsphase nicht festgestellt werden. Ein Anstieg der Umsatzleistung wäre nach der lag-Phase und dem Ablauf einiger Teilungszyklen zu erwarten gewesen. Die Länge eines Teilungszyklusses kann unter den Versuchsbedingungen für den maßgeblichen, langsamer wachsenden Organismus Nitrosomonas, mit einer Dauer von 16,5 Stunden angenommen werden (Grundlage: μmax 20°C = 0,76 1/d; kN 20°C = 1,0 mg/l; C = 10 mg/l). Entsprechend den Versuchsergebnissen kann somit nicht davon ausgegangen werden, dass die wiedereinsetzende Vermehrung der Organismen nach längeren Ammoniummangelphasen
zum Abbau von Ammoniumspitzenbelastungen beitragen kann.[...]


mfg...jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Jul 2006 16:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Also mir ist das jetzt so ziemlich egal, wie es zu Stande kam.
Hauptsache meine Wasserwerte stimmen und meine Koi können aus der kleinen IH in ihr neues zu Hause.
Werde nach dem Umsetzen wenig füttern und am Tag des Umsetzens gar nicht, dann müsste alles klappen und meine Wasserwerte stimmen.
Aktuelle WW:
pH 8
Nitrit 0,1mg
Nitrat 20mg/ normal aber geht noch weiter runter bis Montag!
Ammoniak 0,1mg/ Bakterien erhalten von der IH morgen Wasser und können sich weiter vermehren!
Hoffe das der pH-Wert bis MO auf 7,5 ist!

Tancho

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de