Ob ich Polyester oder PU aufbringe ist völlig egal , in beiden Fällen muss man gut reinigen bzw. anschleifen .
PU hat nur den Vorteil das keine Diffusion (Wasserdampf) durch den PUlack gehen kann ! und dann auch keine Osmosegefahr besteht .
Was Säurefestigkeit angeht.............vergesst es !!
Nichts ist agressiever als Wasser !!
Salzsäure & Co. sind für GFK eine Kleinigkeit .
lg heinrich
Was die meisten "Kalkablagerungen" am teich angeht , die entstehen meist durch einbringen von neuen wasser , das viel kälter ist und weniger sauerstoffreich (besonders bei Brunnen etc.) dadurch kommen meist diese Ablagerungen wenn sie mit unseren wärmeren sauerstoffhaltigen Teichwasser vermischt werden , fällen einige Stoffe aus . Das ganze steht ein wenig im Zusammenhang mit der Gesmtgasübersättigung (???) es gibt doch bestimmt einig "Spezialisten" hier die das genauer erklären können !
|