Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 2:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2012 16:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Genau, was ist los, wie geht es nun weiter?

Warte auch schon seit Tagen gespannt, dass es hier eine weitere Berichterstattung gibt.

Ist Fetrilon eingesetzt worden, gab es dadurch eine Besserung zu beobachten?

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2012 16:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Was soll ich schreiben, wenn es nix neues gibt?

Im Prinzip trete ich auch mit dem was ich jetzt schreibe wieder sinnlose Diskussionen los. Effektiv ist es dieselbe Scheiße wie im Vorjahr.

Keiner findet eine Ursache, auch die ASA nicht.

Und obwohl viele hier sich echt bemüht haben - danke nochmal - gibt es keine Lösung.

Zwei Fische habe eine Woche je in einem Eimer mit einem Ast vom Mammutbaum bzw. einer Handvoll runtergefallener Nadeln problemlos überlebt,
Wasserflöhe anschließend ebenfalls. OK, die Fische waren keine Koi...
Den versuch habe ich gemacht, weil der Mammutbaum lt. amerikanischer Koiseiten ja giftig ist (sofern man sein harz reitropfen lässt bzw. ein offenes Holzdeck draus macht - beides bei mir nicht, aber ich klammere mich an jeden Strohhalm)
Dateianhang:
DSC08505.jpg

Dateianhang:
DSC08506.jpg

Dateianhang:
DSC08510.jpg

Dateianhang:
DSC08511.jpg


Zwischendurch war Horst da und wir haben einen Tag lang am Trommelfilter gearbeitet - danke nochmal.
Dank seiner Technik kriegten wir auch die völlig vergammelte Riemenscheibe ab.
Dateianhang:
DSC08513.jpg

Nach Reinigung und mit einer speziellen Paste haben wir sie dann aber wieder draufgemacht, da die Keramikscheibe so glatt ist, das der Riemen nicht greift. (und ich mich nicht traue, sie irgendwie aufzurauen....)

Horst hat sich auch nochmal intensiv mit dem Problem beschäftigt. Sein Gedanke:Beim Ausgehen der Solaranlage nachts gammelt das Wasser darin -immerhin 80m dreiviertelzoll Mehrschichtverbundrohr (http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrschichtverbundrohr ). Habe also die Anlage mal durchlaufen lassen. Leider trat das Problem trotzdem auf.

Ehe Fragen kommen (wers nicht lassen kann, vorher ALLES oben lesen):

Das Problem in Kurzform:
Fische fressen nicht, Fische liegen ab, scheuern sich, schwimmen unten, fühlen sich sichtlich unwohl.

Also:
Ich setzte jeden Sonntagabend 2kg Edasil dem Wasser zu, dan läuft es eine Woche lang gut.

außer:
es regnet (z.B. letzten Mittwoch 11l/qm), dann geht es sofort los und ich muss mindestens 2 kg extra reinknallen!

Das Problem tritt also bei Sonnenschein und Regen auf, egal wie viel Wasserwechsel egal ob mit Leitungswasser, Brunnenwasser oder gemischt...

Ach so, falls es wer vergessen hat:
Ehe Fragen kommen (wers nicht lassen kann, vorher ALLES oben lesen):

Eingeladen ist gern jeder an den Teich - ein Kaffee oder Bierchen fällt immer ab. :hallo:

Allerdings hat Hardy, der unabhängig von seinem Schreibstil durchaus ein echter Fachmann ist, es nach meiner Einladung auch vorgezogen, in diesem Thread nicht weiterzuschreiben :pillepalle:

Gruß
Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2012 16:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ehe ichs vergesse,
da der Teich auf 13,8 Grad runter ist, läuft nun - zum erstenmal seit einigen Monaten - wieder warmes Brunnenwasser zu - 2cbm täglich. Das wird bei Bedarf auf bis zu 6 gesteigert.
Dann kommen auch endlich Nährstoffe für die Algen die nicht wachsen wollen in den Teich....

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2012 18:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
:hugg: Mensch Jens,

das ist ja wirklich zum Verzweifeln.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2012 21:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Stimmt,
ich bin einfach ratlos.
das auch der zweimalige Einsatz von Fetrilon (um die Frage von jockel-baer zu beantworten) nichts gebracht hat, ist schade.
Aber was sagt mir das?
Dort, wo es geholfen hat, ist das Ergebnis super für die Leute( und ich freue mich für sie und das sie den Tipp weitergegeben haben denn dazu ist ein Forum da), aber warum es geholfen hat???

Die Sache mit dem Schadstoffbindevermögen der Chelatoren in Fetrilon habe ich nie verstanden, aber das wäre mir völlig egal gewesen!

Beim Edasil ist nämlich neben dem trübe -bläulichen Wasser auch das Entfernen aus dem System schwer - es haut zumindest teilweise durch das 63my Sieb durch.

500kg Salz wollte ich zum Winter nicht wieder reinkippen, das geht noch schwerer raus....

Wahrscheinlich werde ich im April-Mai den Teich einmal komplett leeren....

Gruß

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2012 21:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
:shock: ich hoffte es würde sich bessern.........

hast Du meine Frage nach " Strom im Teich " gelesen ?
Kann nicht auch bei Dir eine ganz andere Ursache bzw Auslöser dahinter stecken?
Frag mich jetzt aber nicht...was ! :roll:

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2012 21:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Was den Strom betrifft, bin ich dank Teichtech mehr als "Up to Date", sowohl was die Regelbarkeit als auch die Absicherung betrifft.

Und die Probleme sind nach dem Umrüsten im Technikbereich dieselben wie vorher.....

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 2:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2012 8:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
........da wir das gerade im anderen Fred hatten :

Verhalten sich die abliegenden Fische anders wenn du mal die gesammte Technik kurz ausschaltest ?








Als weitere Möglichkeit deren Test/Prüfung nicht soo aufwändig ist .........
Wenn irgendwas mit eine Gasübersättigung nicht stimmt!
Lasse mal alle Blubber in den Filter usw. weg.
Dafür ersetze diese durch Blubber direkt im Teich bei max. 50cm Tiefe.

....wenn nicht schon mal probiert ...

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2012 17:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Das mit dem Ausschalten werde ich probieren, wenn sie wieder abliegen und kein Futter nehmen...sollte die Veränderung dann sofort eintreten und welche?
Ich meine, dass sie erstmal rumgucken warum es so "ruhig" im Teich ist, sollte normal sein, aber entscheidend wäre, dass sie wieder hoch zum Futter kommen....

Den Blubber hatte ich schonmal eine Woch ganz aus, die Sache passierte trotzdem...

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2012 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ja schalte mal ab!
Ein Versuch wäre es wert!
Bei mir war es so, dass die Koi als alles abgeschaltet war, sofort irritiert rumgeschwommen sind.

Das blieb anfangs auch so.......und ich ließ meine Pumpen für gut 45 min. aus und
ich habe meine Fische staunend beobachtete.
Anfangs schwammen sie nur im Schwarm, fehlten die Geräusche? dann nach einige Zeit fingen sie an zu suchen und paddelten irgendwie viel entspannter umher.. ..schade das Fische nicht reden können :roll: ...
Ich hatte den Eindruck, dass ich durch das abschalten der Pumpen meinem Problem auf die Spur gekommen bin !
Seitdem läuft nur noch eine Pumpe...etwas wenig finde ich aber bei den Temp. ist das ok und kein !! Fisch legte sich seitdem trotz 14° ab! :shock:
Ich bin nun auf der Suche, war es Strom ausgehend von der zweiten Pumpe oder Tauch UVC?
oder sind es tatsächlich die Geräusche, obwohl Fische schon einiges aushalten!

nun teste Du mal !



Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de