Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 328 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 33  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 16:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy björn,

ein drittel der rolle hätte auch gereicht und genausoviel wärmeübergang gebracht :wink:

nicht immer hilft viel - viel :wink:

@ berit

ich würde auch in richtung der lösung von björn denken, wenn du lust hast kannst du die gesamte leitung vom heizkörper an mit dem rohr der bodenheizung verlegen (versuche aber welches mit 16mm oder größer durchgang zu nehmen) .......... das stück welches nicht im wasser ist mußt du halt gut isolieren (armaflex)

meißt kann man die fußbodenrohre eh nur als rolle ~ 100m kaufen!

den anschluß an die hausheizung würde ich nicht über den rücklauf des heizkörpers nehmen, hier ist die ausbeute oft sehr gering.

lass dir vor dem heizkörper einen abzweig mit zwei sprengschellen (oder wie die dinger auch heißen) legen, das ist in 15min. erledigt und es muß kein heizsystem abgelassen werden, zwei kugelhähne dran und deine heizrohre, im sommer wenn es stört schraubst du dein heizrohr weg und machst die beiden hähne zu und gut ist.

wobei ein kostenrahmen von 200€ egal was du auch machen willst wohl einwenig dünn gegriffen ist :cry:

ach ja, temp. steuerung solltest du dann auch noch einbauen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 16:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Jürgen,
wie du schon schreibst, weniger als 100m bekommt man nicht.
Ist mir auch so ziemlich eagal, wie viel meter ich nehme. Ich habe alles für unter 300€ gemacht.
Man kann auch an einen Heizkörperanschluss gehen, das reicht bei mir für meine 20m³ dicke. :wink:
Als Steuerung nimmt man eine handelsübliche Fußbodenheizungssteuerung, auch uni-box genannt.
Der Armaflex Isolierungsschaumstoff ist Penniware.
Kostet alles nicht die Welt und ich würde es auch nicht mehr anders machen :wink:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 17:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy björn,

Zitat:
Ist mir auch so ziemlich eagal, wie viel meter ich nehme.


na ganz so egal ist das halt doch nicht :wink:

je länger dein strang ist desto geringer wird deine rücklauftemp. - in deinem fall schätze ich mal die rücklauftemp. beträgt teichtemperatur. je nach heizkesselsystem und wie weit dein rl vom kessel eingeleitet wird heißt das dann möglicherweise eine zu kalte kesseleinleitung - dies wiederum zersört die kessel weit schneller als üblich.
in einem heizsystem sollte die spreizung vorlauf -rücklauf 20° nicht überschreiten.
-- der innenwiderstand bei dieser langen rolle steigt und mindert die durchflußleistung, dies kann bei einem älteren system ohne hydraulischem abgleich tödlich sein !!!

weiterführend:

Zitat:
Man kann auch an einen Heizkörperanschluss gehen,


1. zuerst muß der heizkörper der angezapft wird immer offen sein - auch wenn er den raum nicht wärmen soll.
2. gesetzt der fall der heizkörper der am rücklauf angezapft wird ist recht groß, dann fährt z.b. die heizung mit 50° vorlauf° >>>> der heizkörper frisst beim durchlauf 20° weg >>>>>>>> haben wir am ausgang noch ca. 30° >>>>>> 5° verlieren wir noch auf dem weg >>>>>> kommt also am teich noch eine temp. von 25° an ?????????????????????

Zitat:
Als Steuerung nimmt man eine handelsübliche Fußbodenheizungssteuerung, auch uni-box genannt.


und was soll die in diesem fall steuern (das ist eine rücklauftemp.steuerung) welche bei verlegung im fußboden sinn macht aber hier volkommen deplaziert ist ?

ohne die verhältnisse vorort zu kennen sind solche prognosen immer verteufelt schwer :cry: :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 17:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Berit,

Berit hat geschrieben:
dann frage ich mal so; was würdest du denn machen? Wärmepumpe oder Plattentauscher?

mangels Erfahrung kann ich dir da keinen Rat geben. Immerhin habe ich mit keinem der beiden Systeme Erfahrung.

Die Tatsache, dass du Geld mit Strom verbrennen möchtest, nahm ich als Indiz dafür, dass du es weit bis zur Heizung hast. War wohl eine Fehlprognose von mir. ...

Und wenn es schon Strom sein muss - Erfahrungen mit Wärmepumpen hat hier wohl noch niemand gesammelt. Ich vermute, dass es es erstmal solcher Bastlernaturen wie Lobo, Reinhold, Farbkarpfen oder Jürgen-B bedarf, die ein solches System basteln und testen. Anschließend müsste ein Hersteller eine rentable Stückzahl in die Welt setzen. Spätestens dann dürften Wärmepumpen die Heizstäbe von der Bildfläche fegen.


Pfiffikus,
der die Wärmepumpe auf jedem Falle der normalen Elektroheizung vorziehen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 19:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Danke für die ganzen Tipps und Anleitungen. :D
Mir schwirrt der Kopf :oops: :lol:

Das Beispiel von Björn hört sich wahrscheinlich komplizierter an als es ist, aber momentan habe ich keinen Plan wie das geht. :lol:
Vielleicht sollte ich die Heizungsfrage mal in Ruhe nach diesem Winter angehen erst mit Strom heizen... die längste Winterzeit ist ja schon herum.
Ich spreche ja nochmal mit dem Installateur, mal hören was der meint. Er kann mir vor Ort auch zeigen wie was wo hinkommt.
Was aber jetzt nicht heissen soll, dass ihr mich nicht prima beraten habt! Die Beiträge sind ja noch in ein paar Monaten da. 8) :wink:

Mathe, Physik, Chemie... alles hab ich schon immer gehasst. Was suche ich mir bloß für ein Hobby aus :evil: :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 19:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
So Berit - jetzt hab ich die Null-Euro Lösung! :1st:

Einfach noch 20 Jahre warten, dann schwitzen wir vielleicht auch schon im Winter.

Gruss,
Frank

... Klimawandel muss nix schlechtes sein. :mrgreen:

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Frank,

genau... du musst bis dahin ja sowieso aus der Rheingegend wegziehen. Falls du evt. Richtung Norden kommst kannst du mir das vor Ort mit der Kühlung erklären :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 22:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Gemeinde und Berit-Berater ,

nun sollten wir mal einen Gang zurücknehmen,(oder die Kirche im Dorf lassen)
und den erwarteten Energiebedarf ausleuchten !!

Berit schrieb doch von :
...evtl. Quarantäne --> Frühjahr bis Sommer !!
... Teichumbau/Filterumbau ---> Frühjahr !!

Behandlungen sollten wir mit 22° ermöglichen,
aber aus der planbaren Betrachtung des Energieverbrauchs herauslassen !!

Berit :
Wieviel Tage schätzt Du brauchts Du die IH im Winter ?
... Wieviel Tage den Rest des Jahres ?

Wenn Du auf 50 Tage kommst, und ich 5kW/Tag rechne ,
wären das 250kW = 50€ !! Stromkosten im Jahr !

Ein 300W Aquariumheizer kostet so 12 Euronen !( zwei kosten dann 24,- u.s.w.)
Genau das richtige zum probieren wenn Du zweifel hast !!( im Filter gut aufgehoben )
Dauert allerdings eine Tage ! Wette das Du die abgedeckte (Styrodur) IH
jetzt im Winter damit auf 22 gradC bringst!(Filter auch isolieren)


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 22:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Klaus,

ich brauche die IH im Winter nur wenn ich mehr als ein bis zwei Neuzugänge haben sollte. Umbau am Teich im Frühling/Sommer, oder für Behandlungen im Frühling/Sommer (wo es in der Garage sehr warm wird).

Also schätze ich, dass ich die IH im Winter ca. 60 Tage notfalls brauche. So früh wie letztes Jahr sollen ja nicht immer Neuzugänge einziehen. Wenn also im Februar mehr als 2 Neuzugänge kommen sollten ist die IH im Winter gefragt.

Und falls ich die Koi dann irgendwann doch dauerhaft überwintern möchte kann ich ja noch immer an die Hauszeizung gehen.

Ich habe mir inzwischen Aquarienheizer mit 500 W angesehen. Ich denke drei von denen reichen doch völlig, oder?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 22:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Berit hat geschrieben:
Aquarienheizer mit 500 W angesehen. Ich denke drei von denen reichen doch völlig, oder?
:shock: :shock: :shock: :shock:

Hi Berit,

das wären dann nach Klausens Rechnung rund 300,- Stromkosten bei 50 Tagen Betrieb.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 328 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 33  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de