Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 5:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 328 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 33  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 13:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Yoshihara hat geschrieben:
Hi Berit,

das ist wie bim Mauern: nicht schwer, wenn man weiss wie.

Du brauchst jemand der es macht oder Dir zeigt. Ein Fachmann nimmt die 200,- für die Anreise. :lol:

Gruss,
Frank

Hi Frank,

ich frage mal unseren Heizungsprofi vor Ort, bei dem ich auch Kunde bin. Die sind sehr kulant, die nehmen bis zu uns keine Anreisekosten :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 14:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Berit,

Berit hat geschrieben:
Die Wärmepumpen kosten ja Einiges, deshalb greife ich momentan auf die Heizstäbe zurück.

Wir reden hier nicht von Wärmepumpen, mit denen du dein Haus heizen möchtest! Die kosten in der Tat ordentlich Geld.

Eigentlich wär das ein Tipp für Lobo, aber der hat ja einen Brunnen zum Heizen.

Im Prinzip ist in jedem alten Kühlschrank, den du für lau bekommst, eine Wärmepumpe drin. Du kühlst damit die Garage. Tür bewusst offen stehen lassen! Das Gitter, welches normalerweise hinter dem Kühlschrank deine Küche heizt, müsste in deiner Pumpenkammer versenkt werden. Damit wird das Wasser geheizt und gleichzeitig die Garage gekühlt. Mit derselben Strommenge hättest du ein Mehrfachs an Heizleistung!
Gut isoliert hast du ja deine IH.

Bitte nicht nachmachen! Die Wärmetauscher von Kühlschränken sind wahrscheinlich nicht so korrossionsfest, dass sie für den Dauerbetrieb unter Wasser geeignet wären. Und im Übrigen ist da noch elektrischer Strom im Spiel, der einiges Gefahrenpotential heraufbeschwört. Und beim Umbau wird das Aggregat womöglich beschädigt, so dass Kältemittel austritt. Wär also nix für dich!

Was ich damit sagen will, es müssten doch eigentlich für Kühlschränke oder für Klimaanlagen erschwingliche Wärmepumpen auf dem Markt sein, die man für eine IH nutzen könnte?


Pfiffikus,
der einfach mal nachfragt, ob einer von euch einen Marktüberblick hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 14:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Pfiffikus,

ich habe eben bei unserem Heizungsinstallateur angerufen und einen Termin gemacht.
Jetzt frage ich mich was für ein Wärmetauscher für die 6000l IH richtig wäre.

Aber die Alternative Wärmepumpe interessiert mich auch noch. Noch ist ja nix in trockenen Tüchern :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 14:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
mir wäre die Variante mit dem Wärmetauscher,der Pumpe etc. viel zu umständlich.
Geht viel einfacher und kostengünstiger:wink:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 14:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Björn,

ich weiss... du hast da was, erzähl doch mal. :D Ich finde das nicht so schnell :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 14:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Berit,

Berit hat geschrieben:
Aber die Alternative Wärmepumpe interessiert mich auch noch. Noch ist ja nix in trockenen Tüchern :wink:

ich fürchte, die von dir benötigte Größe hat der herbeigerufene Installateur nicht im Sortiment.


Pfiffikus,
der dir prophezeiht, dass er von einer Wärmepumpe abraten wird
Bei dieser Lösung gäb es für ihn wahrscheinlich nix zu verdienen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 14:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Pfiffikus,

dann frage ich mal so; was würdest du denn machen? Wärmepumpe oder Plattentauscher?

Mir war auch so, dass Björn eine gute Lösung gefunden hatte :D

Hier auf dem Bild ist das Küchenfenster zu sehen worunter der Heizkörper sitzt:

Bild

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 5:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 16:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Berit,
Regentone hast du ja :wink:

Bild
Bild
Meine Teichheizung:
Die Regentonne wurde mit einem 50er Flansch, der noch vom Teichbau übrig war angeflanscht und so mit dem Y-Stück an die Saugseite der Pumpe angeschlossen.
Dann alles verklebt(PVC) und noch zur Sicherheit 2Rohrschellen gesetzt.
In die Tonne wurde dann die Spirale gelegt, die ich über einer Rolle Fließ zusammen mit meinem Onkel gewickelt habe.
Diese Spirale wird über eine UNI-Box und ein Heizungsthermostat gesteuert und erwärmt so das Wasser.
Die UNi-Box wurde ein paar Meter vom Teich in der Garage, vor einem Heizungskörperanschluss angebracht.
Dieser Anschluss hat mir einige Arbeit gespart.
Durch das Fusbodenheizungsrohr fließt bis zu 40°C warmes Wasser, mehr lässt die UNI-Box nicht durch.
Anfangs dachte ich , es reicht nicht bzw. nur um meinen Teich auf 6°C im Winter zu halten, aber da habe ich mich getäuscht,das Wasser ist zwar 40°warm, aber durch meine gute Isolation und 100m Länge, ist da schon einiges an Leistung vorhanden, um meinen Teich zu beheizen.
Gestern habe ich zusammen mit den Heizungsinstallateueren die Teichheizung aml voll aufgedreht und nach 3h Laufzeit, nach dem das Wasser im Inneren des Rohres auf 40°C war, war das Wasser in der Tonne so warm, da hätte man mit Duschen können .

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 16:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo,
na das mit den 200 € für nen Wärmetauscheranschluss halt ich etwas für zu billig :lol:

Hab hier nen nagelneuen mit Messeinheit rumliegen und weshalb liegt der noch rum :roll:

Hab den Heizungsfritzen kommen lassen der wollte von mir für den Anschluss an die Hausheizung (zwei Mauerdurchbrüche für die Rohre, ungefähr 20 Meter Wasserrohre inklusive Wasserneubefüllen usw.) 3.600 € da habe ich Ihn gefragt ob er der Meinung ist das ich seine Firma kaufen möchte.

Ob da wohl der Koiaufschlag dran schuld war wer seinen KOITEICH heizen will und kann der hat Geld zum Scheis...n. :wink: :roll:

Gruss


Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 16:15 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Berit,

ich hatte es in meiner 4000l IH noch simpler gehalten und habe einfach Heizschlangen für eine Fußbodenheizung direkt ins Becken gelegt, was natürlich optisch ..... :oops: war.
Gesteuert wurde über einen Fühler und einen entspr. Regler. Wahrscheinlich ist es aber günstiger, wenn die Heizschlangen in so einem Filterfass liegen.

http://www.flickr.com/photos/11305332@N ... 121396106/
http://www.flickr.com/photos/11305332@N ... 121396106/

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 328 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 33  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de