Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 13:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 328 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 33  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2008 21:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Berit hat geschrieben:
@Franco- es soll kein Teichheizband sein, sondern ein Heizstab. Ich denke ob das Wasser nun durch einen Durchlauferhitzer komprimierter geheizt wird oder durch einen Stab weitreichender aber langsamer, nimmt sich auf Dauer nix. Kommt ja nur auf die Wattzahl an. :roll:


Hallo Berit,
das stimmt, es ist egal mit welcher Energiequelle das Wasser erwärmt werden soll, es wird immer die Gleiche Energiemenge benötigt, um einen Liter Wasser um 1°C zu erwärmen.
Egal ob ich die Wassertemperatur nun von 5°C nach 6°C , oder von 78°C nach 79°C erhöhe,
es wird immer nur pro Liter und °C Temperaturerhöhung 1 kcal Wärmeenergie benötigt :wink: .
Ob sich dann tatsächlich eine Temperaturerhöhung im Wasser einstellt, das hängt natürlich von den äußeren Gegebenheiten ab (Isolierung, kalter Windzug, Kältebrücken usw.)

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 0:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Berit hat geschrieben:
Kommt ja nur auf die Wattzahl an. :roll:


Hi Berit,

das wäre ja einfach. :lol:

Die aufgenommene Energie (z.B. 500 Watt), sagt noch nichts über die abgegebene Energiemenge in Form von Wärme aus.

Gruss,
Frank

... der den Begriff Wirkungsgrad schonmal gehört hat. :wink:

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 6:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Yoshihara hat geschrieben:
Die aufgenommene Energie (z.B. 500 Watt), sagt noch nichts über die abgegebene Energiemenge in Form von Wärme aus.

Tja in welcher Energieform, wenn nicht in Wärme, wird denn dann der Restbetrag der Energie den Heizstab verlassen?


Pfiffikus,
der fest an den Energieerhaltungssatz glaubt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 10:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Das ist das schöne an elektrischen Heizungen, der Wirkungsgrad ist annähernd 1.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 12:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Frank,

gut dass ich das nicht heute Nacht noch gelesen habe. Hätte sonst wieder die halbe Nacht gegrübelt :evil: :lol: :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 12:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
UliE hat geschrieben:
Das ist das schöne an elektrischen Heizungen, der Wirkungsgrad ist annähernd 1.

Möglicherweise hat der Frank zu viel Werbung gehört.

Hin und wieder nervt mich eine Rundfunkwerbung, die mit modernen Elektroteilflächenheizkörpern mehr Wärme als alle anderen heraus bekommen wollen. Weil sie irgendein Igelit als Speicherwerkstoff verwenden... bla bla...


Pfiffikus,
der dann lieber den Strom in einer Wärmepumpe verheizen würde, die der Berit traumhafte Wirkungsgrade weit über 1 bieten könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 12:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Pfiffikus,

das wäre für die Zukunft eine gute Alternative. Die Wärmepumpen kosten ja Einiges, deshalb greife ich momentan auf die Heizstäbe zurück.
Wer einen guten Link für diese Wärmepumpen hat, kann den gern posten :D
Ich habe gelesen dass es für einen Plattenwärmetauscher reicht, wenn der nächste Heizkörper nicht weiter als 20m entfernt ist. Zur Küche wären es von der Garage aus nur ca. 10m. Vielleicht ist sowas der beste Schritt später :roll:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 13:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 13:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Berit,

mit dem Anschluss an den Heizkörper hast Du geringe Betriebskosten bei vertretbaren Installationskosten (<200,-).

Elektroheizungen im Hausbereich, können mit günstigem Nachtstrom betrieben werden. Ansonsten hätten sie keine Chance am Markt.

Ich schrecke immer auf, wenn jemand mit Strom Wärme erzeugen will. :lol:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 13:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Frank,

das hiesse also nur, die Wand zur Küche öffnen, Wärmetauscher anschliessen, die Wegplatten aufnehmen und in die Rohre oberhalb des Betonbodens zur IH führen.
Ich kenne leider Keinen, der das hier anschliessen kann und ich traue mich da nicht dran. Oder ist das nicht so schwer? :roll:
Wenn das ein Heizungsfachmann macht glaube ich, kostet das mehr als 200,-€.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 13:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Berit,

das ist wie bim Mauern: nicht schwer, wenn man weiss wie.

Du brauchst jemand der es macht oder Dir zeigt. Ein Fachmann nimmt die 200,- für die Anreise. :lol:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 328 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 33  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de